Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 23:42 Titel: |
 |
|
Hallo
hier mal ne einfache Frage (denkt dran, die einfachsten sind meistens am schwesten zu beantworten! ;) ):
Wenn die großen Firmen alten Schinken jetzt auf DVD neu rausbringen, dann ist das Video auf den DVDs doch progressiv. (Denk ich mir mal, schließlich ist doch 99% von dem, was auf DVD raus ist, progressiv.) Tun die dann das Material vorher deinterlacen? Wenn ja, ist das doch ein nicht unerheblicher Quali-Verlust an Schärfe und Bewegungsflüssigkeit. Wie kann dann die DVD noch besser sein als n neues VHS-Band? (Außer dass es länger hält?) Oder haben die andere Quellen als die VHS-Bänder? Die sind dann aber doch auch interlaced!
Klärt mich mal auf.
Nemo |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 23:53 Titel: |
 |
|
hi,wahrscheinlich ist die qualität dann besser weil sie "digital remastered" werden,die jagen wahrscheinlich irgendwelche highendfilter drüber und codierens dann progressive...schätze ich..
conan _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 0:36 Titel: |
 |
|
Die Original-Kino-Filmrollen sind ja ganze Bilder. Da ist nix interlaced. Die Interlace-Grütze ist eine Unzulänglichkeit der Übertragungsbandbreite im TV (gewesen !! ). Das wird aber bei Kino-Schinken aus dem progressiven Quellmaterial erst erzeugt.
Im Keller schön gekühlt neben einem edlen Tropfen Wein liegt sicherlich die Filmrolle und keine interlace-VHS-Kassette ... |
|
 |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 10:09 Titel: |
 |
|
Danke für die Antworten! Jetzt bin ich doch schon mal schlauer!
Aber wie sieht's bei Fernsehserien aus (zB "Akte X" oder so). Gibt's davon auch Filmrollen? Von jeder einzelnen Folge? Ich mein, die sind ja extra für's Fernsehn produziert worden ... |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 11:04 Titel: |
 |
|
Keine Ahnung. Aber ich möchte eher vermuten, dass mit 50 Hz Vollbild gefilmt wird und daraus dann die Halbbilder genommen werden ... nur für's PAL-TV. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 13:18 Titel: |
 |
|
Psssstttt .......
Frag mal Mulder und Scully !
Die kriegens sicher raus ! Vielleicht steck dahinter ja auch eine Riesen Verschwörung  |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 22:08 Titel: |
 |
|
Meiomei ..... soviele Buchstaben und nur ein Hirn .....
Ich warte bis zum nächsten "Bein und Haxnbruch" dann hab ich Zeit das alles zu lesen ......
Käpt´n Nemo wills ja ganz genau wissen, da erfährt er es .....
Aber ob er so die "Filmrollen" findet ..... ?  |
|
 |
Nemo 

Anmeldungsdatum: 20.01.2002 Beiträge: 63
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 15:38 Titel: |
 |
|
@bergH:
Danke! Genau das, was ich wissen wollte!
Nemo |
|
 |
|