DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
TMPGEnc macht Probleme.
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Liquid355 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Also ich habe folgendes Problem.
Ich habe mir vor zwei Tagen das Programm TMPGnc runtergeladen, und getestet, und sogar schon mit anfänglichem Erfolg. Ich habe manche Avis in Svcd gerippt, und bin mit dem Ergebnis auch relativ zufrieden.

Nur ist es jetzt so, dass die fertige Datei schlechter ist, als die "Quelldatei". Mir ist schon klar, dass wenn das Avi keine gute Qualität hat, ich mit dem Programm keine Wunder vollbringen kann, und die Svcd nicht zwangsläufig "besser" sein muss.

Allerdings habe ich jetzt einen Film konvertieren wollen, wo das Avi DVD Qualität hat, aber die fertige Svcd eben Qualitativ schlechter ist. Es sollte aber schon möglich sein, dass die Svcd qualitativ am Ende 1:1 aussehen kann, oder? Und nicht schlechter als die Quelldatei. Jedenfalls ruckelte der Aktuelle Film (die vorherigen nicht), und es gibt sehr unschöne "Rastereffekte". Mit welchen Einstellungen kann man die Rastereffekte vermindern, oder gar beseitigen?

Ich nutze einen Athlon XP 1800+ mit 256DDR Ram.
Von TEMPGEnc nutze ich die Version 2.50.32.120.
Als Einstellungen habe ich...siehe Website:

http://www.butte.de/svcd/

Da ich wie gesagt keinen blassen Schimmer von Videobearbeitung habe, habe ich mich erstmal mit diesen Settings von der Seite begnügt.
Die Einstellungen von dieser Website sind sicherlich nicht Perfekt, aber ich habe mit Ihnen relativ annehmbare Ergebnisse erzielt; bin mir aber sicher das es noch besser geht :-).

Deswegen wäre ich euch DANKBAR, für ein paar Einstellungstipp´s für Normale Filme, und "Zeichentrick" genauer gesagt Anime Filme.

Im vorraus schonmal ein dickes Dankeschön!

Grüße Liquid355
_________________
Tust Du´s ist es schlecht, lässt Du´s dann erst recht!

-Bart Simpson
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hähä, bei Zeichentrick bist Du bei mir an der richtigen Adresse. ;)
Du findest hier auch etliche Postings (auch im "andere Encoder-Forum), die sich damit befassen.

Zu Deinem Problem: AVIs mit fast DVD-Qualität - sorry, das ist Unfug. Sieht vielleicht auf dem Monitor so aus, in Wirklichkeit ist aber auch der allerbeste Rip sehr weit von der DVD entfernt.
Durch ein Neuencoden, egal zu welchem Format, geht immer etwas Qualität verloren. Man kann das durch geeignete Maßnahmen etwas abschwächen, aber was rauskommt hat nie die Qualität dessen, was Du reinsteckst. Ist nun mal so.
Darüber hinaus kann man die Qualität eines MPEG2-Files eigentlich nur auf dem Stand-alone überprüfen, nicht auf dem Monitor.
Ich selbst encode z.B. sehr oft zu Half-D1, was auf dem Monitor furchtbar unscharf wirkt, nicht aber auf dem Player.

Dass das Ergebnis ruckelt, kann unter anderem daran liegen, dass Du durch falsche Einstellungen die Framerate verändert hast, aber dazu müsste ich die genauen Parameter des AVIs kennen und das, was Du eingestellt hast.

Die Anleitung unter dem Link, den Du gepostet hast, kann man in der Pfeife rauchen, viel zu ungenau und qualitativ nicht gerade der Hammer. mb1 hat da 'ne viel besserer Anleitung geschrieben (verdammt, ich habe den Link nicht mehr..., na, frag' mal google).
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
mb1 hat da 'ne viel besserer Anleitung geschrieben (verdammt, ich habe den Link nicht mehr..., na, frag' mal google).

http://www.mb1.de.vu
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Liquid355 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Danke erstmal für eure Antworten und Verweise. Ich habe bei euch und bei mb1 auch schon einiges gutes entdeckt, und kann mich so langsam in die Materie einarbeiten. Ich hätte nicht gedacht das Videobearbeitung SO komplex sein kann! :-)

Aber ich finde es ziemlich interessant, und werde mich jetzt auf jeden Fall eingehender damit beschäftigen.

Aber eine Bitte hätte ich noch. Hat jemand einen Link wo GENAU steht, wo ich was eintragen muss; um 1. "normale" und 2. Anime Filme zu bearbeiten? So als Richtlinie halt. Außerdem liegen meine Kenntnisse was GOP Structure, und Quantize Matrix betrifft noch sehr im argen. Für eine Matrize (oder mehrere) *g* für normale und Anime Filme wäre ich super Dankbar!

Grüße Liquid355
_________________
Tust Du´s ist es schlecht, lässt Du´s dann erst recht!

-Bart Simpson
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Na dem Manne kann geholfen werden.
Schau mal in unser Anleitung /Tipps und Tricks Forum, da ist ein Thread mit ALLEN bekannten guten Matrizen.

Weitere Erläuterungen Erklärungen dazu findes Du auch dort , oder in der Linksammlung.
_________________
Gruß BergH
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Da hat BergH vollkommen recht ! Da sind eigentllich Matrizen für jedes Bedürfnis aufgeführt ! ;)
Ich habe übrigens mit der "Angel SVCD 1CD 2.35 avg800 max1500" und anamorph resized über Avisynth jetzt mal "Shrek" in hervoragender Quallität hinbekommen ! Halt auf einer 90er CDR.
Nur ums mal zu erwähnen ! ;)
Mit den ganzen Anime Matrizen wurde dieser Computeranimierte Film nämlich nichts !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Liquid355 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 16, 2002 1:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Also nochmal DANKE!!!

Will jetzt nicht schleimen, aber thx für die Verweise und Matrizen. Außerdem fand ich es klasse, dass ihr meine Fragen Geduldig beantwortet habt :-) obwohl Ihr sie schon zum x-ten mal gehört habt...

Newbie freundliches Board, dass lob ich mir! ;-))


Grüße Liquid355
_________________
Tust Du´s ist es schlecht, lässt Du´s dann erst recht!

-Bart Simpson
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 16, 2002 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Liquid
Wer nett fragt, bekommt nette Antwort !

Was ich auf den Tod nicht abkann sind sog. "Sauger-Kiddies".

Beispiel (nicht sehr übertrieben.)
gib getz antwort un zwar konkret krassschnell Du luch, am besten Eyh mit Schritt für Schritt und viele Bilderz drin. :angry:
Ich will getz nix lesen un komma bloss nich mitn link , oder so ne anleidung! :0


_________________
Gruß BergH
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 16, 2002 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

@BirdOfPrey

Zitat:
Mit den ganzen Anime Matrizen wurde dieser Computeranimierte Film nämlich nichts !


Darauf hatte ich ja auch hingewiesen: Computergenerierte Filme haben ganz andere Bildstrukturen als gezeichnete.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jul 16, 2002 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

@Kika
Jup, das hatte ich ja auch noch im Hinterkopf und hatte es deswegen sofort mit Angels Matrix probiert !
Nur zum Vergleich habe ich dann halt mal Deine benutzt. Und ich muß sagen, das macht echt Welten aus.
Die Bemerkung war auch eigentlich eher für Liquid355 gedacht. Damit er merkt das es einen großen Unterschied zwischen Anime und Computeranime gibt !
Aber wo ich Dich jetzt schonmal an der "Strippe" habe, kannst Du mir vielleicht verraten warum ich, wenn ich mit AviSynth-Scripten arbeite, ich am TV einen schwarzen Rand rechts habe, wenn ich jeweils 16 Pixel rechts und links wegschneide ?
Kann es wirklich sein das der Overscanbereich meines TVs so klein ist ? Denn der "Balken" ist wirklich recht groß. Und wenn ich den DVD-Player von RGB auf "normal" umstelle ändert sich auch nicht viel. Der Rand wird dann nur minimal kleiner. Das Video über meine H+-Karte abgespielt bringt den Rand genauso !
Lasse ich keine 16 Pixel "dranpappen", sondern die halt normal mit encoden, dann stimmt alles !

Gruß
BOP



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Juli. 16 2002,16:03
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jul 16, 2002 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

@BirdOfPrey

Tja, der Overscan...
Er ist nun mal bei jedem TV anders, durchaus möglich, dass bei Dir da schon Balken sichtbar werden.
Ist bei mir auch so. Dazu kommt noch, dass mein TV das Bild generell etwas nach links oben verschiebt. Nutze ich also nur die 672x544, dann habe ich zumindest unten auch bereits einen schmalen Balken.
Woher dabei das Signal kommt, spielt keine Rolle. Ich habe Disks von mir, die dieses Format benutzen, aber auch schon auf anderen TVs abgespielt, dort gab's keine Balken.
Mit sowas muss man halt leben.

Gruß,
Kika
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jul 16, 2002 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mit sowas muss man halt leben.

Ja, wenn das so ist ... ;)
Dann werden die 16 Pixel halt mit encoded. Oben und Unten werden sie das ja auch. Denn wenn ich auf 16:9 umschalte, dann habe ich da bestimmt keinen Oversacbereich mehr ! ;)

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Liquid355 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jul 16, 2002 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich ein asyncrones Svcd File. (Der Ton läuft vorraus).
Also habe ich mal nachgeschaut, und einen Thread von BergH
gefunden indem steht ich muss den Film De - Multiplexen, und anschließend mit bbmpeg multiplexen.

Ersteres habe ich ohne Probleme hinbekommen. :-)
Danach noch fluchs bbmpeg geholt, und....total versagt...:-(.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das mit bbmpeg hinbekomme?

Bin halt noch neu in der Materie und bis vor ein paar Tagen waren mir solche Begriffe noch total ungeläufig.
Ein Verweis mit einer Beschreibung wäre klasse! :-))

Danke, und viele Grüße Liquid355



PS: Die Matritzen für die Zeichentrick sind super! Ich habe echt schöne Effekte mit ihnen erzielen können.
_________________
Tust Du´s ist es schlecht, lässt Du´s dann erst recht!

-Bart Simpson
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Jul 17, 2002 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

@Liquid355


Du musst in bbMpeg ein bisschen mit den Video_Audiodelays rumprobieren. Den Zeitunterschied stoppen und einrechnen. Mit der Zeit kriegt man ein Gefühl dafür, dann gehts auch ohne Stoppuhr.

Beim ersten mal kanns sein, dass die Spuren noch weiter auseinander gehen (ist mir auch passiert). Dann haste den falschen Stream verzögert. Also einfach das ganze umdrehen.
_________________
MfG   Stefan
Liquid355 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Also, probiert habe ich jetzt ne ganze Menge. Leider ist es so, das der Stream anfangs stimmt, aber gegen Mitte oder bzw Ende extrem asynchron läuft (schlimmer als vorher).

Die Delays bewegen sich zwischen 150 und 2000 ms. Wie kann man das beheben, so das es durchgehend läuft?
Langsam frustriert mich die ganze Geschichte ein wenig:-(.
Desweiteren schlägt bbmpeg mir vor, ich sollte die Bitrate verringern. Also soll ich das File nochmal neu Encodieren, oder weiter mit muxen versuchen das Problem beheben?

Für Hilfe wäre ich dankbar!

Gruß Liquid355
_________________
Tust Du´s ist es schlecht, lässt Du´s dann erst recht!

-Bart Simpson
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Huppala ! Du meinst Dein File ist anfangs sync und wird immer unsyncer (was für ein Denglisch !) ?

Dann hilft eigentlich nur mit bbmpeg Stücke zu produzieren.
Halt 10 Minuten mit delay - 250, 10 Minuten mit -500, und 10 Minuten mit -2000. (Das sind Beispielwerte.
Anders geht es nur, wenn man Audio und Video de-multriplexed und dann mal die Länge vergleicht:
Sind die unterschiedlich lang könnte das eine Ursache für die async sein.
(So wie bei DIVx , wenn das Audio in VBR encodiert wurde, oder bie einer Umwandlung von NTSC > PAL.)

Schau mal in die Linksammlung da gibt es Unmengen dazu, die ich im einzelnen nicht mehr "drauf" habe, weil ich so etwas schon lange nicht mehr gemacht habe.
_________________
Gruß BergH
Liquid355 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Schwitzige Angelegenheit das....:-). Aber ich bleib dran...


Gruß Liquid355
_________________
Tust Du´s ist es schlecht, lässt Du´s dann erst recht!

-Bart Simpson
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Mhhhhmmm
Ich glaube auf dem VCDhelper.com hatten sie mal ein Tutorial (auf englisch) dazu, oder war es DOOM9 ?
Nee ich glaube www.vcdhelper.com .
_________________
Gruß BergH
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 1:01    Titel: Antworten mit Zitat

@Liquid355
Hast Du mal irgendwo geschrieben was Du für einen DVD-Player hast ? Bin jetzt zu Faul nochmal Deine ganzen Texte zu lesen, sorry !
Denn vielleicht liegt es auch einfach am Player !?
Ich hatte jetzt auch sowas komisches. Hatte einem Freund eine SVCD ausgeliehen, die bei mir absolut Synchron läuft. Bei ihm wurde es zum Schluß des Films sowas von Asynchron das mans sich wohl nicht mehr anschauen konnte.
Oder versuch mal den Ton in 48KHz zu wandeln (oder zu lassen, wie auch immer). Bei manchen Playern soll das ja auch funzen.
Denn an einen Umwandlungsfehler glaube ich ehrlich gesagt nicht.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Liquid355 



Anmeldungsdatum: 14.07.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!

Also...@bergH danke für den Link. Werde heute mal die Seite genauer durchforsten...:-). Ist auch ne gute Gelegenheit mein verstaubtes Inglish *g* mal wieder ein wenig aufzupolieren!

@Bop, ich habe den Cyberhome ADL 528. Mit dem ich eigentlich auch relativ zufrieden bin, da ich die Probleme von denen ich in anderen Threads gelesen hab nicht habe bzw. hatte.

Ich habe schon ne Menge Svcd´s abgespielt, und die liefen ALLE synchron. Nur das aktuelle File was ich encodiert habe, macht in dieser Hinsicht Probleme...:-(. Ich schätze ich habe das einfach falsch encodiert, und werde einfach nochmal einen neuen Versuch starten, weil sämtliche Muxeinstellungen unter bbmpeg nicht funktioniert haben. Hat der Ton nach dem Muxen anfangs gestimmt, so wurde er später wieder asynchron...usw.

Aber ich schätze das ist das Leid eines Newbies...:-). Ich werd´s einfach weiterprobieren, denn nur Versuch macht kluch!

Aber trotzdem Danke für Eure Hilfe bis jetzt!!

Gruß Liquid355
_________________
Tust Du´s ist es schlecht, lässt Du´s dann erst recht!

-Bart Simpson
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group