DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Problem Ulead Power Tools 3xSVCD -> DVD
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
targit 



Anmeldungsdatum: 14.09.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Sep 14, 2002 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich habe vor 3 SVCD auf einer DVD abzulegen. Dazu verwende ich Ulead DVD PowerTools. Das klappt alles soweit ganz gut, nur habe ich ein Problem:

Meine Schritte:

1. SVCDs remuxen
2. Ton auf 48
3. Header patchen (auf DVD Auflösung)
4. Mit Ulead Power Tools Menus usw.

Nun kommt mein Problem. Ich will nicht das Ulead Power Tools die SVCD-files neu encodet. Also lass ich sie beim Erstellen des Titleset auf DVD-Auflösung. Ich will dann danach die Vob-Files zurückpatchen. Nur habe ich das Problem, das die 3 SVCD in einen logischen VOB-File von Ulead Power Tools zusammengefügt werden. Ich habe nicht für jeden der Filme ein einzelnes logisches VOB-File.
Logischerweise jetzt nicht zur ursprünglichen Auflösung (SVCD) zurückpatchen, da:
1. der zweite Film ja irgendwo in der Mitte von einem VOB-File beginnt, und nicht am Anfang
2. Die SVCD keine einheitliche Bitrate haben.

Was mache ich falsch ? Oder wie kann ich das Problem umgehen ?
mfg
tagit
Schlampe 



Anmeldungsdatum: 04.09.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hi targit,

haste schon mal probiert das ganze so zu lassen wie es aus PT rauskommt und auf ne DVD zu bannen und am Stehallein zu betrachten..........ich glaube Du wirst überascht sein.


Schlampe



Zuletzt bearbeitet von Schlampe am Sep. 16 2002,12:14
targit 



Anmeldungsdatum: 14.09.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

fast,

funktioniert aber nicht. mein standalone kann das nicht verarbeiten.
es funktioniert nur, wenn man kapitel einfügt und dann dorthin springt. dann werden die header-informationen neu ausgelesen und vom standalone verarbeitet.

das problem ist halt das der erste header vom movie falsch ist und damit der standalone nicht klarkommt.

any idea ?

mfg
targit
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hier mal wieder was zum Thema SVCD --> DVD+R

Zwei Spielfilme wurden per DVB-Karte auf die Festplatte aufgenommen (etwa in Summe > 3.5 Stunden), 704x576, Datenrate wie üblich, "PERFEKTES BILD" - wie halt bei DigiTV.

Das Zeug wurde 1:1 auf CDR als sVCD gebrutzelt (3+2 CDRs) und testweise beide auf DVD+R.

Dazu kann man entweder die Originalfiles hernehmen oder einfach die MPEGs ab xSVCD.

Verwendet wurde ULEAD Powertools 1.2 und der hp200e (das Brennen geht aber nach dem Authoring mit NERO genauso).

Die Files werden NICHT neuencodiert, sondern wiederum 1:1 übernommen. Dazu kommt ein nettes Menu (ein grosser Vorteil von Powertools: einfach, schnell, flexibel). Und schon kann die Bruzzelei losgehen, nach kaum 25 Minuten ist die DVD+R fertig, schön voll, 4.2 GB für 3.5 Stunden TV-Kino (2.3 GB + 1.9 GB).

Reingelegt in den DAEWOO6000 - was soll ich sagen: alles läuft perfekt, besser gehts ned!

Auch in einem alten Cyberhome dasselbe, allerdings Menu mit den Pfeiltasten is ned .. muss mit Play oder Zahltasten angewählt werden. Yamakawa715 geht wie bei DVD+RW: gar nix.

Beide Compi-Laufwerke (altes Hitachi5000 & altes Pioneer A04 (haha)) spielen sowohl unter PowerDVD wie auch WinDVD die DVD+R perfekt ab .. Menuwahl usw.

Zu erwähnen ist, dass bei beiden Filme der Vorspannklamauk und der Nachspannunsinn mit TMPGENC schon bei der xSVCD-Erstellung auf das Wesentliche geschnitten wurde.

Zusammenfassung: DVD+ ist voll gut, alles haut zu 100% hin, bisher etwa 40x-50x DVD+R/+RW zu Testzwecken mit verschiedensten Programmen gebrannt, alle ohne Fehl & Tadel.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Cool
Deine xSVCD war schon in DVD konformer Auflösung. Ist aber eher nicht die Regel. Ich habe hier noch einen PVA-Stream in originaler 480x576 Auflösung (PW Sunset bzw. Serie). Habe das mal testweise mit PVAStrumento in MPEG2-PS gewandelt und in Power Tools geladen. Das Proggie nimmt es, spielt es, alles in bestem Seitenverhältnis. Nur beim Brennen gehts los. Alles nicht konforme wird neu encoded. Und 480er Auflösung ist nicht konform. Deshalb muss ich wohl die vier Teile meiner Mini-Serie, die alle zusammen auf zwei DVDs passen (2x >3 GB, 6 Stunden) vorher patchen. Durch neu encoden wird es bestimmt nicht besser. Da jetzt Ulead alles in 1GB VOB Häppchen aufteilt, sind die gepatchten Anfänge der Folgen irgendwo mittendrin und wir können es nicht zurückpatchen. Und da ist unser Dilemma. Das Problem haben einige, wie es auf diversen Foren mitzukriegen ist, siehe auch paralleler Thread. Lösung? Keine Ahnung.

Grüße Joachim

PS: Sorry, musste die Dateigröße editieren, hatte es falsch in Erinnerung. Ist auf 9 CD-R gesichert.



Zuletzt bearbeitet von JLuecking am Sep. 20 2002,05:44
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
targit 



Anmeldungsdatum: 14.09.2002
Beiträge: 4

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

Lösung gefunden.

einfach die ganzen files zurückpatchen. mit dvdpatcher und option 'patch whole file'.
bitrate auf dvd stellen. das funzt dann im standalon ohne probleme.
mfg
targit
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Tipp. Jetzt muss ich es nur noch schaffen, die auf CD-R "gesicherten" PVA-Dateien wieder auf die Festplatte zu bekommen (CRC-Fehler)
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group