Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Timo 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 09, 2002 16:03 Titel: |
 |
|
Bin noch neu auf dem Gebiet,ich hoffe mir kann jemand helfen!
Ich hab Musicclips mit TMPGEnc in VCD Pal 352*288 umgewandelt und am anfang das Projekt DVD ausgewählt.Wenn ich jetzt das ca.60mb große file in den editor zieh ist es ca.240 MB groß?Das Format ist ok,und Videopack (+Fix)zeigt keinen roten Fehler an.
Bei der Größe würde ich dann nur 1200 MB auf eine DVD 4.38GB bekommen,das kann doch nicht sein!
Wenn ich am Anfang VCD als Projekt auswähle,und das gleiche File in den Editor zieh stimmt die Größe wieder,
nur gibts da das Problem das er mir keine (S)VCD auf DVD-RW oder DVD-R (Pioneer A03) brennen will,es kommt immer "Das ausgewählter Medium(DVD-RW oder DVD-R) unterstützt nicht den ausgewählten Projekttyp"
Ist das ein Bug von Videopack,oder mach ich was falsch?
Welche Möglichkeiten gibt es noch um mehrer Musicclips mit Menü auf DVD zu brennen? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 09, 2002 16:39 Titel: |
 |
|
Upsss .....
Das VP5 sagt Dir doch was Du falsch machts.
"Das ausgewählter Medium(DVD-RW oder DVD-R) unterstützt nicht den ausgewählten Projekttyp"
Eben ! So isses. 352 x 288 liegt zwar als PAL VCD in der DVD-Norm aber dann mußt Du das auch als DVDauthoren und brennen:
Video-PAL: 720x576, 704x576, 352x576 oder 352x288 bei 25 fps
Video-NTSC: 720x480, 704x480, 352x480 oder 352x240 bei 29,97 fps
Audio-MPEG: 48 kHz, Stereo bei 224 KBit/s
Als Sonderfall können auch MPEG-1-Video-Streams auf eine DVD geschrieben werden, sofern diese von der Auflösung und Bildwiederholrate dem Standard entsprechen.
Eine SVCD auf als SVCD auf DVD-R zu authoren und brennen geht net !! .. und würde auch kein Player als solche erkennen.
Nur wieder über den Trick als DVD zu brennen. Siehe mal was gerade die letzte Tage über das Thema "SVCD" auf DVD-Patchen geschrieben wurde. (DVD-Patcher)
Die Sache mit der von VP5 berechneten Filegröße = ein Bug. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 09, 2002 18:44 Titel: |
 |
|
Du darfst natürlich nur mit der von VP5 benötigten DVD-Muxrate muxen (also eben nicht zu VCD).
Tmpeg kann das nicht selbst herstellen.
Also einfach das File mit Tmpeg demuxen, dann mit bbMPEG und dem DVD-Profil zu einem .mpg muxen und dann im VP5 als DVD-Projekt reinziehen.
Dann wird nix angemeckert. |
|
 |
Timo 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 09, 2002 20:26 Titel: |
 |
|
@mb1 der meckert auch nicht wegen dem Format,ich dachte Videopack wird die VCD automatisch authoren.
thx für eure hilfe,wenn das ein bug ist ist doch das Prog für den ar...!
Oder gibt es einen Trick den Bug zu entgehen?
Ich hab als Test den 60 MB Musikclip auf DVD-RW gebrannt (Angezeigt hat er 230 mb),nacher hatte das File auf der RW wieder seine richtige Größe;)
Nur was bringt das wenn ich nur 1/3 der DVD voll machen kann.
(Edited by Timo at 9. Jan. 2002 |
|
 |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 1:00 Titel: |
 |
|
@ Timo
Wenn VP5 mehr ausrechnet als draufpaßt ist das in der Regel nicht schlimm. Beachte die Anzeige gar nicht !!!
Beim Brennen sagt VP5 zwar das es nicht paßt aber dann einfach auf weiter anklicken.
Erstelle wenn du dir nicht sicher bist vorher ein image.
Bei mir zeigt VP5 manchmal an das über 50GB benötigt werden und dann passt es doch.
Gruss
Markus |
|
 |
Timo 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 2:46 Titel: |
 |
|
thx,und woher soll ich wissen wieviel Gig ich überziehen kann um später eine komplette DVD 4.38 Gig voll zu bekommen?
Weiviel Platz brauch ich zusätlich auf meiner HD für Temp wenn mann eine DVD mit Videopack brennen will? |
|
 |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 10:00 Titel: |
 |
|
@ Timo
Orientier dich an der Filegröße von deinen Streams, die du im Explorer sehen kannst. Je nachdem wieviel Menüs,Vorschauen oder Hintergrundmusik du verwendest geht auch noch ein wenig Platz weg.
Mach einfach mal ein paar Probe DVD-RWs dann bekommst du schon eine Vorstellung was so draufpaßt.
Der Temp Platz bei VP5 ist ein ein ziemliches Problem, mittlerweile erkennt VP5 nach dem Update zwar das man für Kapitel in einem Video nicht immer für jedes Kapitel das Video mehrfach auf DVD packen braucht. Aber die Füllstandsanzeige liegt voll daneben. Man braucht dann teilweise je nach Routing und Kapitelanzahl über 50 GB freien Festplattenplatz, ansonsten kann es passieren das VP5 beim Erstellen der DVD einfach abstürtzt. (Ist zumindest bei mir so)
Oft klappt es besser ein image zu erstellen und das dann mit WOC 5 als image zu brennen.
Roxio hat da noch ein paar Hausaufgaben vor sich :-)) |
|
 |
volki 
Anmeldungsdatum: 10.08.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 11:29 Titel: |
 |
|
Frage zum Demuxen und muxen:
Ich habe meine TmpG Files mit Roxio VP5 demuxt und gemuxt. Helmut schreibt, mit TEMPG demuxen und mit BBMpeg wieder muxen.. Besteht da eigentlich ein Qualitätsunterschied, mit welchem Progi ich muxe? Und wenn ja, welches wäre dann das beste?
Danke!
Volki |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 12:09 Titel: |
 |
|
Beim muxen - egal mit was - kann es nicht zu Qualitätsverschlechterungen oder Verbesserungen kommen. Da werden ja nur die A/V Streams zum Programmstream zusammen gebracht.
Wohl aber hat das Einfluß auf die Muxrate und div. Parameter die da gestzt werden können.
Muxen mit BB ist IMMER das beste was man machen kann da der BB ein absolut Standartgemäßes Ergebnis bringt. |
|
 |
Timo 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 15:32 Titel: |
 |
|
ich hab das ganze mal ausgerechnet.Videopack multipliziert die größe mal 3.8 mb,also entspricht 1MB ca. 3.8 MB!
In meinem fall wären das bei 60 MB+3.8=230 MB
Eine complete DVD (4.38 Gig) entspricht dann ca 16.6 Gig bei der Füllannzeige von Videopack!
mfg
Timo
(Edited by Timo at 10. Jan. 2002 |
|
 |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 20:18 Titel: |
 |
|
@ Timo
Das kannst du nicht genau ausrechnen. VP5 ist was die Berechnung des benötigten Platzes angeht voll buggy.
Es kommt darauf an wie die Files gemußt sind ob VP5 noch was umwandeln muß (z.B.Audio). Wieviele einzelne Files du hast. Das Routing und die Anzahl der Kapitel spielt auch eine Rolle. Wenn du ein Untermenü hast zur Auswahl der Kapitel über Button geht der Spaß erst richtig los. Für Diashows mit Hintergrundmusik kommt es noch darauf an in welchem Format die Bilder und die Musik vorliegen.
Ich hatte schon alle möglichen Anzeigen der Größe von VP5.
Aber bei keiner konnte man irgendeine Logik entdecken.
Es bleibt also wirklich nur try and error...
Am Besten man hat eine riesige leere Festplatte :-)))
Ansonsten ist VP5 ein nettes Programm ;-)
Bis dann
Markus |
|
 |
|