Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
seven of nine 
Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 17:03 Titel: |
 |
|
:0 so habe mit tempenc 2.53 wiegesagt
Getrennt(simple de multiplex) und wieder
zusammengefürt(simple multiplex)
geht super aber läuft nach brennen mit win on cd 5,1
immer nicht syncron
was tun?
 |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 17:16 Titel: |
 |
|
Mahlzeit,
keine Ahnung, worauf Du Dich beziehst, aber es hört sich so an, als hättest Du schon was ausprobiert. Also auf die harte Tour:
File demuxen. Länge von Video und Audiostream vergleichen. Wenn der Audiostream kürzer oder länger ist: als .wav decoden und angleichen (Stille entfernen oder hinzufügen), neu encoden, muxen. Sollte bbMPEG - darauf baue ich auf - buffer under/overflows anmeckern, versuch mal die mux rate auf 0 zu stellen.
Klappt's dann immer noch nicht, tippe ich auf den Videostream Vielleicht mal versuchen, die Header zu fixen (?), schlimmstensfalls neu kodieren und Quali-Verlust in Kauf nehmen.
Zum muxen empfehle ich nach wie vor bbMPEG 1.48 beta 18.
Zum brennen den VCDImager mit der VCDEasy GUI.
Klappt's jetzt immer noch nicht: Shift + Delete und 10 mal vor die Tür treten ;-)
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
seven of nine 
Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 18:56 Titel: |
 |
|
wollte eigentlich bei tempenc 2.53 bleiben habe ich noch andere einstellungen filter oder sowas? daß es syncron wird? |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 20:47 Titel: |
 |
|
Ja, sicher, den Asynchron->Synchron-Filter. Sorry, hab ich vergessen. Mußt mal suchen, irgendwo bei "Advanced"
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
dirk67 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 173
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 9:59 Titel: |
 |
|
Hi,
nimm am besten bbMPEG zum muxen.
Gruss,
Dirk |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 10:32 Titel: |
 |
|
@ seven of nine
Von demuxen und remuxen allein kann es net asyncron werden. Was war das denn für ein Stream - mpg-2 / 1 oder was ? Nimm mal MULTIPLEX und stelle dann auch das richtige Profil ein. Warum hast du überhaupt demuxt ? Anschließend was mit den Files gepfriemelt ? Muß doch einen Grund haben.
Ansonsten ist der Rat mit BB schon gut. Zum muxen gibt es nix besseres. Dort das richtige Profil genommen - und es klappt eigentlich immer. Wenn es damit net klappt ist dein Stream im Poppo :0 _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 11:08 Titel: |
 |
|
tach auch !
Einspruch Euer Ehren !
;););)
Eine async. bis ca. 2-3 Sekunden, kann man mit bbmpeg ausgleichen indem man das Delay bei Audio beim Muxen ändert !
Geht Audio vor um 0,5 Sekunden addiert man +500 MS zum Audio Delay dazu, geht AUDIO nach addiert man +500 beim VIDEO.
Usw. Mit ein bischen Üben bekommt man das gut hin.
Vor allem Deinen Lieblingsfilme (DIVx aus dem Netz ;) ), brauchen das oft ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 12:07 Titel: |
 |
|
Na ja ... stimmt schon. Nur muß es ja einen Grund haben wenn es nach dem demuxen und erneuten remuxen asyncron wird. Bei DIVx aus dem Netz (AVI) taucht das Problem ja in der Regel nach dem encodieren in mpg-2 auf. Der 7 von 9 hat aber als Ausgangsfile ja schon einen mpg-2 (welchen ?).
und sagt "läuft nach brennen mit win on cd 5,1
immer nicht syncron .." was auch ne Fehlerquelle sein kann.
Also: Bufferproblem ? oder einfach: Warum demuxt er den Stream überhaupt ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
seven of nine 
Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 13:28 Titel: |
 |
|
Danke für reges interesse hier
An Helmut super matrix von dir deaktiviert soft block noise würde deine meinung interessieren .
An alle film von dvd zu SVCD MPEG 2 auf 2 cd's
am pc mpeg2 file läuft syncron dann nach splitten mit tempenc
und brennen mit win on cd 5.1 nicht mehr hoffe habe alles
beantwortet
An Svennek der filter heißt source range wer wiß wie man ihn anwendet geht er auch nach der umwandlung (MPEG 2) wer
weiß rat
;) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 14:12 Titel: |
 |
|
tach auch !
@SevenOfClaudia !
Könntest Du Dir angewöhnen in ganzen Deutschen, von mir aus auch Englischen, Sätzen zu schreiben ?
Möglichst mit Subjekt, Prädikat und Objekt, wobei ich auf eine
Possesivpronomen auch ungerne verzichten würde ?
Source Range ist kein Filter, sondern eine Einstellung zum ENCODIEREN , die TM sagt, wo er anfangen soll zu Encodieren und wo er aufhören soll zu ENCODIEREN.
Schön ist, daß man dort einstellen kann das Audio zu verschieben. Zur Synkronisation beim ENCODIEREN echt gut zu gebrauchen.
Bei fertigem MPEG geht dies nur beim MULTIPLEXEN mit bbmpeg, mit TM geht es leider nicht !
:0 _________________ Gruß BergH |
|
 |
seven of nine 
Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 15:37 Titel: |
 |
|
danke für die anmerkung werde daran denken.
Deine antwort wa völlich ausreichent mehr woolte ich nicht wissen :angry: |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 15:48 Titel: |
 |
|
Sorry, kam anscheinend nicht richtig rüber. Mein letzter Post war ein Scherz. Da der Automatic-Asynchron-Synchron-Filter in TMPG nicht existiert, wollte ich damit nur ausdrücken, daß es ohne die Zuhilfenahme anderer Tools nicht geht.
Nix für ungut.
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa März 02, 2002 20:49 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
warum auch immer manchmal macht tmpg beim simple multiplexen einfach Fehler, so das dann eine Asyncronität zwischen Film und Ton. Dies geschied manchmal und dann kann man nichts machen. Also muß man hier in der Regel bbmpeg nehmen. Dort sind die Stream einfach komformer.
Gruß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
seven of nine 
Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 28
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So März 03, 2002 14:42 Titel: |
 |
|
hey Leute habs geschaft mit tempenc 2.53 unter merge
klapt es super gegenüber 2.52 (zusätzliche abläufe völlig automatisch) auf jedenfall alles syccron super! mit 2.53 |
|
 |
|