DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Ulead Power Tools Trial, erste Gehversuche
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe jetzt Ulead DVD Power Tools als Trialversion heruntergeladen und meine erste DVD zusammengestellt. Sie besteht aus drei Titeln, jedes unterteilt in mehrere Kapitel (jederTitel 4 - 5 Kapitel). Im Menü habe ich drei Grafiken mit jedem der Titel verknüpft. Folgende Probleme sind bei mir im DVD-Player (Standalone) aufgetreten:

Im Menü sind die Cursortasten ohne Funktion.

Die Kapitel sind nur im dritten und letzten Film erkennbar. Mit der Skip Next Taste kommen zunächst die Anfänge der ersten beiden Titel, dann die einzelnen Kapitel des letzten Titels. Hier muss ich vielleicht bei den Verknüpfungen etwas tunen.

Gibt es vielleicht Einschränkungen in der Trial-Version? Hat jemand hiermit Erfahrungen?

Brenner ist Memorex DVD+RW/+R, Rohling Verbatim DVD+R, Standalone Thomson DTH-4500.

Spulen geht übrigens perfekt bis 32x.

Ansonsten scheint das Programm eine gute Alternative zu Roxio VideoPack zu sein. Es kommt mit weniger Ressourcen aus als VP, welches bei mir unter WindowsXP nicht starten will.

Grüße

Joachim



Zuletzt bearbeitet von JLuecking am Sep. 02 2002,14:44
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kapitel waren im Projekt für die ersten beiden Titel verschwunden. Ich habe sie wieder eingefügt und es geht jetzt perfekt so wie ich es haben möchte.

Cursortasten funktionieren im Menü, wenn ich die DVD im PC abspiele. Auch dann so wie ich es möchte. Das heißt, wenn ich einen Titel im Menü aufrufe, geht es am Ende ins Menü zurück. Möchte ich alle spielen, werden die Titel hintereinander gespielt. Im Standalone sind die Cursortasten jedoch wie tot. Ein Kompatibilitätsproblem?

In der Menüschablone gibt es ein Play-Symbol, das die Eigenschaft "alle Titel wiedergeben" hat. Ich habe nicht auf Anhieb erkennen können, wie man solch eine Verknüpfung manuell erstellen kann. Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Danke und Grüße

Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
boedeker 



Anmeldungsdatum: 22.07.2002
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte auch Schwierigkeiten mit Powertools 1.2.

Doch jetzt werde ich immer besser. Bin gerade dabei meine
vierte DVD zu brennen.Ich habe es geschaft 4 Filme auf eine DVD+RW zu brennen.

Es gibt ein Möglichkeit Filme nacheinander abzuspielen.

Ganz unten wo die Videos abgelebt werden,kann man das einstellen. z.b Video 1 abspielen(nächster Titel) danach Video 2,der dann ins letzte Menü geht.Das ganze kann man dann mit den Play-Button verbinden (Verknüfung mit Video 1)

Ich hoffe ich konnte dir helfen.Wenn Du Fragen hast,frag mich.


Gruß Martin

P.S Es ist sogar möglich in den Menü Hintergrundvideo laufen zu lassen.
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Sep 10, 2002 6:38    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Möglichkeit habe ich inzwischen auch gesehen. Tatsächlich möchte ich es so machen, dass es nach dem Abspielen ins Menü geht. Um alle Filme abzuspielen, soll auf den Play-Button gedrückt werden. Meine Frage war, wie die Eigenschaft "Alle Titel wiedergegen" einer Schaltfläche zugeordnet ist. Reine Neugier. Wenn man die Schablonen benutzt, wird es ja angeboten.

Eine andere Frage ist, wie die Miniatur eines Titels geändert werden kann. Von den Kapiteln geht es, aber von den Titeln wohl nicht.

Erforsche ebenfalls die Tiefen des Programms und teste ausgiebig.

Probleme mit dem Menü beruhen im übrigen auf dem Standalone. Wurde schon in einem anderen Menü aufgelöst.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 7:20    Titel: Antworten mit Zitat

Habe inzwischen festgestellt, dass die Cursortasten doch funktionieren. Wird nur nicht angezeigt. Also Blindflug. Ist schon komisch. Nummerntasten funktionieren auch, allerdings nicht besonders logisch zugeordnet. Muss ich raten. Wäre ganz gut, hier in den Eigenschaften etwas zu sehen oder angeben zu können. Aber bei Versionsstand 1.2 ist ja noch viel Luft für Verbesserungen.

Wäre gut wenn er nach dem Timeout den Playbotton (Alle abspielen) standardmäßig machen würde. Oder dass man es angeben kann.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Habe jetzt auch mal ein MPEG in verschiedene Titel geteilt. Lässt sich zwar wunderbar machen, aber beim Brennen fängt Ulead an zu rödeln und trennt die MPEGs auch physisch und encoded irgend etwas. Das dauert eine Weile und nimmt Platz ein, am Ende noch da wo er vielleicht knapp ist. Dinge, die ich bei DVD-konformen Dateien nicht erwartet habe. Da bietet es sich an, wenn man die Möglichkeit hat, schon vorher zu teilen (bei DVB-Aufnahmen mit PVACut). Dann geht der Brennvorgang schneller. Die Übergänge sind dann auch nicht unbedingt 100 % sauber, da die Datei ja physisch getrennt worden ist.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Cursortasten doch funktionieren. Wird nur nicht angezeig

... neee ! Das gibt es net. Da hast Du was mit den Farben/Kontraste falsch gemacht. Also: Wahrscheinlich so eingestellt das die Hervorhebungen nicht zu sehen sind.

beim Brennen fängt Ulead an zu rödeln und trennt die MPEGs auch physisch und encoded irgend etwas ...

auch komisch. Wenn Du willst das nicht neu encodiert wird mußt Du die Datenrate etwas höher einstellen als das Original und im Menü definitiv sagen das nicht neu encodiert werden soll. Da gibt es eine Option dafür. Bei einer DVD wird natürlich demuxt und neu in einen VOB remuxt. Das geht aber sehr schnell und nix wird neu encodiert. Schreibe mal erst ein Titelset auf Platte und brenne das dann.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Farben/Kontraste sind ok und auch am Rechner (WinDVD) deutlich sichtbar. Nur beim Standalone nicht.

War auch ganz erschrocken, wie er neu kodieren wollte und bin mit der Datenrate auf 9000 gegangen. Der Platzbedarf auf der DVD war aber so, wie ich es erwartet hatte. Da er die MPEG-Dateien in den Projektordner gelegt hat, werde ich mal zuhause anschauen, was er gemacht hat.

Kann ich in Ulead ein fertiges Titelset brennen?

Grüße

Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 15:01    Titel: Antworten mit Zitat



Das so unbedingt einstellen ! Steht Standart auf CBR
Audio natürlich anpassen.



Titelset auf Platte schreiben ... DVD Verzeichnis erstellen !
Kompat. Dateien NICHT konvertieren ...



Beliebiges Titelset auch von Fremdprogrammen erstellt brennen. Das Brennprogi ist kompatibelstes was gibt.

Umgewandelte Datein kannst abklicken ... wenn Du die später nicht brauchst. Brauchst net .. hast ja schon.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Mühe. Ich werde es mal zu Hause vergleichen. Schön, dass man einfach vom Titelset brennen kann.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Die MPEG-Dateien im Projekt-Ordner sind ganau die getrennten einzelnen Titel. Im Log steht: "Trim only". Also kein transcodieren. Falls es dich interessiert, kann ich dir das Log zumailen.

Ich hatte mal mit Elecard ein MPEG geschnitten und war überrascht, wie lange es dauert. Hier hat die Aktion noch länger gedauert und das für eine relativ kleine Datei (<1 GB). Ich habe jedenfalls meine Konsequenzen daraus gezogen und schneide alles gleich in PVACut so wie ich es später haben will. Das bedeutet auch keinen nennenswerten zeitlichen Mehraufwand.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Das Menüproblem wird von verschiedenen Nutzern auf dem Ulead Webboard reported. Und das für verschiedene Player.

Dort gab es auch einen Tip für den Default-Botton. Die Reihenfolge ist möglicherweise von der Reihenfolge der Objekte abhängig. Top zuerst. Müsste ich mal ausprobieren.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
Ulrich_Streit 



Anmeldungsdatum: 14.09.2002
Beiträge: 8

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 8:21    Titel: Antworten mit Zitat

Nach vielen Problemen mit DVDit bin ich gestern auf die trial von Powertools umgestiegen.

Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man separate Video- und Audio-streams in PowerTools laden kann (mpg und wav); kann PowerTools nicht (in der trial-Version)multiplexen ?

Ulrich
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Getrennte Streams kann man wohl erst in Version 1.3 (noch nicht erhältlich) einfügen.

Hier noch weitere Erfahrungen:

Manchmal gelingt es mir nicht ab einer bestimmten Stelle Kapitelmarken zu setzen. Beispiel: Nacht der Pyramiden, 720x576, ca. 3,5 GB, 105 min. Ab ca. 1:02:00 h kann ich die Marke auf dem Zeitstrahl nicht mehr setzen, er rutscht dann an eine Stelle irgendwo am Anfang zurück. Möglicherweise gibt es hier ein Problem im Stream. Gleiches Problem hatte ich bei zwei anderen Fällen.

Bei DVDs mit Material von PW Classica (352x576, DVD-konform), hatte ich in einem Fall (von bisher ca. 15 Stücken) das Problem, dass das Programm das Stück neu kodiert hat. An dem Stück konnte ich nichts aussergewöhnliches entdecken. Es war vorher progressive (in DVD2AVI getestet) und danach interlaced. Sollte aber nichts ungewöhnliches sein.

Beim Brennen mit dem Memorex habe ich ebenfalls diese Zwangspause, zusätzlich sind noch die Optionen, darunter Burn-Proof aktivieren, nicht aktiv. Nach dem Brennen sind sie aktiv (ohne Häkchen), aber dann ist es zu spät. Probleme beim Brennen gab es jedoch nicht.

Beim Erstellen des Menüs benutze ich die sandfarbene Klassik-Schablone. Ich ziehe dann ein Bild in das Menü, kopiere das Format vom Beispiel und vergrößere das Bild etwas. Bei 4x3 kein Problem. Bei 16x9 Bildern wird beim Formate kopieren das Bild auf 4x3 gebracht, beim seitlichen Strecken werden links und rechts schwarze Balken angefügt. Irgendetwas ist da im Hintergrund definiert, was ich nicht sehe. Vielleicht sollte ich mir die Menüvorlagen mal in Photo Impact anschauen.

Ausrichten der Menüs klappt ganz gut, man muss aber die richtige Strategie entwickeln. Am besten klappt es wohl, wenn man alles schon vor dem Ausrichten möglichst genau positioniert und die Feinarbeit mit der Ausrichtfunktion erledigt. Leider fehlt eine Gitterfunktion.

Generell bin ich aber mit dem Ansatz von DVD Power Tool so zufrieden, dass ich mir die Vollversion bestellt habe. Mit den oben genannten Problemen kann ich noch leben, da ich sie der frühen Version zuschreibe und die Mängel in zukünftigen Versionen sicherlich beseitigt sind.

@Helmut
Falls du an einem Ausgangsmaterial, welches die oben genannten Probleme verursacht, interessiert bist, kann ich es dir gerne zukommen lassen. Vielleicht kennst du aber auch Analysetools, die mir weiterhelfen.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
demichve 



Anmeldungsdatum: 22.08.2001
Beiträge: 141

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

@JLuecking

Wenn ich mich richtig erinnere, kann man das Burn-Proof-Häkchen beim Memorex setzen, wenn keine DVD eingelegt ist. Habe aber nicht probiert, ob das noch aktiv ist, wenn man dann wirklich den Rohling nachträglich einlegt.

Laut Beschreibung sind ja die Nummerntasten bei DVD nicht möglich. Der wählt dann wirklich das Kapitel nach einem Zufallsgenerator aus.
Michael
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Recht, wenn ich noch keine DVD+R eingelegt habe, kommt die Option. Aber dann hatte das Programm heute morgen ein seltsames Verhalten angezeigt, gerödelt (Laufwerk war ständig aktiv) und erkannte dann 0 GB Platz auf der DVD. Hatte keine Lust mehr den Fehler zu reproduzieren, neu gebootet, mit DVD+R und dann ohne Burn-Proof gebrannt. War hoffentlich einmalig. Vielleicht liegt auch meine Hardware in den letzten Zügen. Zuviel für SVCD re-encodet. Die Zeiten sind jetzt zum Glück vorbei.

Grüße Joachim
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Habe jetztt das Problem mit dem Kapitelmarkensetzen eingekreist:

PVAStrumento bringt folgende Meldungen:

ALERT> video frame missing at 00:18:24.760
No integer frame match for A/V.
Syncing: Cutting audio.
No integer frame match for A/V.

Das Video ist 0:29:39,14 h lang. Ein Sprung an das Ende bringt mich an Position 0:11:14,12. Die Differenz zwischen der gewünschten Marke (Ende) und der tatsächlich angesprungenen Marke ist ziemlich genau die Zeit des Fehlers. Oder anders ausgedrückt. Irgendwie wird der Zeitzähler zurückgesetzt. Tatsächlich kann ich aber keinen Wert über die Gesamtlänge hinaus angeben.
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Okt 04, 2002 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Habe jetzt auch mal die Powertools v1.2 ausprobiert. Zum Brennen (Ricoh MP5125A) bin ich aber noch nicht gekommen. Das Problem besteht darin das PT meinen DBox1-Stream immer neu encoden will obwohl eine Bitrate von über 9000 (max) eingestellt ist. Ob bei VBR oder CBR und "kompatible Dateien nicht konvertieren" ist auch aktiviert. Das Format bei Standart ist auf 704x576 eingestellt.

Den Stream hab ich mir mal mit den Bitrateviewer angeschaut:

704x576
25Frames
Peak 7161
Average 3177
Bitrate 15000000

Was zum Henker ist das für eine Bitrate (15000000) ?

Gruß Gunnar



Zuletzt bearbeitet von Gunnar am Okt. 03 2002,20:15
_________________
Gruß Gunnar
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Okt 05, 2002 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hat sich erledigt. Es gibt da ein schönes Tool mit dem Namen "DVD-Patcher", das erledigt das Problem.



Zuletzt bearbeitet von Gunnar am Okt. 04 2002,20:01
_________________
Gruß Gunnar
pam 
unregistriert


Anmeldungsdatum: 14.03.2002
Beiträge: 23

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Okt 08, 2002 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man mit der Trial-Version eine Disc erstellen ? Bei schmiert PT dauernd ab (auf zwei Rechnern), wenn es ans encodieren geht, auch beim Disk erstellen eines fertigen mpg-Files.

Gruß Pam
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group