DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Mini-DVD für Alle DVD-Player !
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DANZIGER2000 



Anmeldungsdatum: 27.07.2001
Beiträge: 16
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 30, 2001 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle DVD Freunde !
Ich möchte ein Anstoß zu Diskussion geben mit folgende Überlegung - Frage:
Für  alle Videofilmer  wäre ein Traum alle Filme als „Endprodukt“ aufs DVD-Format
Ins Silberscheiben zu Brennen.
Leider gibt’s es  kaum DVD Player das die s.g. Mini DVD abspielen können.
Und warum ?
Weil die Payer suchen auf der Mini DVD etwas nach, was sie normalerweise auf „Echten“ DVD
Sofort finden können!  (da ich in dieser Materie neu bin,  weiß nicht was es ist )
Egal was das sein könnte, ist das bestimmt eine Software. Also  müsste es gehen
Bei brennen  diese „Etwas“ mit hinein brennen können oder?
Auf dieser Weise würden alle DVD Player die Mini-DVD „schlucken“ können, ohne
Die Dinger zu unterscheiden .
Wer könnte mehr dazu sagen ?
„Danziger2000“
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 30, 2001 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DANZIGER2000,
willst Du das Rad nochmal erfinden Legionen von Freaks weltweit haben sich an dem Problem die Zähne ausgebissen. Vor ein paar Wochen nun hat "JOCKYW" das Problem zwar nicht ganz gelöst - aber doch "aufgelockert" - zumindest für die Player YAMIs und kompatible. Die neue Firmware von ihm - siehe hier in dem Forum - spielt die MiniDVD! So - aber mit "irgendwo irgendwas" hinzuschreiben hat das gar nix zu tun sondern ist reiner Aberglaube des schon seit Urzeiten widerlegt ist. Das Ganze ist ein "Geheimnis" der Firmwares des Stehallein und saukompliziert.
Gruß
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 02, 2001 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht nur das,einer Anzahl an Geräten fehlt der 2.Laser zum erkennen einer Cd.Also auch hardwarebedingte Probleme.
Nicht alles ist mit einfach so ein ``Etwas``zu programmieren
oder zu brennen getan.Aber Du findest Hier und bei EDV-TIP
eine Menge Wissen das dich in die Materie einsteigen lässt
Gruss Angelika
DANZIGER2000 



Anmeldungsdatum: 27.07.2001
Beiträge: 16
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Aug 04, 2001 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Danke an Angelika und Helmut für die Profesionelle
Antworten !
Grüsse
Danziger2000
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

einer Anzahl an Geräten fehlt der 2.Laser zum erkennen einer Cd
Naja, das glaub ich weniger (bist du angelika007?)
CD erkennt und liest jeder DVD-Player, sonst könnten sie nicht einmal Audio abspielen. Das Problem liegt einfach in den Grosschaltkreisen+Soft. Da ist sowas einfach nicht drinnen. Wozu auch: auf eine miniDVD bringst gut 15, wenns hochkommt, 20 Minuten. dafür reisst sich doch niemand was aus!
Ein paar Chinesen machen es - des Fun und des Umsatz wegens. Aber glaubst du, Sony oder sonstwer tut sich da was an - die können nichtmal CDR/CDRW lesen (das meinst du wohl!)
Selbst wenn draufsteht VCD-tauglich, dann meinen die kommerzielle (=gepresste) VCDs. Alles was home-made ist, dazu fehlt der zweite oder ein umschaltbarer Laser. Sowas gibt es nur bei den "billigen" Playern, welche stinknormale PC-Laufwerke verwenden. Sony & Friends haben viel viel billigere Laufwerke drinnen, die sparen logo schon am Metallgehäuse.
Die Gross-ICs dekodieren MPEG2, also vorrangig DVD und all den CD-Schnickschnack, sind aber nicht darauf ausgelegt, CDRs als DVD-formatig zu erkennen. Mancher Softler baut dann eine Softwarekrücke, das sind nur wenige.
Ebenso wär es möglich, MPEG4-Dekodierung einzubauen, auch das macht niemand. Die Entwicklung kostet im Vergleich zu den Verkaufszahlen ein Vermögen. Bis heute weiss 99.01% der Menschheit noch nicht, was eine DVD ist, wieviele werden sich wohl mit miniDVD und MPEG4 abgeben?
MPEG4 ist seit Jahren normiert( http://www.cselt.it/mpeg/standards/mpeg-4/mpeg-4.htm ), wird auch eingesetzt: Bildtelefon, Sharp-Camcorder usw. Aber laut Vereinbarungen hat in der Industrie kein Schwanz Interesse daran, mehr zu machen. Toshiba baut so als einziger MPEG4-Schaltkreise - dem Zweck entsprechend für Dekodierung im Briefmarkenformat.
Charluy 



Anmeldungsdatum: 09.06.2001
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 17, 2001 3:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Danziger2000
Schön wäre es, wenn es so einfach geht, wie du es dir vorstellst. Aber mit hinein brennen ist da wohl nix. Meines Wissens hat eine miniDVD in der Verzeichnisstruktur keine Unterschiede zur DVD. Ich hoffe das können mir auch noch andere bestätigen.
Das Problem ist doch, das nicht alles was silbern und rund ist auch von einem DVD-Player gelesen wird. Siehe den eintrag von Angelika.
Viele DVD-Player haben nur einen Laser. Dieser hat eine Wellenlänge von 650nm (hab auch schon die Angabe 635nm gesehen). Das entspricht einem schönen kräftigen Rot.
Die DVD's mit ihrer goldbräunlichen Oberfläche sind darauf optimal abgestimmt die Pit's (gepresste Vertiefungen)zu reflektieren.
Auch eine originale AudioCD mit ihrer, in Silberschicht gepressten Daten, kann von diesem Laser gelesen werden.
Nun haben einige DVD-Player einen zweiten Laser mit 750 bis 780nm. Dieser kann dann das Lesen der AudioCD's übernehmen und gleichzeitig auch selbstgebrannte CD's lesen. Das sind dann die Player, die zum Beispiel VCD oder SVCD oder auch manchmal miniDVD unterstüzen. Das wiederum hängt natürlich von der Firmware ab.
Bei selbstgebrannten CD's werden ja keine Vertiefungen in die Aufnahmeschicht gepresst, sondern die Beschichtung wird durch den Schreiblaser so in ihrer Reflektion verändert, daß der Leselaserstrahl eine Art "Pit" erkennt.
Und genau da scheiden sich die Geister meiner Meinung nach. Eine miniDVD ist eben eine "AudioCD" nur mit einem DVD-Verzeichnis drauf. Und wenn nun der 780nm-Laser die CD erkennt, geht er von einer AudioCD getreu nach seiner Firmware aus. Die er aber nicht abspielen kann, da keine Musik drauf ist.
Diese Vermutung habe ich auch schon auf einer Seite im Internet gelesen, deren Adresse ich aber leider nicht mehr hab.
Der einzigste Unterschied zwischen miniDVD und DVD ist eben das Medium auf das es gebrannt ist.
Oder anders gesagt, die miniDVD (CD-R) ist für einen normalen EinlaserDVD-Player unsichtbar und bei einem ZweilaserDVD-Player ist die Firmware nicht dafür ausgelegt.
Aber vielleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit.... ;-) @Danziger2000

Ich hoffe das meine Angaben soweit richtig sind.
wenn nicht,... Ich bin für weitere Erkenntnisse sehr dankbar.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 17, 2001 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

**** Aber vielleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit....
Nein ! Charluy un Cool sagen es richtig .. dem ist nix dazu zu fürgen ;-(
DANZIGER2000 



Anmeldungsdatum: 27.07.2001
Beiträge: 16
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Sep 15, 2001 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Charluy !
Deine Antwort scheint die am nächsten der Warheit
zu liegen (Hier Danke an Dich und die alle Andere)
Ich habe Mein 30 Tage alten Thomson 4200 verkauf
(mit Verlust natürlich) und einen aus der Liste der
50  "Multitalent" DVD Player geholt und zwar der alles
könner DENVER DVD 311 (Nicht im Laden erhältlich)
Dann mit DVD it V 1.1 sowie SpruceUP eine MiniDVD
Scheibe erstellt.........und ?
Die Qualität ist zum kotzen ......!
Ich habe mit verschiedenen Datenraten probiert (von 3 bis 8
Mbit/s) . Der DENVER Spielt tatsächlich alles ab (auch SVCD
ausser Speziefikation z.b 4000Kb/s) Endweder mache
ich etwas falsch oder ist es einfach so wie Du sagst-"für DVD
Player ist eine MiniDVD immer noch eine Audio CD allerdiengs
mit DVD Stuktur"
Meine Hofnug habe sich nicht erfühlt......leider
(Edited by DANZIGER2000 at 15. Sep. 2001
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Sep 15, 2001 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

@ DANZIGER2000
Irgendwas läuft da falsch. Wenn Dein Player nun miniDVD spielt - und die Qualität ist Mist - liegt das nicht am Player sondern daran was Du da verbrochen hast.
Mit Datenraten von 4000 bis 5000 muß Du eine Superqualität bekommen - die miniDVD ist nix anderes als ne kleine DVD.
Vermute mal das Dein Qualitätsproblem schon in Deinem MPG-2 Stream begründet ist - der eben irgendwie falsch erstellt wurde. Sonst ist Deine Aussage nicht erklärbar.
Wenn Du uns mal genau sagst was und wie Du encodierst kommen wir weiter.
P.S.
.....-"für DVD Player ist eine MiniDVD immer noch eine Audio CD allerdings mit DVD Stuktur" ...
Damit hat das Qualitätsproblem nun wirklich nichts zu tun. Entweder der Player aktzeptier die CD-R als "DVD" (mini) oder nicht. Wenn er sie akzeptiert (weil die FW das eben macht) verhält sich die miniDVD genau wie eine DVD.
Gruß
Gast 



Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 1
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 0:07    Titel: Antworten mit Zitat

So ist es
Ich habe heute noch mit dem MPEG Codec von Canopus mit der Auflösung 720X576 eine Aufnahme von meiner DV-Kamera erstellt und mit Spruce-Up bearbeitet und gebrannt. Die Qualtität auf meinem SEG 2000 mit der Kiss 54 mini-DVD Firmware ist Spitze. Schade, daß die Laufzeit natürlich nur auf ca. 20 Minuten begrenzt ist. Aber ansonsten fast wie eine DVD. Im Moment ist diese Lösung wohl vom Preis- Leistungsverhältnis die billigste.
PS Das Forum ist Spitze
MfG, Manfred
DANZIGER2000 



Anmeldungsdatum: 27.07.2001
Beiträge: 16
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Sep 16, 2001 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle !
Da kann ich nur neidisch sein!
Ich habe gerade Heute Mit TMPGnc meine DV Aufnahmen (AVI Main Concept 2.0 Codec )
Auf Mpeg2 umgewandelt . Die Datenrate habe ich auf 4600 eingestellt.
Mein Rechner brauchte für 18 Min Material ca. 3,5 Stunden und danach mit Spruce Up
Fertig gestellt und…………… nur Mist .Der DVD Player Spielte es flüssig ohne Ruckeln
Der Ton war O.K. aber die Bilder…..kann ich nicht mal mit VHS vergleichen.
Vor kurzen habe ich mit dem Studio DV von Pinnacle das Filmmaterial auf Mpeg II ausgegeben
Und genau wie Heute mit Spruce UP bzw. DVDit 1.1 ein Mini-DVD erstellt…. Die Qualität
War genau so schlecht wie Heute mit dem TMPGnc Umwandlung .
Langsam gehen mir die Ideen aus und als einzige Rettung sehe ich Euch bzw. dieses Forum.
Grüße
„Danziger200“
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Sep 17, 2001 9:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Danziger2000
Jetzt muss ich dich schon etwas an der Ehre packen ;-)
Wenn wir vor 1-2 Jahren so schnell aufgegeben hätten
wären wir nie zur minniDVD gekommen und damals waren selbst im Internet die Infos noch spärlich gesäht.
Das dein Player sie nimmt weisst Du ja.Wie Helmut schon sagt
entweder er tuts oder er tuts gar nicht für die schlechte Qualität gibt es andere Ursachen.Halbbildfolge,Bitrate höher drehen,wie weit dein Player sie verarbeitet musst Du rausfinden.Wie Helmut sagt,wir können Richtlinien erstellen
ein Universalrezept gibt es nicht das ist von Fall zu fall verschieden.Der Player mag bestimmte Rohling nicht,Brenngeschwindigkeit senken usw.
Aber erlich gesagt das musst Du für dienen Player selbst heraus finden.Wenn Du einen CDRW-Brenner hast brenne es auf diese zum Testen dann bleibt der Verschleiss geringer.
Übrigens lässt man den PC über Nacht arbeiten dann stören auch die langen Rechenzeiten nicht.
Gruss Angelika
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Sep 17, 2001 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

....einzige Rettung sehe ich Euch bzw. dieses Forum. DANZIGER2000 .....
O.K. Retten wir mal. Dazu mußt Du aber jetzt mal GENAU Deine Einstellungen im TMPG durchposten. Nur dann kann man was qualifiziertes dazu sagen.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 17, 2001 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

....und den Player auch,vieleicht hat dazu auch Jemand Erfahrungswerte.
Gruss Angelika
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Sep 17, 2001 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

 Einstellungen für DVD und MiniDVD mit Screenshots vom TMPG
Wenn es damit nicht geht,- bzw. die Bildqualität nich absolut Super wird - dann ist Euch (leider) nicht zu helfen.
DANZIGER2000 



Anmeldungsdatum: 27.07.2001
Beiträge: 16
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Sep 21, 2001 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

Also erstmal herzlichen Dank an Alle die mir beantwortet haben !
Spezielles Dank an Helmut sein Link zu TMPEGnc Einstellung war „Gold“
wert ,endlich sehen meine MiniDVDs wie DVD sehen sollten obwohl
ganz am Rande möchte ich sagen dass bei größeren Flächen sind bisschen
Flakkern zu sehen , und mittlerweile bin ich sicher dass ,das auch eine TMPEGnc
Einstellungssache ist ! Wo weiß natürlich der Geier und
Vermutlich Jemand von Euch. Außerdem verstehe ich immer noch nicht ,wie soll ich
(oder womit ?) erkennen ob Meine AVI Datei FIELD FRIST A oder B sind,
(Capture mache ich mit Studio DV von Pinnacle)
und dadurch weiß ich auch nicht, was in TMPEGnc an entsprechenden Stelle
stehen soll ? Als ich in TMPEGnc A eingestellt habe , zitterte das Bild sehr ,
mit B ist ruhig geworden aber wie gesagt das Flakkern von Flächen ist zu sehen.
Bitte um Eure Vorschläge !
In voraus Danke
„Danziger2000“
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Sep 22, 2001 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Danziger2000,
du musst einfach probieren, um die richtigen Feldeinstellungen zu finden. Ich finde das Ganze auch ziehmlich verwirrend und habe dazu mal einige Versuche mit dem DV-Codec von MainConcept durchgeführt. Kannst du nachlesen unter:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board/topic.cgi?forum=14&topic=28
Gruß
Hans Juergen
DANZIGER2000 



Anmeldungsdatum: 27.07.2001
Beiträge: 16
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Sep 25, 2001 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Also erstmal herzlichen Dank an Alle die mir beantwortet haben !
Spezielles Dank an Helmut sein Link zu TMPEGnc Einstellung war „Gold“
wert ,endlich sehen meine MiniDVDs wie DVD sehen sollten obwohl
ganz am Rande möchte ich sagen dass bei größeren Flächen sind bisschen
Flakkern zu sehen , und mittlerweile bin ich sicher dass ,das auch eine TMPEGnc
Einstellungssache ist ! Wo weiß natürlich der Geier und
Vermutlich Jemand von Euch. Außerdem verstehe ich immer noch nicht ,wie soll ich
(oder womit ?) erkennen ob Meine AVI Datei FIELD FRIST A oder B sind,
(Capture mache ich mit Studio DV von Pinnacle)
und dadurch weiß ich auch nicht, was in TMPEGnc an entsprechenden Stelle
stehen soll ? Als ich in TMPEGnc A eingestellt habe , zitterte das Bild sehr ,
mit B ist ruhig geworden aber wie gesagt das Flakkern von Flächen ist zu sehen.
Bitte um Eure Vorschläge !
In voraus Danke
„Danziger2000“
P.S.
Leider war meine Freude sehr kurz, im Endeffekt habe ich nur eine MiniDVD erstellen können
Die an DVD Qualität hinreicht , alle andere danach waren und sind wieder wie früher einfach
Schlecht und mit den ersten nicht vergleichbar ,ich habe einfach die Template von TMPEGnc
Nicht mehr so einstellen können wie bei erste Scheibe. Mittlerweile war ich Fleißig und habe
Bereits 47 Rohlinge verbraucht für Tests und leider habe ich nicht mehr geschafft die einstellung
Zu finden – also wieder „Kacke“
Grüsse
DANZIGER2000
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Sep 25, 2001 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Danzinger
Lesen bildet ;-) Schau unter Videoschnitt.Wenn das nicht hilft versuche es mit FOA = HB 2= gerade=unteres=even.So müsste meines Wissens nach die Studio DV von Pinnacle arbeiten,aber das wie gesagt,das mit Vorbehalt.Wie ich oben schon mal schrieb was wir für einen ``rohlingsgepflasterten Weg``zur ersten miniDVD hatten und Du hast das Glück das Helmut sogar ein``Grundgerüst``für den Encoder gestrickt hat.Mein Tip:Wenn möglich CDRWs nehmen zum Testen.Zweitens bat ich Dich deinen Player zu nennen.Auch hier ist es wie im PC.Viele Komponenten spielen zusammen,vieleicht mag dein Player die Datenrate nicht.
Ich kann Dir nur immer wieder raten,lesen,lesen und nochmal lesen und es wird dir mit der Zeit wie Schuppen von den Augen fallen.Ohne Grundlagenwissen geht es nicht,es spielen zuviele Faktoren eine Rolle.Und ein vorgefertigtes Kochrezept gibt es nicht,also lernen,unterlassen oder teure MPEG2 Karte kaufen.
Gruss Angelika
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Sep 25, 2001 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

@ DANZIGER2000 and ALL
Erstes:
siehe Angelikas Beitrag
Zweitens:
Das Halbbild / Fieldorder Problem ist doch sooooo einfach: Eine Szene - in der Kameraschwenks sind - einmal HB-Oben und einmal HB-Unten (TMPG FO-A / FO-B) encodieren - auf CD-RW brennen -  am TV anschauen ... und die Sache ist klar.
Ansonsten auf der Grundlage der Einstellungen aus dem Forum.
Eine Aussage wie "die Karte" captured immer Halbild A oder B mache ich nicht mehr. Das kann man mit o,a, Methode ein 20 Minuten testen.
Drittens:
Die von mir für TMPG und für den CCE im Forum eingestellten Parameter sind Vorschläge - keine Kochrezepte. Aber: Ich garantier das damit ein hohes Maß an Qualität erziehlt werden kann.
Wenn jemand mir erzählt das er mit den Einstellung "schlechte" Ergebnisse hat - so glaube ich das einfach nicht. Dann muß (!) irgend was anderes schief gelaufen sein. Definitiv.
In den "Feinheiten" wie Matrix, div. Filter kann man evtl. noch einiges rauskitzeln ... aber: You must know what you do !!
Man kann auch alles wieder damit versauen.
Gruß
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DVD und miniDVD
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group