Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gunnar_G 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 17:12 Titel: |
 |
|
Hallöchen,
hab hier Poiwer Tools 1.2 laufen. Soweit ganz gut. Hab ein Menü kreiert und als Ausgangsmaterial DV Filme in 720*576. Das ganze Projekt ist DVD. Beim Erstellen einer DVD möchte ich nun das Bildformat kleiner wählen, da der Film 3h hat.
Das einzige was sich bei Rendern jedoch einstellen läßt, ist die Bitrate von Film und Ton. Ich kann zwar auch eine andere Auflösung im Popup wählen (z.B. 352*288) heraus kommt aber immer 720*576. Egal ob ich Benutzerdefiniert nehme oder einen entsprechende Diskschablone.
Ulead PT muß das doch Umrechnen können? So muß ich eine Bitrate von 3000kbps nehmen, damit ich noch 3h auf ne DVD bringe. Krieg ich das Bild kleiner, dann müßte ich ja eine höhere Bitrate nehmen können und damit ein besseres Bild erziehlen.
Hat einer eine Idee?
Gruß
Gunnar |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 18:06 Titel: |
 |
|
Hat einer eine Idee?
Ja. Den DV-AVI extern mit TMPG encodieren und das MPG-File authoren.
352*288 ist kein MPG-2 Format - sondern ein MPG-1 Format. Das ist dann DVD-kompatibel wenn es 48KHz Ton hat.
Ob dies vom Powertools genommen wird mußt Du erst mal testen. Kleines Stück mit TMPG encodieren lassen und mal schauen.
Die 3 Stunden halte ich in guter Qualität für nahezu unmöglich um auf DVD zu bringen. Allenfalls in MPG-1 VCD "Qualität" bei 1150 CBR/VBR. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 18:24 Titel: |
 |
|
Ob dies vom Powertools genommen wird .......
Wird genommen ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Ossi 
Anmeldungsdatum: 09.07.2002 Beiträge: 291 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 19:53 Titel: |
 |
|
Mit einem 352x288 MPEG-2 mit 1850kbp bekommt man ganz ansprechende Qualität auf eine DVD und kompatibel ist auch. Der Wizard von TmpgEnc bietet das auch an. "DVD PAL (low-Resolution)
Gestern einen 256 Min Film mit diesen Einstellungen auf DVD gebrannt. Allerdings mit VBR encodet und nicht CBR wie TmpgEnc vorschlägt.
Gruß,
Ossi |
|
 |
alexxx 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Köln/Düsseldorf
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 20:52 Titel: |
 |
|
...Mit einem 352x288 MPEG-2 mit 1850kbp bekommt man ganz ansprechende Qualität auf eine DVD ...
taugt aber sehr gut um die VCD's-files platzsparend auf DVD-scheibe zu bringen. Leider werden nicht alle MPEG1-DVD's auf Standlone sauber abgespielt (getestet Pio444), Also besser doch auf 352X576 MPEG2 2000 kbts ausweichen |
|
 |
Gunnar_G 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Okt 05, 2002 19:17 Titel: |
 |
|
Hallöchen,
danke für die Zahlreichen Tipps. Habs mal kurz mit
>Also besser doch auf 352X576 MPEG2 2000 kbts ausweichen
angetestet. Sieht gut aus.
Naja, wie kann man auch auf die aberwitzige Idee kommen und im Handbuch nachschlagen...
Danke an das tolle Forum.
Gruß
Gunnar |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Okt 05, 2002 19:41 Titel: |
 |
|
Hi Namensvetter
Dein Ausgangsmaterial sind also DV Filme. Die willst du mit 2000kbps im Format 352X576 Mpg2 encoden. Und das soll für eine akzeptable Bildqualität reichen ?
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
alexxx 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Köln/Düsseldorf
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Okt 05, 2002 20:41 Titel: |
 |
|
Für DV-material wäre das natürlich zu wenig, (das würde ich erst mit 4500 kbts was anfangen...) Nur für VCD-material ist 2000-LowFormat einfach genial. (Da bringt es nichs MPEG-1 auf MPEG2 mit 4500 kbts aufzumotzen)
ich habe hier z.B. ein Paar ausländische Werk-VCD's mit Superqualität. Die kommen bei mir auf eine DVD-R-scheibe . (ca.4,5 St Laufzeit) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Okt 05, 2002 20:59 Titel: |
 |
|
Und dazu die 20-Dioptrien-Brille und eine Grosspackung Aspirin ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Gunnar_G 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Okt 06, 2002 12:33 Titel: |
 |
|
Zitat: | Dein Ausgangsmaterial sind also DV Filme. Die willst du mit 2000kbps im Format 352X576 Mpg2 encoden. Und das soll für eine akzeptable Bildqualität reichen ? |
Hallo,
na ich will halt 3h auf eine DVD bingen. Das Ausgangsmaterial ist DV, wovon aber das meiste etwa 8 Jahre alt ist (und ursprünglich VHS).
Vielleicht kann ich ja noch auf 3000kbps raufgehen.
Kann man sowas eigentlich berechnen? Dürfte bei VBR schwierig werden...
Gruß
Gunnar |
|
 |
alexxx 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Köln/Düsseldorf
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Okt 06, 2002 13:20 Titel: |
 |
|
...Und dazu die 20-Dioptrien-Brille und eine Grosspackung Aspirin ...
Nö-nö, solche Dinge (Werk-VCD, gepresst in China, Russland..) hast du wahrscheinlich nie in den Händen gehabt. Die Qualität ist tatsächlich mit SVHS zu vergleichen.
Ich habe jetzt übrigens ein Paar Werk-DivX scheiben, da könnte Jemand von der Qualität beeindrückt, ausser Atem bleiben. Und wenn man diese Scheibe mit Magix..GoMotion auf 4000 kbts encodet und auf DVD brennt, ist diese dann von der "echten" DVD nicht zu unterscheiden.
... Das Ausgangsmaterial ist DV, wovon aber das meiste etwa 8 Jahre alt ist (und ursprünglich VHS)....
Ist nicht ganz klar, was du meinst. Auf jeden Fall, Faustregel: Wenn Ausgandsmaterial von der Qualität schlecht ist, kommst mit niedriger Bitrate nicht durch! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Okt 06, 2002 15:11 Titel: |
 |
|
352x288 MPEG-2 :0 Neee ... das ist nix Norm. 352x288 MPEG-1 ist DVD-Norm.
Format 352X576 Mpg2 ist "Half-DVD" - das geht auch.
Und das hüpfende Komma ist in der Tat das Ausgangsmaterial. Wenn es progressiv ist (Von DVD/VOB z.B.) kommt man mit den obigen Methoden und niedrigen Datenraten sicher zu ansehlichen Ergebnissen. Bei Interlace DV-Material - na ich weiß net. Eine Augenweide wird das net werden. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|