Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chris 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 7
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 06, 2001 8:45 Titel: |
 |
|
Kennt jemand diese günstige Karte? Ist sie OHCI kompatibel
und arbeitet die Karte dann auch mit fremder Software,
z.B. Premiere 5.1 ?
----------------------------------------------------------
ATELCO Computer http://www.atelco.de
die Karte kostet seit Jahresanfang DM 99,-
Firewire PCI Controller, Hersteller unbekannt
Features: 32bit DMA, max. 3 externe Geräte/Buchsen
Datenübertragungsrate: 400 Mbps
Software: Ulead Videostudio LE Version 4.0
Art.-Nr. 103IEE |
|
 |
DonKracho 

Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 48 Wohnort: Hannover
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 07, 2001 18:58 Titel: |
 |
|
Hallo,
diese günstigen Firewire-Karten bieten meist keinen eigenen Treiber-Support für Video for Windows (VfW) sondern arbeiten alle mit der von Microsoft vorgegebenen DirektShow Schnittstelle. Diese wird aber erst von Abobe Premiere 6.0 unterstützt!
Die Karte sollte auch ein passendes Firekabel (6/4 pol. für DV-Camcorder) beinhalten, sonst ist sie schon kein Scnäppchen mehr. |
|
 |
Gast 

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jun 15, 2001 12:04 Titel: |
 |
|
Ich habe diese Karte und benutze Sie in Verbindung mit meiner D8 von Sony. Einwandfrei. Das Paket enthält KEIN Kabel für den Anschluß der Cam.
Einbau und Betrieb unter Win98SE problemlos. Zu beachten: Die Cam muß eingeschaltet sein und auf "Wiedergabe"-Betrieb stehen. Dann erst das Firewirekabel mit der Cam verbinden. (1 Sekunde Sanduhr) und dann die Software (Media Studio Pro 6) Video Capture starten. Ich verwende den MS-Capture-Treiber.
Mit meiner Quantum Fireball AS+ 20 GB UDMA66-Anschluß verliere ich 0-Frames. Ich Capture als DV-Avi.
gruß maxx |
|
 |
wiwa 
Anmeldungsdatum: 27.08.2001 Beiträge: 1
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 27, 2001 9:10 Titel: |
 |
|
hallo an alle!
habe mir am freitag diese karte zugelegt. inhalt des pakets:
karte mit via-chip+3 eingänge, kabel 1,5 m, und mgi videowave4se.
meine camera: sony dcr-trv210e
meine erfahrungen:
habe 2 rechner.
zuerst habe ich in ersten ausprobiert
hardware asus p3v4x mit 480mb ram, 20gb platte mit 7200umdr, cel2_566@850mhz, win98se, directx8.0.
karte eingesteckt, win98se-cd rein, wurde als iee1394 controler erkannt, aber von dem ti-chipsatz, wie in der bedingungsanleitung steht, war nichts zu sehen. danach noch dem microsoft 243174up-patch eingespielt. anschlissend habe ich die MGI-software installiert. camera angeschlossen, in den gerätemanager nachgeschaut, war alles vorhanden. die mgi-software gestartet und danach kam erste ernüchterung. als ich den band einfach abspielen wollte, (die steurung der camera über die software hat wunderbar funktioniert) kamm es zu sprüngen bei der wiedergabe, die zeit hatt immer 10-15 sec gesprungen.?
hat jemand ein tip bevor ich die karte in zweiten rechner probiere, bezüglich treiber, software und einstellungen!!
mein zweiter rechner hat folgende hardware:
win98se, nvidia12.41 treiber,
abit kt7raid, duron650, 512mb, raid0@80gb, 10gb für bts, zusätzlich habe ich noch eine wintv pci. ich habe die camera an video-in angeschlossen von wintv, in prinzip ist bild da, aber ich wollte etwas bessere qualität haben.
bitte um paar tipps..
danke voraus
(Edited by wiwa at 27. Aug. 2001 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 27, 2001 9:27 Titel: |
 |
|
Ein paar Tipps - ich habe drei Nonamekarten (auch die Karten von Pinnacle, Aist, EXSYS ... sind Nonames) unter Win98SE, WinME, Win2000, WinXP zum Laufen gekommen. Nicht immer auf Anhieb, aber trotzdem.
1. lass den cel2_566@850mhz-Furz. Sowas ist was für kleine Kinder. Da darfst auch nicht bei deinem Auto die Reifen aufschlitzen und nachher fragen, warum es so schlecht fährt.
2. nimm Win2000, NTFS, DirectX8.0a. Schon die "unbegrenzte" Filegrösse - auf einem DV-band sind 13 GB Daten - wirds dir danken und du musst dich nicht mit lächerlichen 4 GB abgeben. |
|
 |
hartiberlin 

Anmeldungsdatum: 02.10.2001 Beiträge: 217 Wohnort: Berlin, Germany
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 08, 2001 1:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Quote: from cool on 27. Aug. 2001 | 9:27 Uhr
Ein paar Tipps - ich habe drei Nonamekarten (auch die Karten von Pinnacle, Aist, EXSYS ... sind Nonames) unter Win98SE, WinME, Win2000, WinXP zum Laufen gekommen. Nicht immer auf Anhieb, aber trotzdem.
1. lass den cel2_566@850mhz-Furz. Sowas ist was für kleine Kinder. Da darfst auch nicht bei deinem Auto die Reifen aufschlitzen und nachher fragen, warum es so schlecht fährt.
2. nimm Win2000, NTFS, DirectX8.0a. Schon die "unbegrenzte" Filegrösse - auf einem DV-band sind 13 GB Daten - wirds dir danken und du musst dich nicht mit lächerlichen 4 GB abgeben.
|
Hi COOL oder heisst Du nicht HOT beim DVD-Board ?
Also ich capture immer nur in Max.ca. 3 Minuten --> 700 MB Stücken !
Ist einfach besser, weil, wenn Du was abspeichern willst
oder archivieren, dann kannste es eben noch auf eine billige CD-R speichern !
Ausserdem, hast Du mal geguckt, wie lange es dauert mit grossen 10 GBytes Files zu hantieren ?
Das dauert ewig, bis Du die irgenwie mal kopiert hast
oder sonstwie hin und hergespeichert hast !
Kann ich nur von abraten !
Macht das ganze System einfach zu lahm !
Ich benutze selber einen CeleronII 600@900
und es funktioniert einwandfrei.... die schreiben doch nur 66 Mhz Bus drauf, damit sie den preiswerter verkaufen können,
ist doch derselbe Kern wie Coppermine 100 Mhz Kern
für Pentium 3 ! Also immer schoen COOL bleiben beim Übertaktem !
;) Grins.. |
|
 |
|