DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
720x576 oder 480x576
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
hab da ma ne Frage.
Erstelle zur Zeit eine mpeg2-File (mit Tmpeg2.02 wegen 2-pass) auf Basis SVCD (480x576).
Wie sieht es mit dem Format 720x576 aus. Kann ich hier die gleichen Einstellungen (z. B. Matrixen von Andreas) usw. benutzen. Für spätere DVD-Erstellung würde ich lediglich die Audio-Einstellung auf 48 kHz ändern.
Vielleicht kann ich auch die Bitrate durch die höhere Auflösung reduzieren (bei 480x576 fahren ich zur Zeit 6000/7000/1500 auf Kosten eines relativen großen mpeg-Files, aber was solls).
Will heute Abend ein paar Tests machen, aber vielleicht hat jemand schon Erfahrungen gesammelt und ich muß bei diesem Format nicht ganz von vorne mit der Testerei anfangen.
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
noch ne vergessene Frage.
Wenn ich es mit 720x576 und 48 Khz versuchen,
welchen Stream-Type muß ich dann wählen
(MPEG-2 Programm VBR oder MPEG-2 SuperVideoCD VBR) und
wie muß ich es mit Nero Bruzzeln (als SuperVCD oder ISO/UDF).
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Rollen wir mal das Feld von Hinten nach vorne auf:
> wie muß ich es mit Nero Bruzzeln (als SuperVCD oder ISO/UDF).
Als SuperVCD für Non-Standard-SVCD, als UDF/ISO, wenn Du z.B. mit SpruceUp ein Titleset für DVD/MiniDVD erzeugt hast.
>welchen Stream-Type muß ich dann wählen
(MPEG-2 Programm VBR oder MPEG-2 SuperVideoCD VBR)
Wenn Du TMPGEnc benutzt bei Deinen Bitraten immer gar nicht muxen, sondern von bbMPEG erledigen lassen. SVCD-Multipling funktioniert bei TMPGEnc nur bis 2788kbps einwandfrei.
Ansonsten Program für DVD (da ist es aber besser, das Authoring-Tool das Muxen zu überlassen. SuperVideoCD für SVCD.
Ansonsten: Ton immer in 48kHz erzeugen, schaffen fast alle Player auch bei SVCD.
Beim Format aufpassen: 720x576 nur bei Material von DVD oder DV nutzen. Bei TV-Aufnahmen aber 704x576.
Warum so wahnsinnig hohe Bitraten für SVCD? SO hoch muss ich nichtmal bei interlaced SVCDs gehen.
Gruß,
Kika
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
@ Kika
Als Ausgangsmaterial habe DV-AVI's, also 720x576 nehmen.
Bruzzeln als Non-Standard und 48 kHz -> auch O.K..
Die hohen Bitraten muß ich nehmen, damit ich eine akzeptable Quali am TV habe.
Hab leider bisher keine Einstellung gefunden, die mit deutlich niedrigeren Bitraten auskommt. Falls du Verbesserungen findest, sehr gerne, da auch mit die hohen Bitraten stören.
Video
Stream type..................... MPEG-2 Video
Size................................ 720 (704) x 576
Aspect ratio..................... 4:3 Display
Fream rate....................... 25 fps
Bitrate control mode.......... 2-Pass - VBR
Average.......................... 6000
maximum Bitrate............... 7000
minimum Bitrate................ 1500
Bitrate............................ (nur bei Constat wählbar)
VBV buffer size................ 224
Profie & Levels................. Main Profile & Main Level
Video Format................... PAL
Encode Mode................... I n t e r l a c e
YUV formate.................... 4:2:0
DC componet precision.......10 Bits
Motion search precision......Highest quality
Advanced
Video source type............... I n t e r l a c e
Field order....................... Bottom Fiel (Fiel B)
Source aspect ratio............. 4:3 line (PAL)
Video arrange mode............. Full
Deinterlace.........................NONE bei Interlace AVI von Kamera (kein Haken)
GOP Struktur
Number of i picture in GOP..........1
Number of P picture in GOP......... 4
Number of B picture in GOP......... 2
Output interval of sequenc header.. 1
Output bitstream for edit (Closed FOP)...... HAKEN
Quantize Matrix
von Andreas
Soften block noice
Intra block........................ 25
Non-intra-block.................... 10
Audio
Stream type.......................... MPEG-2 SuperVideoCD (VBR)
Sampeling freqency................... 44100
Channel mode......................... Stereo
Bitrate.............................. 128
Error protection....................Haken
System........................ MPEG-2
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht doch gar nicht übel aus ;)
Aber beim Ton würde ich wie gesagt 48kHz nehmen, spart auch später das Reencoden, wenn's auf DVD soll. Dann aber nicht 128kbps, sondern mindestens 160. Ich selbst benutze 192kbps. Bei DER Videobitrate, die Du benutzt, bringt Sparen bei Audio ja nun auch nicht mehr viel Platzgewinn.
Bei der Matrix würde ich mal der Interlace-Matrix von mb1 eine Chance geben.
Bei der GOP kannst Du auch offene benutzen, spart Bitrate.
Soften Block Noise würde ich niedriger wählen, viel niedriger. Einzige Ausnahme: Lichtschwache Aufnahmen in geschlossenen Räumen.
Was meinst Du mit:
> Bitrate............................ (nur bei Constat wählbar) ?
Die kann man doch immer einstellen.
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
@ Kika
Danke für die prompte Antwort.
Was meinst du mit "Offene benutzen" bei GOP und welchen Wert würdest du bei Soften block noise (5/5 ??)vorschlagen ?
Die Zeile Bitrate ist nur so reingerutscht.
Die Einstellung bei der Bitrate ist von meinen 480x576 Test.
Will ja heute Abend mal mit 720x576 loslegen (für späteres DVD), vielleicht sind noch paar Bits weniger drin.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

@delphin
> Output bitstream for edit (Closed FOP)...... HAKEN
Da kein Haken, schon ist's 'ne offene GOP mit zusätzlichen B-Frames.
Bei Soften Block Noise ist das vom Film abhängig.
Irgendwas zwischen 15/10 und 5/3 nehme ich meistens. Nur wenn ich Bitrate sparen will/muss, dann gehe ich höher.
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
@Kika
Will ja nen paar Bits sparen. Hast du nen Startvorschlag,
wenn ich es mit der Größe 720x576 versuche
(wobei ich gar nicht weiß, ob mein Mustek562 das kann).
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
habs jetzt mit und ohne "Haken" versucht,
> Output bitstream for edit (Closed FOP)...... HAKEN ,
die File-Größe ist aber bis auf das allerletzte Bit gleich.
Also keine Bit-Ersparnis
Hab allerdings gleichzeitig den Wert bei SoftenBlockNoise von
25/10 auf 15/10 geändert.
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Scherzkeks, Du machst doch 2pass. Natürlich wird dann das File nicht kleiner, aber durch die zusätzlichen B-Frames wird die Bitrate besser auf die Frames aufgeteilt, was sich bei der Bildqualität bemerkbar macht (den Unterschied kann man meist nicht sehen, höchstens an sehr sehr kritischen Stellen).
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
@Kika
Hast ja recht, aber zum noch habe ich nicht alle Begriffe so daruf wie du. Hab jetzt den ersten File mit 720x576 erstellt, aber ohne "Haken" und mit BlockNoise 25/10. Ich sags trotzdem, Filegröße unwesentlich höher.
Kann das Test-Filmchen an meinem Mustek ohne Probleme abspielen (doll, doll)
Hab aber bei Nahaufnahmen eine leichte Mosaikbildung und ein bischen nen Bild wie durch ein Milchscheibe (ganz leicht, aber zu sehen).
Die Filegröße kann ich also nur verkleinern, wenn ich die Bitrate deutlich senke.
Würdest du "in weiser Vorraussicht" SVCD's mit 720x576 erstellen.
Ich finde es übrigens toll, wie du mir am helfen fängst, vor allem deine zügigen Antworten.
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
hab noch was vergessen.
Hab auchnoch ganz blasse senkrechte Linien gesehen.
Was hat eigentlich mit der Größe 704x576 auf sich,
hab im DVD-Bereich davon gelesen.
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2002 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
ich weiß, ich nerve.
Leider kann ich es nicht testen. Wie muß ich den Stream-Typ bei Tmpeg einstellen, damit ich den File später auch mal auf ne DVD bekomme. Oder hab ich bisher was überlesen.
(MPEG-2 Programm VBR oder MPEG-2 SuperVideoCD VBR
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 0:08    Titel: Antworten mit Zitat

Viele Fragen...
704x576 ist dann Vollbild, wenn man z.B. analoge Aufnahmen macht. Ist bei DVD auch erlaubt.
Wenn Du auf SVCD brennst, muss als SVCD gemuxt werden.
Wenn das später dann auf DVD soll, musst Du das Video als Program-Stream neu multiplexen.
Ob ich 720x576 auf SVCD brennen würde... Nein. Ich würde da Half-D1 nehmen (352x576), kommt mit weniger Bitrate aus.
Aber das muss jeder selbst entscheiden. Bei Aufnahmen von TV oder VHS ist der Schärfeunterschied zwischen Vollbild und Half-D1 nicht besonders groß (kaum wahrnehmbar), bei Aufnahmen von HI8 oder gar DV sieht man aber den Unterschied deutlich, wobei Half-D1 aber noch immer besser ist als VHS.
Gruß,
Kika
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 9:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
@Kika
Erstmal besten Dank für deine Hilfe. Hab gerade mir die einzelnen Ergebnisse im TV angesehen.
Werd mir SVCD's mit 480x576 bruzeln und auch die relativ hohe Bitrate nehmen (kostet halt -, 50€ mehr pro Rohling). Was in 1-2 Jahren mit den DVD's ist, wer weiß. Hab ja dann meine geschnittenen Org.-AVI's auf Band und müßte dann halt nochmal alles Encodieren. Aber bis dann gibt es vielleicht schon wieder neue Programme, die alles viel besser, viell schneller und was weiß ich können.
delphin 



Anmeldungsdatum: 10.01.2002
Beiträge: 200

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
hab ja gerade geschrieben, wat ich jetzt am machen fang.
Aber vielleicht hat doch jemand noch einen Tip, wie ich meine Bitrate senken kann. Hatte bis zur Kombi 4500/6000/1500 ein gutes Ergebnis, lediglich bei Nahaufnahmen leichte Blöckchenbildung und an den Konturen ein leichtes Flimmern.
Hab versucht, die Matrix von Andreas ein bisschen zu verändern. Hab jeweils die letzte Spalte mit dem Wert 99 gefüllt, jeweils die vorletzte die letzten 3/4/5 (verschiedene Versuche) mit 99 usw.. Ergebnis wird gerade erstellt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group