Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maxthrax 
Anmeldungsdatum: 08.02.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Feb 08, 2002 9:55 Titel: |
 |
|
Hi,
das mit dem Aspect Ratio wurde zwar schon oft diskutiert aber so gantz fit bin ich da immer noch nicht. Ich benutze zur Zeit DVDx als DVD Quelle und ziehe das über den Premiere Server in TMPGenc 2.51. Bei DVDx gene ich das volle 16:9 Bild an TMPG weiter. Da mir die Methode von MB1 ein wenig umständlich und zeitaufwendig ist gebe ich bei Video Source halt 16:9 an und bei meinem Output Spezifikationen auch. Das Bild im Vorschaufenster ist aber nur halb ausgefüllt, auch an den Seiten, mit 4:3 im Output sieht es auch irgentwie Sch***se aus.
Benutzt den einer auch DVDx auf TMPG und kann mir da mal Tips geben was wo einzustellen ist ohne viel Rechnerei zu machen?
Danke,
Max |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Feb 08, 2002 11:51 Titel: |
 |
|
Ums mal krass zu sagen: die wunschlos-glücklich-ein-klick- Methode gibt's nicht. Ich bin am Anfang auch der CHIP/PCWELT/etc. DVDx Euphorie verfallen (ja, ich geb's zu). Nach exact einer DVD habe ich den ganzen Schiß hingeschmissen, weil mich die Qualität und die Kontrollmöglichkeiten über das Resultat mehr als enttäuscht haben. Später war es für mich dann auch kein Wunder mehr, warum mb1 und Konsorten einen vergleichsweise komplizierteren/aufwendigeren Weg gehen.
Keine Lösung, aber mein Rat: nimm mb1's erste Methode, die ist schmerzfrei, summa summarum genauso zeitaufwendig, bereitet keine Kopfschmerzen beim Betrachten des Resultats und ist mit geringem Rechenaufwand (für den Kopf) verbunden.
Wenn Dir das zuviel ist, mußt du mit DVDx's Ergebnissen glücklich werden.
Gruß,
Sven |
|
 |
Maxthrax 
Anmeldungsdatum: 08.02.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 08, 2002 12:49 Titel: |
 |
|
Danke für die Info.
Ich arbeite nach der ersten MB1 Methode. Nur bin ich von DVD2AVI auf DVDx als Ausgangsquelle umgestiegen weil es einfach besser zu bedienen ist und das Resultat ist das gleiche da TMPGenc. Ich bin ja auch kein Anfänger, mache seit Jahren VCD´s da hatte ich nie Probleme mit Ratio. Einfach 4:3 und schluss. Jetzt mache ich aber ausschließlich SVCD´s und warum auch immer vermurkse ich mir halt manchmal das Bild.
Max |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 08, 2002 20:27 Titel: |
 |
|
Mahlzeit,
Auf der zweiten Seite von mb1's Anleitung (TMPG Einstellungen) findest Du einen kurzen Abschnitt, wie man recht genau inklusive Makroblockoptimierung und geringerem Kodieraufwand (Breite immer 448) die gesuchte Höhe findet ohne daß man Eggheads produziert. Das ist inkl. der beiden Faustregeln, die allein schon 90% aller Fälle abdecken (hat jemand 'ne Statistik ?), fast alles, was Du wissen mußt.
1a. Ist der Film 16:9, die gecroppte Höhe (bekannt aus DVD2AVI) durch 1,3333 teilen.
1b. Ist der Film 4:3, nicht teilen.
2. Zwecks Makroblockoptimierung auf die nächste durch 16 teilbare Zahl auf/abrunden - je nachdem was näher ist.
3. Gefundene Zahlen in "Settings->Advanced->Clip->Arrange->Center (custom size)" eintragen (also 448 * y)
Feddisch. Im Prinzip mußt Du noch nicht einmal wissen, ob der Film 1,85, 2,35 oder 08,15 ist. Das ganze gilt für PAL.
Gruß,
Sven |
|
 |
|