Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lexx00 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 14:30 Titel: |
 |
|
Hi,
habe ein "kleines" Problemchen.
Habe Film mit DVB-Karte aufgenommen, mit PvaCut geschnitten, dann mit PvaStrumento korrigiert und demuxt.
Soweit eigendlich keine Problem, Auflösung ist 720x576, Bitrate wurde mit Strumento schon neu gesetzt, eigendlich akzebtieren die Authoringprogramme das File (video) auch, EIGENDLICH.
Das heist, einige ja, einige nicht, dort wo es nicht genommen wird kommt ähnliche Fehlermeldung wie diese:
WARNING: Number of SequenceEndCode ist 0.
Nun, eigendlich könnte ich die meckernden Authoringprogramme ja links liegen lassen und nur die benutzen wo es geht (z.B. SpruceUP nimmts anstandslos), aber mich würde es vielmehr interessieren, ob das auch zu patchen ist, ähnlich der Bitrate um es den Authoringprogrammen recht zu machen 8also allen)?
Wenn ja, womit? |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 17:54 Titel: |
 |
|
Häng doch mit einem Hexeditor einfach ein $000001B7 hinten dran.
Für SVCDs ist es i.a. besser den code wegzulassen, weil der stream dann eher bis zum Ende gespielt wird.
Im Grunde ist der seq-end-code überhaupt nicht wichtig. Das Erreichen des stream-endes bewirkt ja im decoder das gleiche.(Komisch, daß sich Authoring-Programme beschweren)
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Lexx00 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 18:23 Titel: |
 |
|
THX,
werd ich gleich mal machen!
Wär doch noch ne nette Ergänzung für Dein Restream oder? *wink mit Zaunpfahl*  |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 18:43 Titel: |
 |
|
Ja, stimmt.
Mal schaun, ob ich Zeit für sowas finde.
Akzeptieren die Authoringprogramme (welche??) etwa streams ohne den end-code nicht? Wird der stream abgelehnt?
Eine simple Warnmeldung dürfte ja nicht weiter tragisch sein...
Nötig ist der code ja wie gesagt eh nicht.
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Lexx00 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 19:58 Titel: |
 |
|
DVDit(MyDVD) habe ich nicht getestet (macht bei mir nur Probleme), Videopack auch nicht, SpruceUP funktioniert einwandfrei, DVDMaestro auch ohne Probleme Scenarist meckert rum.
Er akzeptiert File nicht:
0 file(s) acceptet, 1 file(s) rejected.
Kannste mir gleich einen Hexeditor empfehlen? Benutze Hex Workshop, scheint aber bei diesen Filegrößen Probleme zu haben, kann nicht speichern  |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 20, 2002 20:37 Titel: |
 |
|
Hmm, komisch. Ich nehme auch den HexWorkshop her.
Probier mal:
1. Eine Datei mit 00 00 01 B7 zu erstellen.
2. Mittels Kommandozeile copy /b die Teile zusammenzufügen. Ich glaube das ging so: copy /b QuellDatei1 + QuellDatei2 ZielDatei
> 0 file(s) acceptet, 1 file(s) rejected.
Ist schon frech sowas! :angry:
Nur Stümper am Werk!
Warum nicht eine simple Meldung auswerfen und nachfragen ob der user das akzeptieren möchte??
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 1:06 Titel: |
 |
|
Jo, für ein halbwegs vernünftiges Authoring-Programm sollte es ja kein Problem sein, ein paar Bytes hinten anzufügen, wenn es die schon unbedingt haben will. Sachen gibt's...  |
|
 |
|