DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
DVD machen mit MPG-1 statt MPG-2
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

DVD machen mit MPG-1 statt MPG-2 - soll ja gehen.
Wer hat sowas schon gemacht ?
Ist vielleicht ne blöde Idee - aber probiert haben soll man´s ja mal ;-)  Also bitte mal posten !  Danke
Gruß
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ...
das ganze ist kein Problem !
Habe ich schon oft gemacht ! Mpeg1 mit 352x288 und anschließend mit bbmpeg als ~DVD muxen !
Und wieso eine blöde Idee ? Mit Tmpeg erstellte mpg1 wenn die Quelle ein "Mpeg2 File mit sehr hoher Bitrate" ist und man in Tmpeg dann noch 2pass wählt gibt sehr gute Ergebnisse ! Die liegen dann selbst bei ca 85 Minuten Film / 700er CDR mit 160 kbit/s Audio noch über VHS Quallität ! Wieso das also nicht nutzen !
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wie "hast Du gemacht" ?? Was hast Du gemacht ??
Habe ich schon oft gemacht ! Mpeg1 mit 352x288 und anschließend mit bbmpeg als ~DVD muxen !  ..
Das hat doch mit DVD nix zu tun. Das ist eine Standart VCD. ... und das dies gut sein soll (mit der niedrigen Datenrate zumal) ,- na ja sorry .. das kann ich net glauben. Sowas mache für meine "kleine" Tochter als Micky Mouse Film den die auf einen alten CD-i Player anguckt - weil ihr die Qualität relativ egal ist ;-)
..ca 85 Minuten Film / 700er CDR ...
DVD (Deh-Vau-Dehh !!!) = 352 x 720  oder eben 576 x 720  und dann auf DVD - das meine ich. .. und mit DVD-Authorsoftware authorisieren (SpruceUP z.B.) Das gibt (wenn es gibt) nur Sinn bei den DVD-möglichen hohen Datenraten.
Nehme an das war wohl ein Mißverständnis ?!
Auf den Gedanken bin ich gekommen weil es eben "angeboten" wird (von der Authorsoft) und weil das MPG-1 kein INTERLACE ist - mit den Vor- und den Nachteilen der Sache.
Ich probiere es eben mal aus.  Gruß
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das hat doch mit DVD nix zu tun. Das ist eine Standart VCD. ... und das dies gut sein soll (mit der niedrigen Datenrate zumal)  ,- na ja sorry .. das kann ich net glauben. Sowas mache für meine "kleine" Tochter als Micky Mouse Film den die auf einen alten CD-i Player anguckt - weil ihr die Qualität relativ egal ist ;-)
Ich sehe, Du hast sowas noch nie gemacht ! Denn ich bin auch jemand der auf gute Bildquallität wert legt! Und wenn ich schreibe, das das ganze von der Quallität noch über VHS liegt, dann kannste mir das schon glauben ! Vorraussetzung ist natürlich das als Quellmaterial enorm gute Mpegs vorliegen ( wenn Du verstehst was ich meine ;) ) !
Im übrigen hat das nichts mit einer Standart VCD zu tun ! Denn wie ich oben schrieb, mache ich das Mpeg1 mit 2pass ! Das bedeutet VBR ! Und das ist nicht Standart bei VCD ! Sonst muß ich Dir recht geben ! Wenn Du diese Laufzeit pro CD hinbekommen willst mit CBR, dann siehts abscheulich aus !
DVD (Deh-Vau-Dehh !!!) = 352 x 720  oder eben 576 x 720  und dann auf DVD - das meine ich. .. und mit DVD-Authorsoftware authorisieren (SpruceUP z.B.) Das gibt (wenn es gibt) nur Sinn bei den DVD-möglichen hohen Datenraten.
Ich weiß schon was DVD heißt ! Im übrigen habe ich von den Auflösungen noch nie was gehört ! DVD Standart ist 720x576 (PAL) und (da bin ich mir aber nicht so sicher) 704x576 !
Und wenn Du so auf dem Standart bestehst, dann ist Deine ganze Frage umsonst ! Denn Standart bei DVDs ist Mpeg2 !
Jetzt kann man natürlich Mpeg1 mit 720x576 als Auflösung nehmen, aber das kann man dann wirklich keinem, auch deiner "kleinen" Tochter nicht mehr vorsetzen ! Denn umso weniger "Auflösung" man hat, umso weniger Bitrate benötigt man ! Und bei den hohen Bitraten die Du benuzen möchtest, ist Mpeg2 auf jeden Fall besser von der Quallität !
Und natürlich habe ich das ganze dann mit einem DVD-Authoringprogramm (SpruceUp) als MiniDVD gebrannt ! Sogar mit AC3 Ton ! Dann passt natürlich weniger auf die CD (MiniDVD) ![/i][/B]
Nehme an das war wohl ein Mißverständnis ?!
Nö, war es nicht !
Auf den Gedanken bin ich gekommen weil es eben "angeboten" wird (von der Authorsoft) und weil das MPG-1 kein INTERLACE ist - mit den Vor- und den Nachteilen der Sache.
Ja eben, deswegen bezeichne ich es dann wenn es fertig gebrannt ist auch als MiniDVD ! im übrigen ist es bei meinem Quellmaterial nicht schlimm (eher im Gegenteil) das Mpeg1 Progressive ist ! Denn das ist das Ausgangsmaterial ja auch !
Ich probiere es eben mal aus.  Gruß
Mach das ! Es geht !
Gruß
BOP
(Edited by BirdOfPrey at 11. Aug. 2001
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Wir verstehen uns "miß" ---
1.) natürlich 720 Breit und 576 hoch
2.) ich hab kein progressives Ausgangsmaterial (interlace !)
Und genau Dein Einwand - bei hohen Datenrate ist MPG-2 besser - ist ja wahr. Deshalb ja meine Frage bzgl. der DVD-MPG-1 Sache.
Was in unserm Disput mal wieder ganz deutlich wird:
Klassische Mißverständnisse zw. den Videoamateuren und den DVD-Rippern. !! Das hat wohl mehr Konsequenzen als man so vermutet. Wir haben das in den letzten Wochen an verschiedenen Punkten hier im Forum auch schon realisiert.
Wir werden das künftig besser berücksichtigen und versuchen diese verschiedenen Ausgangslagen und Vorhaben klarer voneinander zu trennen und transparenter zu machen.
Die MPG-1 Sache probiere ich einfach mal aus und bericht über meinen Eindruck.
Gruß
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Also, da ich eigentlich beides bin, Videoamateur und DVD-Ripper, obwohl letzterer eigentlich seltener, verstehe ich schon was Du meinst !
Und für Videomaterial (vor allem wenn ich's mit ner Camera aufgenommem habe) ist Mpeg2 sicherlich besser geeignet (bei meinen Cameraschwenks ;) ) !
Ich hatte halt nur auf Deine Frage geantwortet ob es prinzipiell möglich ist ! Und ja, das ist es !
Zumindest mit SpruceUp. Das Prog nimmt eigentlich so ziemlich alles.
Na, ich wünsche auf jeden Fall mal fröhliches probieren ! Aber wie gesagt, auf jeden Fall VBR nehmen. Und am besten noch 2pass ! Sonst wird die Sache arg pixelig ! Und natürlich kannst Du mit den Bitraten auch wesentlich höher gehen als VCD Standart (1150 kbut/s). Umso besser wirds eigentlich !
Meinen persönlichen Erfahrungen nach lohnt der Umstieg von Mpeg1 nach Mpeg2 ab ca. 2 Mbit/s Videobitrate !
Aber da das für "eigenen Aufnahmen" ja eigentlich ziemlich niedrige Bitraten sind, bringts meiner Einschätzung nach nicht viel, da dabei sowieso Bitraten benötigt werden die etwa doppelt so groß sind !
Ich besitze eine DVD.Master Capturekarte und benutze für Hi8-Aufnahmen eigentlich mindestens 3,5 bis 4 Mbit/s. Ich verstehe also wovon Du sprichst !
Gruß
BOP
(Edited by BirdOfPrey at 11. Aug. 2001
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ja mach ich .. in Datenraten von 4000 bis 5000. Um den Hintergrund meiner Überlegung nochmal klar zu machen:
1.) Für "echte" DVD nehme ich freilich MPG-2 und das funzt ja auch prächtig. Siehe mein Erfahrungsberichte und Einstellungen
2.) Da es die MPG-1 Option nun mal gibt - will es halt mal sehen.
3.) Wir haben etwas experimentiert mit der Frage: Wie könnte man aus "INTERLACE-Ausgangsmaterilal" (AVI / Kamera) eigentlich zu "PROGRESSIVEN / Vollbild" kommen ?
und haben festgestellt : Gar nicht ! Alles was man versucht (deinterlacen mit allen Tricks usw.) führt zu vermurxtem Kram. Der Film "zittert" einfach - kannst machen was Du willst. (Zu dem Thema später mal mehr und ausführlicher).
MPG-1 ist aber "von Hause aus" non-interlace. Vorteil ist dabei die relativ "flüssige" Bewegungsdarstellung. Ebenso wie die "Kauf-DVD" eben Progressiv ist - aber von "echten Vollbildern" eben. ... und: das sieht halt saugut aus, - die Bewegungen sind im Gegensatz zu dem interlaced-Material "butterweich".  Ausgehend von diesen Überlegungen war die Idee mal mit dem MPG-1 zu experimentieren und zu schaun was man da "rausholen" kann.
Gruß  
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, die Idee ist ja auch nicht schlecht !
Aber was Du oben beschreibst ist halt auch meine Erfahrung ! Man kann aus Interlaced einfach kein Progressive machen, wenn man noch gute Qualli erwahrtet !
Oder mit anderen Worten, die beste Qualli gibt es wenn gilt:
Quellmaterial (interlace) dann auch Zielmaterial (interlace) oder halt
Quellmaterial (progressive) dann Zielmaterial (progressive)
Ich als "Ripper" benutze sogar progressive bei Mpeg2 als Ziel ! Eben wegen meiner obigen Aussage !
Gruß
BOP
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

Upps ... man soll halt net schneller schreiben als man denken kann ;-)
Die Default-Werte für DVD sind:
File type PAL = MPEG-1 = 352 x 288

File type PAL = MPEG-2 = 352 x 576 oder 352 x 288
.. und natürlich die 720 (704) x 576 DVD
Das von mir "angedachte" 352 x 576 (Half) ist eigentlich nur für MPEG-2 vorgesehen. Auch da kann es ja bekanntlich zu Problemen mit dem Stehallein kommen. Für die MPG-1 Sache ist das wohl ganz problematisch. SpruceUp frißt das zwar - aber ist wohl völlig "out of space" .... DVDit frißt es mal schon gar net ;-(
Na gut ... wollte ich nur mal klar stellen um keine Verwirrungen entstehen zu lassen.

Gruß
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group