Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jag2704 
Anmeldungsdatum: 02.01.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 11:52 Titel: |
 |
|
Nachdem die Preise für DVD-Brenner und speziell für die Rohlinge stark gesunken sind, habe ich mich wieder mal mit dem Thema befasst.
Da ich neben dem archivieren von eigenen Aufnahmen, auch den Effekt des Film kopieren nutzen will habe ich noch eine Frage zum Thema Breitbildsignal.
Wie schaffe ich es, der DVD ein Breitbildsignal mitzugeben, d.h. auf einem 4:3 Fernseher normal laufen und auf 16:9 Fernsehern das entsprechende Format angepasst wird.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Jürgen |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Aug 03, 2002 21:02 Titel: |
 |
|
Hi ...
das wird im Authoringprogramm so eingestellt. Ich kenne das jetzt nur von Maestro so. Da kann man halt anklicken das es ein 16:9 Film ist. Und den Rest erledigt dann der DVD-Player, je nach Einstellung im Setup ! Ich glaube SpruceUp kanns z.B. nicht !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 12:29 Titel: |
 |
|
Hallo,
DVDit PE kanns auch.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
HaridasBaba 

Anmeldungsdatum: 29.04.2002 Beiträge: 119
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 10:52 Titel: |
 |
|
@BirdOfPrey
Die PE Version kanns!
.........Hm ich denke aber, daß das Mpeg File schon im 16:9 Format vorliegen muß! Dem Authoring Proggie isses egal, ob 4:3 oder 16:9.
Nimmst du nämlich ein 4:3 Mpeg, so wirds auf dem TV auch nur so dargestellt! Ebenso verhällt es sich mit 16:9.
Das einzige was du noch beim Authoren einstellen kannst ist ob das Video im Pan&Scan oder Letterbox dargestellt wird, das jedoch ist aber auch ne Sache des DVD Stehalleins!
....denke ich..... |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 12:51 Titel: |
 |
|
Aber kein 5.1!
DVDit! PE includes Dolby Digital stereo audio support. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 18:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | .........Hm ich denke aber, daß das Mpeg File schon im 16:9 Format vorliegen muß! |
Ja natürlich !
Aber dann "fummelt" der DVD-Player die schwarzen Balken oben und unten dazu ! Oder "sagt" dem TV halt das es auf 16:9 umschalten muß. Was ohne diese Option im Authoringprogramm nicht möglich ist ! Da wirds halt immer 16:9 abgespielt. Auch wenn der TV ein 4:3 ist !
Ich persönlich finde diese Einstellung wirklich praktisch ! Nur schade das auf 'ner MiniDVD 100MB weniger drauf passen als auf eine XSVCD. Sonst würde ich nur noch MiniDVDs erstellen ! ;) _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
HaridasBaba 

Anmeldungsdatum: 29.04.2002 Beiträge: 119
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 18:45 Titel: |
 |
|
@mapelt
VP5 Meckert, uns sagt daß der Sound nur UNVERÄNDERT übernommen werden kann, aber brennt danach die DVD MIT AC3 5.1 !!! Ich habs doch schon gemacht!!! |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 18:57 Titel: |
 |
|
Es geht doch um DVDit PE und nicht um VP 5.1
Ähnlich kann es aber auch bei DVDit PE sein. Importieren mit ac3 5.1 sollte funktionieren. Selber kann es halt nur ac3 2.0 erstellen ... _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 13:49 Titel: |
 |
|
Nein, es kann auch kein AC3 5.1 importieren. |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Sep 15, 2002 22:09 Titel: |
 |
|
Hallo, nach einiger Zeit, die ins Land gegangen ist nochmal zurück zur Ursprungsfrage. Wenn der Videostream im entsprechenden Format vorliegt geht das mit JEDEM Authoringprogramm, nur muss man im Anschluss ans Authoring mit IFO-Edit einen (oder zwei) Einträge im IFO-File ändern  _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Sep 17, 2002 15:31 Titel: |
 |
|
Lange bekannt, aber die schlechteste Lösung. Stell dir vor du willst Serien auf DVD bringen, dann mußt du gleich mehrere IFO's ändern. Da nehme ich doch lieber gleich die richtige Authoringsoftware. ;)
Oder etwas komplizierter, Menüs 4:3, Film 16:9. Dann mußt du auch noch aufpassen, daß du nicht die Einträge für die Menüs erwischst.
Zuletzt bearbeitet von mapelt am Sep. 17 2002,15:40 |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 2:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Oder etwas komplizierter, Menüs 4:3, Film 16:9. Dann mußt du auch noch aufpassen, daß du nicht die Einträge für die Menüs erwischst. |
Und wenn schon: einfach mal mit nem Softwareplayer emuliert, und was nicht stimmt wieder zurückgeändert. Also die eine Zeile pro Titelset ist ja nu wirklich kein Problem ;)
Und was die "richtige" Software betrifft: wir wollen doch alle hübsch legal bleiben, wer hat dann schon die Kohle dafür? _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
|