Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tonk42 
Anmeldungsdatum: 20.06.2002 Beiträge: 12
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 11:05 Titel: |
 |
|
Moin moin,
Nun habe ich also diese alten 8mm-Aufnahmen, die lange vor mir jemand auf VHS kopiert hat, über eine Sony Cam per Firewire auf den Rechner geschoben, dort Bild und Ton gewaschen und auch alles geschnitten, nun stehe ich vor der nächsten entscheidenden Frage: Wie idealerweise aus den DV-AVIs die DVD-MPEG2s erstellen?
Theoretisch kann ich alles einmal durch TMPEnc jagen, jedoch sind aufgrund der mehrfachen Mediensprünge (analog Film -> analog Video -> digital Video) die Bilddaten nicht in einem idealen 4:3, 16:9 oder ähnlichem; dadurch, dass analoges Filmmaterial dabei war, sind nicht einmal die Ränder grade. Ich stehe jetzt vor der Gewissensfrage, alles so lassen, wie es ist und damit ein wenig Nostalgie erhalten, oder begradigen und beschneiden.
Hier entsteht dann jedoch das nächste Problem. Der Vorteil beim Beschneiden der vorhandenen schwarzen Ränder wäre der, dass gradere Kanten da wären und ich das bereinigte Bild sauber zentrieren könnte. Derzeit ist das alles andere als der Fall. Der Nachteil ist, dass ich dann nicht einfach ein DV-AVI nach TMPEnc kippen kann, sondern wohl einen anderen Codec nehmen muss. Auch weiss ich nicht, wie ich dann mit dem Interlacing umgehen soll, oder ob dies überhaupt ein Problem ist.
Ich habe früher schonmal einen alten VHS-Film auf diese Weise nach DivX kopiert, hier habe ich einfach jeweils ein Halbbild weggeworfen und das danach nur noch halb so hohe Bild wieder neu skalieren lassen, was ziemlich gut aussah. Wäre dieses Verfahren hier auch sinnvoll? Da DVD auch prima ohne Halbbilder klarkommt, kann ich mich hier nicht entscheiden, ob es sich um einen Verlust (des halben Bildes) oder einen Gewinn (der Bildqualität) handelt.
Oder hat jemand einen anderen Vorschlag, den ich ganz übersehen habe?
Für jeden Hinweis dankbar
Markus |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 12:08 Titel: |
 |
|
Nun habe ich also diese alten 8mm-Aufnahmen, die lange vor mir jemand auf VHS kopiert hat...
Schwer zu sagen was da richtig oder gut ist. Kommt sehr auf die Aufnahmen an. (18 Bilder/sec - 24 B/S). Die Frage ob man mit dem Material dann in progressiv encodiert gute Ergebnisse erziehlen kann wäre mal zu klären. Ist ein interessanter Gedanke da ja der Urspungsfilm Vollbilder sind die dann aber interlace aufgezeichnet wurden. Würde Dir raten einfach mal ein paar Tests zu fahren und das Ergebnis aber unbedingt auf TV sichten ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
medischlumpf 

Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 222 Wohnort: Dübener Heide
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jun 27, 2002 22:17 Titel: |
 |
|
Hallo!
Ich meine mal, jedes weitere Umwandeln bringt weiteren Qualitätsverlust. TMPEG könnte Dir aber weiterhelfen. Da Du alles in DV vorliegen hast, die Filmschnipsel aber sehr unterschiedlich sind, solltest Du sie auch getrennt encoden und für jeden Schnipsel die geeigneten Einstellungen durch rumprobieren ermitteln. In TMPEG findest Du unter "Setting"-"Advanced" die Option "clip frame". Gehe dort hinein und spiel doch mal mit den Einstellungen. Mußt einfach mal probieren. Was Du einstellen mußt kann ich Dir nicht sagen, da ich Dein Material nicht kenne. Denke immer daran, daß Du auf dem Fernseher nicht das ganze Bild von 720x576 siehst. Man kann da ne ganze Menge wegschneiden ohne daß man es später merkt. Ggf.stell mal Einzelbilder ins Netz, damit man sieht, was für Fehler im Bild Du genau hast - damit ist dann vielleicht eine zielgerichtetere Analyse und Hilfestellung möglich.
mfg
medischlumpf _________________ Bin doch nur ein medischlumpf. |
|
 |
|