Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
xyladecor 

Anmeldungsdatum: 22.09.2001 Beiträge: 18
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 2:47 Titel: |
 |
|
hallo,
ich möchte mit ulead´s move factory (vorerst trial version) ne dvd-r bruzeln, ich habe dabei ein dvd-komformes 4,2 gb grosses mpeg2 file vorliegen.
das file wird auch ohne probs akzeptiert, menü- u. kapitelerstellung auch no prob, läuft alles super, dann auf der letzten seite des programms "CREATE DVD" (ausgewählt habe ich record to cd), dann wird muliteplexing gemacht, creating vob image, etc., alles bis zum schluss, ganz kurz vor ende der gesamtvorgänge, ich nehme an kurz vor beginn des brennens kommt dann aber oben erwähnte fehlermeldung "Error in writing to a file".
hab das jetzt schon mehrmals durchgespielt, mit menü u. kapitel und auch ohne, immer das selbe...
weiss jemand von euch was da nicht passen könnte?
an und für sich kann man ja bei diesem proggie wenig bis gar nix falsch machen, würde es also sehr sehr gerne einsetzen, aber bekomme so keine dvd gebrutzelt... ;-(
danke für jede hilfe!
ciao ciao |
|
 |
xyladecor 

Anmeldungsdatum: 22.09.2001 Beiträge: 18
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 3:02 Titel: |
 |
|
ich glaube fast, es liegt an der filegrösse, habs jetzt mit einem kleinen 2 minuten file probiert, null probleme.
die frage ist jetzt nur wie ich einen 2 stunden film der eben mal mit so einer auflösung eine grösse von 4.294.965.248
bytes hat, mit ulead´s movie factory auf einen dvd-r rohling bekomme, das paradoxum ist ja, dass auf der dvd selbst genug platz vorhanden wäre (4489 MB lt. nero)
wie macht ihr denn das?
ciao ciao |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 11:07 Titel: |
 |
|
4489 MB ist eindeutig zu groß. Auf der DVD ist bei ca. 4.3 Giga Schluß (die 4.7 Giga sind Brutto ! ) ... Wenn jetzt beim Authoren noch Dateien dazu kommen wird es eng.
Mit der Datenrate (bein encodieren) ein bisserl nach unten gehen (wird sich qualtitativ kaum auswirken) dann sollte es klappen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
xyladecor 

Anmeldungsdatum: 22.09.2001 Beiträge: 18
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 15:17 Titel: |
 |
|
hallo helmut,
erstmals danke, dass du mir geantwortet hast:
mit 4489 mb meinte ich die grösse die nero für die speicherkapazität des dvd-rohlings anzeigt.
mein videofile ist 4.294.965.248 bytes = 3,99 GB gross, müsste also demnach relativ locker auf einen dvd-rohling mit 4489 mb speicherplatz raufpassen, dennoch fabriziert ulead movie factory diesen leidigen "error in writing to a file" fehler...
der dvdpatcher zeigt mir eine bitrate von 4.639.000 an, auf welchen wert soll ich denn da runter transcoden, dass ulead movie dann das file verarbeiten kann....?
obwohl mir das transcoden doch recht gegen den strich geht, de film hat so eine sehr feine bildqualität, und laut den zahlen muss der auf diesen rohling draufpassen.... *grrrrr*
oder die frage umgekehrt gestellt, wieviel "extraplatz" neben des eigentlichen videofiles muss ich so über den daumen dazurechnen, damit ich sicher gehen kann, dass das dann auch alles auf den rohling passt?
ciao ciao |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 15:45 Titel: |
 |
|
Ich glaube nicht das ich beim Ulead Faktory schon mal an diese Grenze gegangen bin. Deshalb kann es gut sein das dieser Effekt echt ein Bug im Faktory ist. Auf jeden habe ich aber schon VOBs in der Größe von ca. 4.3 Giga mit SpruceUP und mit Roxio VP5 gebrannt. Das ging problemlos. Allerdings: Ein paar Bytes mehr - und aus isses. Die 4.3 Giga sind netto wohl Ende der Fahnenstange - mehr geht net
Kannst ja mal mit dem SPU testen !
Oder: Mache mal ein Titelset (VIDEO_TS und AUDIO_TS) und brenne das mit mit VOB / Prassi als UDF-VIDEODATEN. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
xyladecor 

Anmeldungsdatum: 22.09.2001 Beiträge: 18
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 16:18 Titel: |
 |
|
okey dokey helmut, werd das dann mal probieren...
bei spruce up schau ich leider durch die finger, da ich "nur" das normale win98b laufen haben, nicht das SE wie von spruce up verlangt...
was meinst du auf welche grösse sollte ich das file runter transcoden um es auf eine grösse zu bekommen, wo ulead movie mitspielt..?
ciao ciao |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 17:12 Titel: |
 |
|
@ xyladecor
Wieso verlangt das SPU nach SE ? Bei mir nicht. Läuft auf W98 -SR 2 - einwandfrei.
Bevor Du neu encodierst, mache mal eine Test wie ich das sage: DVD Ordner erstellen ! (Titelset) auf Platte.
Dann schau mal wie groß das wird und brenne das ggf. mit einem Brennprogi wie VOB (beinm Pioneer A03 dabei) oder einem anderen Tool welches DVD-UDF-DATEN brennen kann.
Dann hast Du Dein mit Faktory authorten Film 1:1 so wie wenn es mit Faktory gebrannt worden wäre. Erst wenn das fehlschlagen sollte - kann man über was anderes nachdenken. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
xyladecor 

Anmeldungsdatum: 22.09.2001 Beiträge: 18
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 22:00 Titel: |
 |
|
so, hab jetzt deinen rat befolgt und ein titleset mit ulead movie factory gemacht, das proggie hat einen ordner audio_ts und einen ordner video_ts angelegt, der audio ist leer und im video sind einige files drinnen, insgesamt mit einer grösse von 4,0 gb, was ja ein weiteres anzeichen wäre, dass das ursprüngliche problem doch ein bug zu sein scheint, denn das müsste doch ulead movie locker auf einen rohling brennen können.
na ja ich werde jedenfalls jetzt mal versuchen diese beiden ordner mit VOB (instant dvd) und dem template "udf video dvd" zu brennen..., mal sehen was da rauskommt.
ciao ciao |
|
 |
xyladecor 

Anmeldungsdatum: 22.09.2001 Beiträge: 18
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 22:02 Titel: |
 |
|
ach ja, was ich noch sagen wollte, ja SPRUCE UP verlangt WINDOWS 98 SE, und kann deshalb nicht gestartet werden, so gehts zumindest bei mir, nehme an das ist bekannt..
ciao ciao |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 22:47 Titel: |
 |
|
SPRUCE UP verlangt WINDOWS 98 SE ....
,, kann mich dunkel erinnern das man da ein Update auf SPU braucht. Wie ist Deine Version ?
Wenn Dein Titelset nicht größer als 4 Giga ist wird es aber mit (VOB) UDF-Video-DVD zum brennen gehen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
xyladecor 

Anmeldungsdatum: 22.09.2001 Beiträge: 18
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 23:47 Titel: |
 |
|
die windows version windows 98 4.10.1998...
also mit nero wirds mal nix, die version 5.5.78 nimmt zwar den VIDEO_TS und AUDIO_TS ordner brav ins projekt auf, doch beginnt das programm einfach nicht zu brennen, und bleibt bei "start des brennvorgangs" einfach stehen, und tut nix mehr....
mit VOB hab ich so meine probleme, ich wähle "UDF VIDEO DVD" aus, aber die beiden oben erwähnten ordner kann ich nichts ins projekt ziehen, sprich das projekt nimmt sie nicht auf..
gibt es eine "step by step" anletung wie das mit VOB funzt...?
heute läuft mal wieder gar nix glatt *brrrr*
danke für deine geduld!
ciao ciao |
|
 |
xyladecor 

Anmeldungsdatum: 22.09.2001 Beiträge: 18
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di März 26, 2002 21:44 Titel: |
 |
|
mittlerweile ist mir klar, dass es an der grösse des files lag, was wiederum heisst, das ulead movie factory ein videofile in der grösse von 3,99 gb nicht wegen dessen grösse weiterverarbeiten kann.
erst das runter transcoden auf 3,47 gb (4000 k/bit) bracht abhilfe, das file wurde problemlos weiterverarbeitet und auf dvd-rw gebrutzelt.
die frage die sich mir jetzt stellt ist, was ist die maximale grösse für eine videofile, welches ulead movie factory verarbeiten kann?
das ist ja nicht unwichtig, denn beim aufnehmen mit der dvd.master in verbindung mit TWNH kann ich ja vorher die max. grösse des videofiles angeben, und dementsprechend errechnet TWNH dann die bitrate, ich nehme wohl schon an, dass ich bei einer grösse von 3,47 gb und einer bitrate von 4000 k/bit (laufzeit 1 std. 56 min.) noch spielraum nach oben habe, aber eben wieviel?, weiss das jemand...?
ciao ciao |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di März 26, 2002 22:31 Titel: |
 |
|
Für SPU brauchst Du das Update auf V. 1.1 Build 1106 !
Bei VOB ist das doch ganz easy:
UDF-Video DVD Profil wählen dann Rohlingtype - weiter -
dann UDF 1.02 - weiter - Laufwerk wählen - Ordner AUDIO_TS - hinzufügen und das gleiche mit Ordner VIDEO_TS und schreiben !
Das muß gehen und ist der einzig richtige Weg. Mach das nochmal. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|