DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Powertools und seine nervige DVD konformität
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mckracken 



Anmeldungsdatum: 17.09.2002
Beiträge: 55

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 15:14    Titel: Antworten mit Zitat

Interessanterweise lassen sich 480x576 streams editieren, und auch entsprechende Thumbnails zu Chapters machen,
aber wenns dann zum Ordner erstellen geht, gibts keine Gnade. Entweder Dvd Konform oder neuencoding.

Da man spätestens jetzt patchen muss, wird auch das Menü als ungültig erklärt (das bei 480 auflösung erstellt wurde)

Man könnte die Thumnails gleich mit 352 erstellen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache oder?

Weiss hier wer Rat?

Wann schnallen die Ulead Leute endlich das es auch Player gibt die etwas anderes als 720 können?



Zuletzt bearbeitet von mckracken am Okt. 24 2002,15:23
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

mckracken

das hat mit Ulead gar nix zu tun. Du versuchst das Progi zu "vergewaltigen" um ihm SVCD als DVD zu unterschieben. Dagen "wehrt" es sich halt

Im übrigen mußt Du vor dem authoen "patchen" und das authorede VOB zurück patchen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mckracken 



Anmeldungsdatum: 17.09.2002
Beiträge: 55

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Darum geht es doch.

Wenn ich vor dem Authoren patche, sind die Chapter Thumpnails auch in 352, sprich abgeschnitten.

Und zum Thema Vergewaltigung:
Die Zahl der Benutzer die es für DVB Material verwenden, sollte doch nicht allzu klein sein. Wenigstens in Europa.
Und da hat man halt schwer zu kämpfen, was die ganzen
578 und 480 er Auflösungen betrifft.
berlinez 



Anmeldungsdatum: 28.10.2002
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

ich benutze Powertools v1.2. Damit wollte ich einen Film mit Auflösung 704x576 (mit DVBRec aufgenommen) auf eine DVD-R brennen. Das Progi fängt aber an neu zu encoden. Soweit ich weiß gehört diese Auflösung neben 720x576 auch zum DVD-Standard. Die Filme, die ich mit TmpgEnc-DVD-Standard-Template erstellt habe, brennt das Progi ohne neu zu encoden.

Liegt es vielleicht an der Bitrate? Im mpeg-Kopf steht 15.000.
Bin halt in Sachen patchen Neuling.

Bitte um Rat!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ mckracken

480x576 ist aber nun mal keine DVD-Norm ! Wieso erwartest Du das ein DVD-Authorprogi damit umgehen kann ? Geht halt nur mit dem getrickse und "Vortäuschung falscher Parameter" . Und dann hast halt das beschriebene Problem - was ja auch logisch ist.

Allerdings ... glaube mal gelesen zu haben das man das Problem mit SPU (durch irgendwelches patchen) ungehen kann. Stand mal hier im Forum.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Ludwig Hagen 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Über ca. 8000/9000 kannst du Gift drauf nehmen dass neu codiert wird, also -> Umpatchen.
mckracken 



Anmeldungsdatum: 17.09.2002
Beiträge: 55

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wieso erwartest Du das ein DVD-Authorprogi damit umgehen kann ? Geht halt nur mit dem getrickse und "Vortäuschung falscher Parameter"

Ist doch keine Frage was Ich erwarte, oder nicht, Tatsache ist das es doch keine Probleme mit 480 und dergleichen geben kann wenn nur der erste Header mit falschen infos gefüttert wird und das Programm das ganze aber trotzdem brav multiplexed, vonwegen nicht kompatibel usw....

Das meine ich mit sturrer DVD Norm.

SPU steht wohl für Spruceup?



Zuletzt bearbeitet von mckracken am Okt. 28 2002,20:58
Ludwig Hagen 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Apropos Kompatibilität, um nochmal auf die bereits erwähnten Audioprobleme zurückzukommen:
Die PowerTools können [laut Schablonen] beim Encodieren nur Videos mit MPEG-II- Audio erstellen, oder? Und kann es sein, dass diese Beschränkung auf MPEG-II - oder halt LPCM - auch für das Importieren gilt? Offenbar kann das Tool mit Dolby Digital oder AC3, also den ganz normalen DVD-Formaten, nichts anfangen. Bisher ist mir das nicht aufgefallen da ich quasi nie neu codiere - und beim Multiplexing vorhandener Tonspuren gibt es offenbar keine Probleme.
Wenn ich also DVD-Material [von vorbespielten Filmen oder vom DVD-Videorecorder, der Dolby fabriziert] durch den Fleischwolf drehen will, befindet sich KEINE Tonspur in den neu encodierten Streams, weil das Quellmaterial nicht decodiert werden kann. Dazu passt auch, dass bei der Anzeige der Eigenschaften von importierten Clips nie das Tonformat angegeben ist! Das stört mich zwar nicht weiter solange ich den Originalton beibehalten kann, und das Programm ist wohl auch für den Hobbybereich ausgelegt in dem meist MPEG-II verwendet wird, aber ein wenig abstrus kommt es mir doch vor. Seltsamerweise wird der Ton fast immer tadellos mit abgespielt wenn ich einen Clip im "Bearbeiten"-Fenster wiedergebe, also müsste es doch auch klappen mit der Decodieren, oder??
Gibt es vielleicht ein anderes Prog das geläufige DVD-Streams mit DD oder AC3 verarbeiten kann? neoDVD fällt ja flach wegen dem defekten DD, und LPCM ist kein Thema... schildert mir mal eure Erfahrungen mit den PowerTools und DD/AC3...
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Okt 29, 2002 7:02    Titel: Antworten mit Zitat

@Ludwig Hagen:

Zitat:
Gibt es vielleicht ein anderes Prog das geläufige DVD-Streams mit DD oder AC3 verarbeiten kann? neoDVD fällt ja flach wegen dem defekten DD, und LPCM ist kein Thema... schildert mir mal eure Erfahrungen mit den PowerTools und DD/AC3...


Also als einfach handelbares Prog fällt mir nur SPU dazu ein. Das gleiche Problem habe ich nämlich auch, wenn ich meine DVB Filme ( D-Box ) mit AC3 5.1 auf DVD brennen will.

Es gibt noch ein paar andere Programme, wie etwa Reel DVD, Maestro etc. die das auch können, aber ehrlich gesagt, da bin ich wohl zu doof dafür und es ist mir auch lästig, dazu einen "Durchblicker-Lehrgang" machen zu müssen.
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Ludwig Hagen 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Okt 29, 2002 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wo würde ich dieses SPU finden? Eine Suche mit nur drei Buchstaben ist nicht so ergiebig, auch nicht mit Zusätzen - was anderes als "Spu...ren" spuckt keine Suchmaschine aus ;)



Zuletzt bearbeitet von Ludwig Hagen am Okt. 29 2002,17:09
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Okt 30, 2002 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme an, daß mit SPU SpruceUP gemeint ist.

Bei www.vcdhelp.com unter Tools findest du zumindest einen Link dazu.



Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Okt. 30 2002,09:37
_________________
Gruß SVCDFan
Ludwig Hagen 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Okt 30, 2002 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ah ja. Aber ist SpruceUp nicht identisch mit Maestro? Letzteres habe ich kürzlich eingesammelt, und das Programm befand sich in einem Ordner namens "SpruceUp"... Die Seite http://www.sprucedvd.com/ ist leider verstorben oder scheintot...



Zuletzt bearbeitet von Ludwig Hagen am Okt. 30 2002,18:17
Thogoe 



Anmeldungsdatum: 12.06.2001
Beiträge: 24
Wohnort: Sa.-Anh.

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Maestro ist nicht mit SPU zu vergleichen...

Allein schon die Unterstützung der Tonformate(DTS) sowie
das verlinken der einzelnen MPEGs ist anders.

Allerdings ist auch die "Zeit des Verstehens" relativ lange,
aber wenn man einmal weiß wie`s funktioniert, hat man
alle Möglichkeiten.

Doch - eins haben sie gemeinsam, beide werden nicht mehr
weiterentwickelt.

gruß thomas
Ludwig Hagen 



Anmeldungsdatum: 16.07.2002
Beiträge: 180

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Okt 31, 2002 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Doch - eins haben sie gemeinsam, beide werden nicht mehr weiterentwickelt.


Ah! Oh! Na dann...
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Authoring Programme
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group