Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
aquario 
Anmeldungsdatum: 11.04.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 17, 2002 12:01 Titel: |
 |
|
Hallo Leute
Ich habe TMPGEnc 2.54. Da habe ich ein "kleines" Problem. Ich würde gerne DivX Filme in SVCD umwandeln, aber bei den meisten hats kein Bild, nur Ton. Welche Formate kann TMPGEnc denn lesen. AVI's sollten doch eigentlich gehen. Mach ich was falsch oder gehts einfach nicht mit dem TMPGEnc
gruss
aquario |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 17, 2002 12:04 Titel: |
 |
|
Wir wissen natürlich was da nicht geht, aber die Nutzungsbedingungen erlauben uns es nicht... :(
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Mai. 17 2002,12:05 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Engelbert 
Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 45 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 17, 2002 13:14 Titel: |
 |
|
Nachdem Fraunhofer, TI u. a. Kooperationen mit DivX eingegangen sind, scheint es mir weder unanständig noch unerlaubt zu sein, Fragestellern zu DivX usw. ordentliche Antworten zu geben.
Man kann doch schließlich Filme mit TV-Karten aufnehmen, sie mit dem bestkomprimierenden Codec (DivX-MPEG 4) auf CD brennen und trotzdem später versuchen, daraus VCD's oder SVCD's zu machen, die sich mit den üblichen Stand-Alone's (noch) am einfachsten auf TV abspielen lassen.
Vielleicht erklärt mal einer der Kundigen, inwiefern das den Nutzungsbedingungen entgegen stehen soll!
Meine DivX-Files lassen sich mit TMPGEnc konvertieren - Bild und Ton. |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 17, 2002 14:06 Titel: |
 |
|
Tja Engelbert, du hast halt Deine Fragen so gestellt, das es nichts "anrüchiges" dazu zu sagen gibt. Blos die Kids die mehr Schmalz als Hirn im Kopf haben wollen keine Hintergründe wissen sondern einfach nur abzocken. Und das möglichst ohne Widerstand und Fragen. Wenn man darauf hin etwas sagt, z.B. Nutzungsbedingungen, dann werden die auch noch patzig. Ganz einfach. Solche Leute fliegen so schnell raus, das sie glauben Ihr Arsch wär in einer Zeitmaschine.
Die anderen geben sich bei ihren Fragen wenigstens noch die Mühe und erfinden eine Geschichte um dann die richtige Antwort zu bekommen. Wenn es dann eine gute Geschichte ist, kommen auch die Mods nicht hinter den eigentlichen Gedanken. Leider ist das aber den normalo Kids zu blöd, denn da fehlt es halt.
Gruß
ANDREAS
Nachtrag:
@bergH, genau so ist es, allgemein und nicht auf eine Person bezogen, sorry !! !! !! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 17, 2002 15:04 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Andreas
Du meintest das jetzt natürlich allgemein , oder ?;)
Denn aquario hat überhaupt nichts zu seinen Quellen gesagt, weshalb wir ihm ja auch nicht helfen können,
den wir müßten mindestens wissen:
Was für ein AVI es ist, welcher Codec verwendet wurde (es gibt mehrere), welcher Audio-Codec, wie groß, Action , oder Stilbilder usw.
Bei raubkopiertem Zeug aus dem Internet, oder sonstwie Illegalem gilt natürlich was Andreas gesagt hat. _________________ Gruß BergH |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 21:58 Titel: |
 |
|
... naja, ich kenne jemanden der seine Aufnahmen von TV nach divx gemacht hat. Ansonsten sollte man schon definitiv sagen, woher das Material stammt.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
tabilo 
Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jun 02, 2002 21:38 Titel: |
 |
|
Wenn der Ton als mp3 vorliegt (bei DivX üblich), mußt du einen externen Encoder in Tmpgenc angeben.
Empfehlenswert ist der Lame Encoder http://www.mp3-tech.org/software/encoders/lamewin32.exe
Installieren, dann in Tmpgenc auf Option - Envormental Settings - External Tool und dort Lame einstellen. Dann wird das Video auch als Soundquelle benutzt und es treten, z.B. mit DivX keine Probleme mehr auf.
Zuletzt bearbeitet von tabilo am Juni. 02 2002,22:02 |
|
 |
|