Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Werner 

Anmeldungsdatum: 19.06.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 31, 2002 22:48 Titel: |
 |
|
Hallo,
die (wirklich) "sauguten" Einstellungen von Helmut (6.12.2001) gelangen bei schnellen Bewegungen an die Grenze. ZB Kind beim Schaukeln oder Schiaufnahmen kommen auf dem Cyberhome etwas ruckelig und zeigen sichtbare Nachzieheffekte. Ansonsten brilliante Bilder. Ich nehme 5000 CQ_VBR, Quality 80, High Quality, GOP 1-3-2-1, 99er Matrix.
Da ich die Datenrate kaum mehr erhöhen kann und Helmut bisher meinte, daß Highest Quality keine sichtbare Verbesserung bringt, würde mich interessieren, wo ich für Sportaufnahmen noch Optimierungen herausholen kann.
Gruß
Werner |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 31, 2002 23:02 Titel: |
 |
|
Werner
Highest Quality bei den neuen TMPG´s bringt schon was. Versuch es mal. 99er Matrix von Andreas ist für niedrige Datenraten konzipiert - nehme mal die neu Matrix von mb1. Die ist für hohe Datenraten und Interlacematerial besser geeignet. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 31, 2002 23:02 Titel: |
 |
|
Werner
Highest Quality bei den neuen TMPG´s bringt schon was. Versuch es mal. 99er Matrix von Andreas ist für niedrige Datenraten konzipiert - nehme mal die neue Matrix von mb1. Die ist für hohe Datenraten und Interlacematerial besser geeignet.
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=36&topic=34
Quantize Matrix
mb1 interlaced DV erstellen:
Intra
8,13,13,17,17,21,21,28,
13,13,17,17,19,21,23,30,
13,17,19,19,21,23,28,34,
13,17,19,19,21,23,28,48,
17,19,19,19,23,28,34,48,
19,19,23,25,28,32,34,48,
19,21,23,25,28,32,34,48,
21,21,25,25,28,32,34,48
Non Intra
8,11,11,15,15,17,17,24,
11,11,15,15,17,17,21,24,
13,15,15,17,21,21,26,34,
13,17,15,17,21,21,26,48,
17,21,21,23,21,30,34,48,
17,21,21,23,28,30,34,48,
19,19,25,26,28,30,48,48,
19,19,25,26,28,30,48,48 |
|
 |
Werner 

Anmeldungsdatum: 19.06.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 31, 2002 23:58 Titel: |
 |
|
Danke, ich werde die Mühle über Nacht laufen lassen und dann berichten.
Übrigens (ist mir jetzt erst aufgefallen) kann mir noch wer erklären, was die Einstellung "System" - stream type bedeutet? ich nehme für miniDVD MPG-2 program(VBR). Paßt das? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 0:02 Titel: |
 |
|
MPG-2 program(VBR). Paßt ! |
|
 |
Werner 

Anmeldungsdatum: 19.06.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 0:24 Titel: |
 |
|
Wow der 19min-Film dauert bei meinem P III 800er ca. 11 h, das kann ich erst nächste Nacht laufen lassen, weil mein 2jähriger Sohn sonst morgen früher aufsteht als der Film fertig ist und mir den Computer abdreht.
Allerdings habe ich jetzt gleich auch noch 2-pass variable Bit-rate (3400min, 4400 av, 5000max genommen). Oder soll ich besser bei CQ_VBR 5000 bleiben? Wenn 2-pass noch was bringen würde, ist mir die Rechenzeit egal.
Außerdem würde ich gerne noch wissen, was ich bei soften block noise nehmen soll, jetzt habe ich 5-5.
Ich weiß, Fragen über Fragen, aber ich möchte jetzt eben mal das Optimum ausreizen.
Danke.
Gruß
Werner |
|
 |
JAP 

Anmeldungsdatum: 04.07.2001 Beiträge: 87
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 2:58 Titel: |
 |
|
@Werner
also "Highest Quality" sollte für einen selbstgedrehten ein Muß sein. Habe es vorher auch nicht geglaubt, aber da passiert einiges. CQ-VBR ist etwas schneller, verteilt aber die Datenrate nicht so exact wie 2-pass. Wenn Du Platz auf dem Rohling hast, dürfte es nicht so ins Gewicht fallen. Soften block Noise ist so ne Sache. Teste es einfach mal aus. Es gibt (wie bei den anderen Einstellungen auch) hier keine allgemein gültigen Einstellungen. Wenn Du z.B sehr verrauschtes Ausgangsmaterial hast wirkt das anders als wenn Du ein sauberes Ausgangsmaterial hast. Du verlierst eben etwas Schärfe mit dem Gewinn von weniger Verblockungen.
Viel Spaß noch
Grüße
JAP |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 13:25 Titel: |
 |
|
Highest Quality ist eigentlich bei allem, was interlaced encodet wird ein Muss, nur dabei werden die interlace Strukturen wirklich sauber erkannt.
Soften Block Noise wirkt bei höheren Einstellung ungefähr genauso wie eine 99er-Matrix, versaut also alle Vorteile der von mb1 optimierten Matrix wieder.
In dem Bitratenbreich, der hier genannt wurde, sollte das auch eigentlich nicht nötig sein.
Wenn schon, sollte eine Noise Reduction benutzt werden, was aber das Bearbeitungstempo noch weiter reduziert. Aber wer gute Qualität will, muss das nun mal in Kauf nehmen. |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 15:06 Titel: |
 |
|
Hallo
erstelle meine SVCD mit den genannten Bitraten, Benutze die Matrix von mb1 und stelle Werte von 25/10 bei SoftenBlock ein. Eigentlich ein Thema für SVCD, weiß ich.
Wiedersprechen sich meine Einstellungen  |
|
 |
Werner 

Anmeldungsdatum: 19.06.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 14:57 Titel: |
 |
|
So, habe jetzt meinen Film mit mb1-Matrix, ohne soften block noise (braucht man offenbar wirklich nicht), highest quality und CQ_VBR 5000 getestet. Das Bild ist gestochen scharf, null Verblockung, aber schnelle Bewegungen zB mein Kind beim Schaukeln fransen immer noch aus. Jedoch ist die leicht abgehackte Bewegung weg.
Ich vermute, hier bin ich an der Grenze angelangt, das ist jetzt wohl ein Problem der Datenrate. Mit dem Ergebnis kann ich jedenfalls gut leben.
Verträgt der Cyberhome ADL528 ev. 2-pass VBR mit Peaks über 5000 (etwa 6000?), oder bringt das sowieso nichts mehr, außer endlose Rechenzeit? |
|
 |
K aus W 
Anmeldungsdatum: 05.11.2001 Beiträge: 47
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 20:38 Titel: |
 |
|
@werner,
welche Bitrate der CH 528 noch schafft, weiß ich nicht genau, aber hast Du bei Deiner Datei mal mit bitrate Viewer geguckt, wie hoch die Bitrate wirklich ist? Ich verwende so ziemlich die gleichen Einstellungen wie Du (allerdings GOP 1421) denke ich und die Datei mit einer in TMPGEnc. 2.51 eingestellten maximalen Rate von 5000 hat dann immer noch Peaks bis 5600.
Habe auch mal ne miniDVD mit 5200 als maximum gebrannt, die Peaks gehen laut bitrate Viewer hoch bis 5870.
Der Cyberhome spielt es aber absolut sauber ab.
Auch bei schnellen Bewegungen habe ich keinerlei schwächen im Bild gesehen. Aber warscheinlich kommt man da schon in Bereiche, wo das subjektive Empfinden bei jedem etwas anders ist. Vielleicht sind meine Augen oder mein TV nicht sooo gut. ;)
Gruß,
K. |
|
 |
Werner 

Anmeldungsdatum: 19.06.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 21:43 Titel: |
 |
|
Nimmst Du CQ-VBR oder 2-pass VBR?
Gruß Werner |
|
 |
K aus W 
Anmeldungsdatum: 05.11.2001 Beiträge: 47
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 23:08 Titel: |
 |
|
CQ-VBR, Qualität 80%,
Maximum 5200, minimum 3500
Noch was: Zugegeben, das ist als würde man bei einer Autopanne fragen, ob Spritt drinn ist..
aber bist Du sicher, das Du mit der richtigen Feldreihenfolge arbeitest? Der Gedanke kam mir, als Du von "deutlichen Nachzieheffekten" gesprochen hast.
Du hast mal geschireben, das Dein PIII 800 ca. 11 Stunden für 19 Minuten Film braucht, war das bei 2-pass oder CQ-VBR?
Mein Athlon 1000 braucht für 17 Minuten Film ca. 4 Stunden !?
Vielleicht weiß einer der Experten, wo der Unterschied her kommt? (Warscheinlich nicht aus 200 Mhz Differenz)
Gruß,
K. |
|
 |
Werner 

Anmeldungsdatum: 19.06.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Feb 03, 2002 14:02 Titel: |
 |
|
Die 11 h waren bei 2-pass VBR.
Uuupps, allerdings hast du mich gerade auf eine mögliche Quelle gebracht: Ich habe doch glatt übersehen, daß es bei CQ-VBR auch einen Minimumwert gibt. Dort habe ich null stehen. Möglicherweise zieht dieser Minimumwert die Bitrate zuweit hinunter, sodaß bei einer Bewegungsszene die Bitrate nicht rechtzeitig "hochkommt"?
Jedenfalls werde ich das jetzt mal testen.
Fieldorder habe ich (Helmut sei Dank) schon zu Beginn meiner MiniDVD-"Karriere" ausgetestet.
Gruß Werner |
|
 |
Werner 

Anmeldungsdatum: 19.06.2001 Beiträge: 64
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Feb 03, 2002 14:07 Titel: |
 |
|
Äh nochwas:
Hat schon mal jemand die (von Helmut in der sauguten Einstellung vorgeschlagenen) 80% bei CQ-VBR weiter erhöht oder bringt das nichts mehr? |
|
 |
hinze 
Anmeldungsdatum: 25.01.2002 Beiträge: 9 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Feb 05, 2002 14:25 Titel: |
 |
|
Hallo!
Bei mir franst mit fast den gleichen Einstellungen nichts aus, probier mal zusätzlich: bei Setting/Advanced auf Deinterlace: None doppelklicken "Even/Odd field (field) + Enable Filter(Häkchen) einschalten, man sieht schon in der Vorschau den Unterschied.
Was Dein Cyberhome frisst probier am besten selbst aus, mein Mustek nimmt klaglos bei 720x576 min 5000 /max 6000 / CQ 100, 2-pass brauchst Du nur, wenn Du eine bestimmte Filmlänge auf eine bestimmte Größe zurechtbrutzeln willst. |
|
 |
|