Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
buuti 
Anmeldungsdatum: 26.04.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Nov 02, 2002 14:03 Titel: |
 |
|
Hallo
Hat jemand von euch Ulead Powertools 1.2 und Roxio VP 5.1
gleichzeitig installiert.
werden sich die Brennengines untereinander vertragen??
bevor ich selber tüftle frag ich lieber nach.:-)
thx im voraus buuti |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Nov 03, 2002 3:07 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe VP 5.1 und die Powertoools 1.2 (Demo-Version) parallel (unter W2K) installiert.
Kann keinerlei gegenseitige Beeinträchtigung feststellen.
MFG
J. Tremmel  |
|
 |
buuti 
Anmeldungsdatum: 26.04.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Nov 03, 2002 10:19 Titel: |
 |
|
Hi Tremel
Vielen Dank für deine Antwort das beruhigt ja ungemein.:-)
Dann kanns ja losgehen mit insten früher hatte ich mit Win on cd engines u anderen brennproggies immer probleme.
cu buuti |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Nov 03, 2002 12:06 Titel: |
 |
|
SELBER ausprobieren geht eigentlich schneller als 12 Stunden warten auf eine ungewisse Antwort.
Was man SELBST macht, ist 100% sicher, zudem ist man nicht fremdbestimmt.
Aber manche sind eben gewohnt, Mutti zu fragen, ob sie aufs Klo gehen sollen. Und ist Mutti mal nicht da .... machens in die Hose!
"Muuuutti, Mutti, hilf deinem buuti!"
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Nov. 03 2002,11:08 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Ludwig Hagen 

Anmeldungsdatum: 16.07.2002 Beiträge: 180
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Nov 03, 2002 12:42 Titel: |
 |
|
Es kann allerdings auch sein, dass man 12 Stunden braucht um den Fehler wieder zu beheben den man sich vielleicht eingehandelt hat. Ich stimme dir zwar zu dass probieren über studieren geht, aber warum sollte man nicht auch aus den Fehlern bzw. Erkenntnissen anderer klug werden? Man muss ja nicht alles glauben, was man zu hören bekommt... |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Nov 03, 2002 18:05 Titel: |
 |
|
@buuti,
Deine Befürchtungen bzgl. gegenseitigen Beeinträchtigungen bei unterschiedlichen, gleichzeitig installierten Brennprogrammen sind durchaus berechtigt. Man liest ja dauernd von allen möglichen (und unmöglichen) Effekten, die bei mehrfach installierten Brennerprogs (WOCD, Nero, VOB, und. damit richtig Stimmung in die Bude kommt und der Rechner weiß, warum er schnauft, gleich noch cdrwin drüberinstalliert,.....;-))) ).
Man kann wegen der unendlichen Kombination von Installationsmöglichkeiten NIE sagen, ob es denn funzt oder nicht.
Am besten und nervenschonendsten ist es, vor derartigen Installationen die Win-Installationspartition mittels eines Imageprogramms (z. B. Powerquest drive image oder Norton ghost) zu sichern.
Sollten Probleme auftreten, ist dank des Images ruckzuck der funktionsfähige Urzustand des Rechners wiederhergestellt.
MFG
J. Tremmel
 |
|
 |
buuti 
Anmeldungsdatum: 26.04.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 3:55 Titel: |
 |
|
hi nochmal
also mir erschien es bequemer zu fragen cool.
aber das du dir gern Arbeit machst ist mir schon aufgefallen.
buuti |
|
 |
pam  unregistriert

Anmeldungsdatum: 14.03.2002 Beiträge: 23
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Nov 17, 2002 1:23 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich hatte mit PT ständig das Problem, dass das Prog. beim Disk-Erstellen abrauschte, und zwar auf zwei verschiedenen Rechnern. Nach der Deinstallation von VP51 läuft PT einwandfrei. Irgendwo in den Weiten des Internets habe ich gelesen, dass es wohl irgendwie ein Problem mit dem CD-Rom Emulator von Roxio geben soll, mit dem Update auf PT1.3 sollte das aber behoben sein. Kann ich aber nicht testen, ich nutze nur die PT-Trial, und die reicht mir völlig.
Gruß Pam |
|
 |
demichve 

Anmeldungsdatum: 22.08.2001 Beiträge: 141
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Nov 17, 2002 14:56 Titel: |
 |
|
pam hat recht. Es gibt tatsächlich Probleme zwischen den beiden Programmen. bei "Disk Erstellen" legt PT eine Denkpause von mehreren Minuten ein, falls VP5.1 installiert ist. Ob es am CDROM-Emulator liegt, habe ich noch nicht ausprobiert.
Michael |
|
 |
buuti 
Anmeldungsdatum: 26.04.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Nov 17, 2002 16:40 Titel: |
 |
|
hi nochmal
Das ist höchst interessant aber das Update für PT auf 1.3 hab ich in Deutsch noch nicht gesehen da heißt es wohl abwarten.
ansonsten gefallen mir beide Programme recht gut zumindest was die Funktionen angeht:-).
cu buuti |
|
 |
pam  unregistriert

Anmeldungsdatum: 14.03.2002 Beiträge: 23
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Nov 17, 2002 17:16 Titel: |
 |
|
VP bietet durch sein Routing viele Möglichkeiten, die man aber wohl nicht wirklich braucht. Außerdem flimmern die Menüs teilweise so, dass einem die Augen tränen. Und testen kann man erst nach Image-Erstellung. Auch das Spulen klappt nicht immer hundertprozentig, trotz muxen mit VP51.
PT ist bei der Menügestaltung unschlagbar. Da flimmert nix, und die DVD' s sind absolut kompatibel, auch wenn z.B. die Muxrate nicht stimmt.
Der Hauptvorteil ist, man braucht nur die Hälfte der Zeit als mit VP51. Ist ja auch logisch, kostet ja auch nur die Hälfte.
Pam |
|
 |
|