Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
peri  unregistriert
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 25 Wohnort: BadenW.
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 23:10 Titel: |
 |
|
Hi Zusammen,
meine Erfahrung beschränkt sich auf AVMaster2000. Weil AVMAster auf meinem neuen XP1700 Rechner absolut unbrauchbar geworden ist, möchte ich jetzt auf DV umsteigen.
Trotz verschiedener Infoquellen ist mir der Unterschied von einfachen IEEE1394 Karten zu Karten von Canopus (DV Raptor oder EZDV oder Fast DVnow) noch nicht klar.
Natürlich ist bei letzteren typischerweise bessere Schnittsoftware dabei, ok! Was ist mit den "schnellen" Soft DV Codecs - bringt das soviel, insbesondere wenn das ganze auf einem recht aktuellen Rechner wie den XP1700 laufen soll?
Wird bei den "einfachen" Karten bei der Vorschau immer das komplette Material gerendert oder auch nur die Veränderungen? Eine powervolle Vorschau ist schon was wert!
Wie funktioniert das Video Overlay? Bei AVMaster und meiner neuen Hardware war immer ein kompletter Absturz vorprogrammiert, trotz eigenem IRQ.
Bin gespannt auf eure Beiträge - Gruss! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
|
 |
peri  unregistriert
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 25 Wohnort: BadenW.
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 23:35 Titel: |
 |
|
@Helmut,
Ich kenne den EDV Tip (ist eine "einfache" OHCI Karte) und habe schon auch einige Beiträge im Forum studiert. Habe aber eine Antwort zu meiner Frage noch nicht erlesen können. War auch schon bei Slashcam. Habe dennoch kein Gefühl, ob sich eine Mehrinvestition für z.B. Canopus lohnt.
Gruss, |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 03, 2002 23:43 Titel: |
 |
|
Trotz verschiedener Infoquellen ist mir der Unterschied von einfachen IEEE1394 Karten zu Karten von Canopus (DV Raptor oder EZDV oder Fast DVnow) noch nicht klar.
Also ganz kurz:
Diese Karten )z.B. auch die Miro DV 500) sind ja keine einfache doofen Schnittstellenkarten sondern haben einen Prozessor.
In Verbindung mit einer Schnittsoftware (meistens Premiere das dann auf die Karte abgestimmt ist) hast Du dann beim Schnitt eine Vorschau auf den TV über SVHS Ausgang in Realtime ( auch bei einfachen Effekten).
Das Ganze lohnt sich also nur wenn Du darauf Wert legst.
Wenn Du als Endergebnis einen MPG machst - für SVCD oder DVD - kann man m.E. darauf verzichten. Da tut es die einfache OHCI Karte genau so gut. |
|
 |
falti 

Anmeldungsdatum: 07.01.2002 Beiträge: 72 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jan 08, 2002 15:09 Titel: |
 |
|
Anzumerken wäre noch, dass sich die Echtzeitfähigkeit auf einfache Blenden beschränkt. "3-D-Blenden" usw. kann so ein Prozessor nicht selbst berechnen. Diese Blenden kann man also nur mit der herkömmlichen Methode ausrendern.
Aber mal im ernst: Wer findet schon diese albernen 3-D-Blenden schick? Ich nehme immer einfache Überblendungen, wie sie auch im Film/Fernsehen vorkommen. |
|
 |
woodstock 

Anmeldungsdatum: 05.07.2001 Beiträge: 67 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 09, 2002 14:30 Titel: |
 |
|
@peri
Vor einiger Zeit hatte ich exakt die gleichen Überlegungen , hier meine Lösung.
Hardware:
Die billigste Firewirekarte ist ok. Nebenbei hast Du damit die geringsten Probleme von wegen Kompatibilität und Treiber.
Andere spezielle Karten sind - wenn überhaupt - nur in kleinen Spezialbereichen besser, das wäre mir den Aufpreis nicht wert.
Software:
Die billigste ... nee - so einfach ist es nicht. Weil ich damals selbst nicht einschätzen konnte, was ich brauche und was nicht, habe ich die MovieDV (jetzt Vers. 4) genommen, weil die alle Grundbedürfnisse abdeckt und ich ggf. verlustfrei auf MoviePack upgraden kann. Habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht, MovieDV reicht mir. Dazu verwende ich noch Scenalyzer Live.
Vorschau:
Bei meiner Lösung nur per Software, gerendert werden nur die Änderungen, Vorschau ist direkt ohne Rendern möglich (wenn auch Anfangs ggf. ruckelnd, wird tatsächlich mit jedem Durchlauf besser ).
Overlay:
Auch Software, über DirectX (wahlweise OpenGL), also keine IRQ-Probleme!, bei korrekten Treibern für Grafikkarte und aktellem DirectX keine Abstürze. |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 09, 2002 23:36 Titel: |
 |
|
Wenn Du eine DV-In fähige/freischaltbare Cam hast, solltest Du die "Billiglösung" nehmen.
Noch einige Empfehlungen von mir:- Einige ganz billige DV-Karten haben kein Fire-Wire-Kabel dabei
- Schnittprogramm(1):
Mindestens Insertschnitt sollte möglich sein und 2 (zwei!) separate zusätzliche Tonspuren (Micro und Musik) werden benötigt.
- Schnittprogramm(2):
Smartrenderung (nur Übergänge werden gerendert) ist ein muß!
- Schnittprogramm(3):
Von den billigen Schnittprogrammen die mehr als nur eine Extra-Tonspur haben, kann ich Mainconcepts Mainactor (Rendert beim Schneiden im Hintergrund bereits die Übergänge) und Magix "video deLuxe" (Viele Übergänge und Filter, Video-Loops für den Hintergrund, ...) empfehlen.
- Auch bei der Billiglösung gilt: Im Bundle günstiger
Bsp.: Mainactor standalone: ca. 100EUR, Mainactor mit DV-Karte (DV-Easy) auch ca. 100 EUR.; Magix+DV-Karte: 70EUR, standalone: 80EUR So long
root |
|
 |
Wuudi 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 96
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 17:50 Titel: |
 |
|
BTW ... die AVMaster2000 suckt wirklich ... aber ich hab die unter Win2k jetzt mittlerweile anständig zum laufen gebracht geht aufm Athlon 1200er ohne Probleme ..also in XP umgerechnet ca Athlon XP1400 ,-)
naja ok ohne probleme nicht manchmal gibts noch hänger aber nimm den PicVideo MJPEG codec zum arbeiten (ohne vorschau auf tv monitor) und den AVMaster nur zum aufnehmen und ausgeben und es läuft wie geschmiert.... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 19:54 Titel: |
 |
|
@Wuudi
Erinnert mich an solche, die eine gold- und brilliantenbehangene Frau heiraten. Liebe sieht dann über drei Gurkenmasken täglich und abends Migräne hinweg.
Da ist mir ein fesches Mädel vom Land lieber (mit Holz vor der Hüttn!), schlussendlich erbt sie einen Bauernhof, dann hab ich sogar täglich frische Milch und Eier. Adresse gefällig?
Anders ausgedrückt: wer eine Canopus heiratet, sollte sich zuerst die biederen Firewires ansehen. Vielleicht fallen ihm die Augen raus und ein Funke springt über. Andernfalls hat er halt eine teuer erkaufte alte Schachtel. Beim nächsten Systemwechsel zum Wegwerfen.
(Edited by cool at 17. Jan. 2002 |
|
 |
Wuudi 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 96
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 21:46 Titel: |
 |
|
Nana cool so bin ich nun auch wieder nicht. Müssen wir mal noch 2 oder 3 Sachen klären...
Die AVMaster 2000 hab ich jetzt schon gut 2 Jahre... und (leider) habe ich immer noch eine Hi8 Kamera und die hat nun mal analoges Video output.
Ich hatte eigentlich schon ein paar Beschimpfungen von der FAST (nicht canopus) avmaster gehört, aber leider gabs zu dem Zeitpunkt wo ich die Karte kaufen wollte keine DC30 mehr sondern nur mehr die 30plus die damals 1800 dm kostete. die avm fand ich für 1200dm . ja ist (leider) sauviel im vergleich zu einer dv karten aber wie gesagt ich habe analoge kamera.
und der 2. Punkt: Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich einen krassen Spitzen PC mit sage und schreibe 266 Mhz !!!
Da wärst du mit einer normalen DV Karten ganz schön alt geworden ohne Hardware Beschleunigung............
Und ich kann mit der dollen Karte immer noch VHS/SVHS ausgeben ja ok das ist kein Grund aber was solls.....
Mag jemand meine AVMaster ? Wird noch neu verkauft (jetz heissts dazzle AVMaster) für ca 1300 dm .... |
|
 |
|