Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 8:01 Titel: |
 |
|
MoinMoin,
http://home.arcor.de/the-digital/mpeg.html
Hier mal für alle Interessierten ein Beispiel für verschiedene Bitraten.
Niedrige Bitraten (Standard SVCD) können vermeintlich gute Ergebnisse liefern, die im Detail oder bei mehr Bewegung signifikant schlechter werden.
Je mehr Bewegungsdetails im Bild insgesamt sind, desto deutlicher wird die Verblockung offenbart.
Kleine TVs kaschieren das Problem, da sie eh nicht so detailliert auflösen.
Natürlich poste ich nicht ohne Frage ;-)
Die Bitrate wird doch nicht gleichmäßig auf ein Bild angesetzt sondern ist inhaltsspezifisch? Soll heißen: Je mehr Katzen in diesem Video schlabbern würden, umso stärker wäre die Verblockung bei jeder einzelnen?
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 11:34 Titel: |
 |
|
MoinMoin,
na, bin ich etwa der einzige, der sein Ausgangsmaterial genauer beäugt?
Grade wollte ich mal die Darstellung um ein Screen vom Ausgangsmaterial ergänzen, da viel mir auf und ein, dass das Video ja interlaced ist. Ich hab' mir keine Gedanken gemacht, was mir PowerDVD da als Screen geliefert hat. Scheint mir aber deinterlaced zu sein. Nun, damit war's mit einer Berurteilung ... oder?
In irgendeinem Thread erzählte Kika mal, er würde seine MPEGs mit TMPGEnc als avi speichern und dieses dann anschauen.
Frage: Avi (ob Original oder aus TMPGEnc heraus) zu beurteilen, das interlaced ist -> Deinterlacen (internal) mit VD oder gibt's einen anderen Weg? Z.B. ein Halbbild wegwerfen und auf 720*288 resizen ...
Wie macht Ihr Eure Beurteilung, wenn es mehr als eine Grobschätzung per TV sein soll!
Und tschüss,
Thorsten.
Zuletzt bearbeitet von thedigital am Feb. 22 2002,10:34 |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 11:48 Titel: |
 |
|
Da gibt's etliche Wege, an die Frames zu kommen. Wie gesagt, ich tue das mithilfe von TMPGEnc und lasse dann entweder ein HuffYUV-AVI oder eine TGA-Bildsequenz exportieren.
In Einzelfällen zerlege ich bei interlaced Video die Frames mit AviSynth (SeparateFields) in die einzelnen Fields. Das kommt aber eher selten vor.
Worauf man bei solchen Dingen unbedingt achten muss: Die Desktop-Auflösung MUSS mit 24 Bit (TrueColor) eingestellt sein, da ein sonst eventuell stattfindendes Dithering die Ergebnisse optisch völlig verfälscht.
Zu Deinem Katzenproblem: Es ist so, wie Du sagst - mehr Katzen, mehr Verblockung. ABER: wenn die entstehenden Macroblocks so ähnlich sind, dass sie redundant verwendet werden können (das entscheidet allein der Encoder), kann es auch sein, dass eben NICHT mehr Verblockung entsteht.
Es gibt beim MPEG-Encoden eben einige Dinge, bei denen man trotz vielfältiger Einstellmöglichkeiten dem Encoder machtlos ausgeliefert ist. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 12:03 Titel: |
 |
|
@Kika:
Danke soweit. Das mit der Verblockung hab' ich gerafft.
@all:
Wie kann ich mich z.B. mit VD (oa.) von Halbbild zu Halbbild hangeln, um mir das Zeugs anzusehen? Ich sehe immer nur das komplette Bild. Der Codec ist ja zunächst wurscht ...
(Außer avisynth-Zerlegung ... kann ich grad nicht machen ;) )
Und tschüss,
Thorsten
Zuletzt bearbeitet von thedigital am Feb. 22 2002,11:08 |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 13:24 Titel: |
 |
|
VirtualDub:
Filters -> Deinterlace -> Unfold Fields Side by Side
Dann sieht man beide Fields nebeneinander, aus 720x576 wird so ein großer Frame mit 1440x288. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 13:31 Titel: |
 |
|
Thxxxx! Genau das hab ich gesucht. Mit STRG+2 Bild in die Zwischenablage und anschauen  |
|
 |
|