Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
eberlr 
Anmeldungsdatum: 13.08.2001 Beiträge: 31
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 13, 2001 19:16 Titel: |
 |
|
Hallo,
Zur Zeit erstelle ich SVCD mit einer CBR von 1600.
Im Einsatz ist TMPGEnc .
Die CD-R/RW laufen problemlos in meinem 'alten' Philips DVD 710 Player.
Die Qualität ist genausogut wie mein Ausgangsmaterial vom Camcorder.
Die Aufnahme erfolgt über TV-Karte vom Videorecorder mit 768 x 576
im AVI-Format mittels Codec.
Nach Schneiden und Vertonen speichere ich die Videoclips
ebenfalls als 768 x 576 AVI ab.
Mit TMPGEnc erstelle ich daraus mit einer CBR von 1600
SVCD-Files 480x576 mpeg und brenne mit Nero die SVCD.
Da ich nur einen Pentium 3 / 500 (ohne zus. Capture Card)
im Einsatz habe kann ich in keiner höhere Datentrate als CBR 1600
umwandeln. Wie bereits erwähnt die erstellte Qualität ist als SVCD
genauso gut wie das Videoausgangsmaterial (Abgespielt DVD Player
über Fernseher).
Da ich mir einen DVD-Recorder (Pioneer A03) zulegen und keine zusätzliche
PC Hardware anzuschaffen möchte nun meine Frage:
Reicht die Datenrate einer gebrannten DVD mit Ausgangsmaterial
DVD mpeg 720x576 CBR 1600 720x576 das über SpruceUp zum DVD Recorder
zum Brennen übergeben wird aus? Würde sich die Qualität verschlechtern
gegenüber SVCD (abgespielt vom DVD Player/Fernsehgerät)?
Würde solch eine DVD auf meinem Philips DVD 710 Player überhaupt laufen.
Das Erstellen einer Mini DVD funktioniert. Aber die kann nur auf dem
Monitor angesehen werden. Am Fernseher sieht das sicher ganz anders aus. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 13, 2001 20:17 Titel: |
 |
|
(...)Mit TMPGEnc erstelle ich daraus mit einer CBR von 1600
SVCD-Files 480x576 mpeg und brenne mit Nero die SVCD.()
@ eberlr
Ist das Dein Ernst "...Die Qualität ist genausogut wie mein Ausgangsmaterial vom Camcorder. ..."
Entweder ist Dein Camcorder grottenschlecht oder Du hast ein Wunder vollbracht. Mit Datenrate von 1600 ( = 1000 unter der SVCD Norm .. und die ist schon erbärmlich) ist das eigentlich unmöglich.
Mit dem DVD Brenner könntest Du natürlich auch in der Datenrate DVDs machen .. was aber ein kaum fassbarer Unsinn wäre.
Also : Nix für ungut .. aber: wenn Du noch nicht mal eine "richtige SVCD" auf Deinem Museumsstück hinbekommst - vergiss den Brenner und kauf Dir erst mal einen richtigen PC. Alles andere ist doch Murx.
Allerdings: Wenn Du mit der "Qualtität" zufrieden bist - kannst Du das selbstverständlich machen wie Du es vorhast.
P.S.Hat den Vorteil das Du auf die DVD-R mind 5 Stunden von Deinem "guten" Material bekommst ;-)
Gruß |
|
 |
eberlr 
Anmeldungsdatum: 13.08.2001 Beiträge: 31
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 14, 2001 18:46 Titel: |
 |
|
Nun, ich bin nicht frustriert mit meinem Museumsstück :-)
* Mit Datenrate von 1600 ( = 1000 unter der SVCD Norm .. und die ist schon erbärmlich)
Als relativer 'Laie' möchte ich hierzu schon etwas sagen.
Die SVCD Norm ist nicht 2600, das ist die höchst mögliche Datenrate.
Ich liege also nicht außerhalb der Norm.
Ein Freak in SVD/DVD bin ich (noch) nicht ich möchte eben meine alten VHS Erinnerungen
(dazu gehören auch Super 8 Filme) etwas besser konservieren.
Wenn ich mir manchmal die Qualität der Fernsehaufzeichnungen ansehe und einen Vergleich
mit meinem Material vornehme muß ich sagen da liege ich wirklich mit der Qualität
nicht daneben (habe keinen alten Fernseher 100 HZ/ 16:9; der Empfang ist
auch super).
Die Aussage hinsichtlich der guten Qualität meiner SVCD CBR 1600 ist nicht meine subjektive Feststellung sondern die wurde mir auch von 'neutralen' Personen
bestätigt (Vorführung mittels DVD Player/Fernseher nicht über PC).
Einer der wesentlichen Punkte ist doch das Capturen. Das mache ich wie
gesagt vom Original VHS mit der Bildgröße 768 x 576 AVI und mit einer 'releativ vernünftigen' Kompressionsrate.
Mein Museums PC macht das alles mit (ohne drop outs).
Nachdem mein PC laut Deiner Aussage ein Museumsstück (der Pentium III/500 ist zwar
erst 1 1/4 Jahr alt) bitte ich Dich mir doch zu sagen was hierfür Deines Erachtens
als unterstes Limit notwendig wäre.
Meines Erachtens wird auf dem Sektor der digitalen Verarbeitung sehr übertrieben
was Qualität für den Home Sector trifft. Ich bin kein Profi, meine Gäste sind keine Profis und ich will auch kein Profi werden. Wir möchten die Erinnerungen in vernünftiger Qualität sehen, wie wir es vom 'normalen' Fernsehen gewohnt sind. Wir werden nicht mit der Lupe jedes Pixel untersuchen ob hier eventuell ein 1000 eines Pixels verbesserbar wäre.
Vielen Dank für die Bestätigung daß das Ganze auf DVD auch funktioniert.
Wesentlicher Punkt für mich ist, daß eine gebrannte DVD mit der Datenrate CBR 1600
auch auf den 'handelsüblichen' DVD Playern läuft und dadurch keine Aussetzer entstehen. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 14, 2001 19:06 Titel: |
 |
|
@ eberlr
Damit Du das nicht in den falschen Hals bekommst, - aber Du bist der erste (!) der mit so ner Datenrate zufrieden ist - die meisten meckern noch über die SVCD mit max. 2600. Eine SVCD mit 2600 Datenrate und völlig optimierten Encodierergebnis ist eigentlich für Videoamateuere das unterste gerade noch akzeptable Medium.
Natürlich alles ne Frage der EIGENEN Bewertung. Niemand will Dir Dein Vorhaben ausreden - mein Einwand war sinngemäß nur der : Du willst Dir nen Mercedesmotor kaufen und in einen Trabbi einbauen ;-) Dein PC (tschuldigung - hatte ich übersehen - dachte erst Dein PC ist zu lahm ) ist ja in Ordnung - es ist die CAPTURE KARTE die Dir fehlt. UND das würde ich an Deiner Stelle vor oder mit dem Brenner kaufen. Und dann -- kannste vernüftige DVDs machen.
Gruß |
|
 |
eberlr 
Anmeldungsdatum: 13.08.2001 Beiträge: 31
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 14, 2001 20:22 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
> Damit Du das nicht in den falschen Hals bekommst
Natürlich bekomme ich das nicht. Ich finde eine lebhafte Diskussion immer gut.
Hofftliche nerve ich nicht. Was wäre z.B. eine gute
Capture Karten Lösung?
Ich capture doch schon mit größtmöglicher Auflösung
768 x 576 AVI. Für das 'Umwandeln' nach DV mpg wäre meines Erachtens Hardware Einsatz erforderlich. Welcher? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 14, 2001 20:39 Titel: |
 |
|
Da ich nur einen Pentium 3 / 500 (ohne zus. Capture Card) im Einsatz habe kann ich in keiner höhere Datentrate als CBR 1600 umwandeln
Also nochmal der Reihe nach:
WIESO kannst Du nur Datentrate als CBR 1600 umwandeln ? Am PC kann es net liegen (500er Pentium). Du capturest mit "mit 768 x 576 im AVI-Format mittels Codec." Also ist doch eigentlich alles Bestens - wenn der AVI was taugt. Ich begreife Dein Problem jetzt gar nicht mehr. Was spricht bei der Ausstattung dageben SVCD mit Standart-Datenraten - oder sogar wie Du es mit dem DVD-Brenner vorhast - auch Datenraten von 3000 bis 5000 - oder wasweisich zu machen ? :confused:
Was meinst Du damit:
Für das 'Umwandeln' nach DV mpg wäre meines Erachtens Hardware Einsatz erforderlich..
Wieso nach DV umwandeln ??
- Welche Tv-Karte hast Du ?
- Mit welcher Datenrate bekommst Du das AVI rein ?
- Welchen Codec benutzt Du ?
Gruß |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 19:24 Titel: |
 |
|
Wow, das habe ich auch noch nicht gehört ! 1600 kbit/s !
Nur um sicher zu gehen ! Wieviel Minuten Video bekommst Du denn auf eine 700er SVCD ? Müßten ja so um die 68 Minuten (abzüglich dem was fürs Audio noch benötigt wird) drauf gehen !?
Oh man, und ich bekomme so gerade mal 44 Minuten auf eine CD wenn ich es von der Qualli gerade noch aushalten will ! Und das noch nicht mal bei eigenen Aufnahmen, sondern nur bei Serien und so ! Bei Camcorderaufnahmen wirds noch mal deutlich weniger ! Ich muß was falsch machen ! ;)
Gruß
BOP |
|
 |
|