Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tanzbaer99 
Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 19:46 Titel: |
 |
|
hey leute!
ich habe eine frage die vielleicht nicht in dieses board gehört, aber ich wiess sonst nicht wohin damit.
ich habe mir einen dvd-player zugelegt (cybercom 4931 cc) und an mein 5 jahre altes 16:9 philips tv gerät über scart angeschlossen. das ist ja alles schön und gut.
den dvd-player habe ich logischerweise im setup auf breitbild (16:9) eingestellt. zusetztlich habe ich den video ausgang des dvd-player auf scart/RGB gestellt und dass hat das tv gerät auch anstandslos gefressen. (zeigt sogar RGB an wenn man auf den vom dvd-player belegten AV-eingang schaltet).
mein problem ist folgendes:
jetzt gibt es verschieden aufgezeichnete dvds. z.b.: 4:3; 16:9; 2,2:1; 1,85:1, usw. usw.
am tv gibt es auch einige einstellungen:
4:3; 14:9; 16:9 (mit oder ohne Untertitel); Breitbild; Super Zoom und Automatisch (Auto Format)
bekanntlich stellt sich das tv geräte bei einer 16:9 ausgestrahlten sendung automatisch auf 16:9 um.
nur welche einstellung sollte man jetzt für die verschiedenen bildformat von der dvd einstellen?
vielleicht stell ich mich ein wenig dumm an, aber mich würde brennend interessieren was auf der dvd von "lawrence von arabien" die bezeichnung 16:9 Widescreen und darunter 2,2:1 heissen soll.
oder, auf der dvd von "sleepy hollow" steht 16:9 darunter widescreen und wieder darunter 1:1,85. na was jetzt? abgesehen davon, dass 1:1,85 sowieso ein schwachsinn ist, oder soll ich den fernseher um 90° drehen.
ich möchte natürlich das seitenverhältnis jedes filmes richtig eingestellt haben, und keine eierköpfe oder matschbirnen am tv.
ich hab schon alle möglichen einstellungen durchprobiert, und ich bin mir sicher, dass im endeffekt nur ein kompromiss herausschauen wird. streifen oben und unten bei 2,2:1 dafür ganzes bild oder streifen auf der seite bei 4:3 usw. usw
vielleicht hat einer von euch die richtige lösung für mich. ich würde auch gern SVCD herstellen möchte, und da möchte ich gleich die richtigen einstellungen nehmen und nicht ewig herumprobieren.
also! ich bin gespannt auf eure lösungsvorschläge.
mfg. tanzbaer |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 15:38 Titel: |
 |
|
Anhand Deiner Einstellungen schätze ich mal, Daß Du'n Philips-TV hast. Bei diesen ist die Einstellung "Breitbild" immer die Richtige. Im Playermenü auf 16:9. Bei mir mit Philips-Player stellt sich der TV alleine um.
SVCDs encode ich 4:3 und stelle dann am TV von Hand "Breitbild" ein. _________________ MfG Stefan |
|
 |
tanzbaer99 
Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 16:27 Titel: |
 |
|
das hast du richtig erkannt, dass es sich um einen philips tv handelt! hab ich aber geschrieben!
stimmen die einstellungen auch bei einer 4:3 dvd? |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 16:35 Titel: |
 |
|
Zitat: | das hast du richtig erkannt, dass es sich um einen philips tv handelt! hab ich aber geschrieben |
Hab ich doch glatt überlesen!
Zitat: | stimmen die einstellungen auch bei einer 4:3 dvd? |
Jau! Das hast Du wohl überlesen.
Zitat: | Bei diesen ist die Einstellung "Breitbild" immer die Richtige |
Außer Dein Player gibts nicht richtig aus! Meiner schaltet bei jader DVD den TV auf "Breitbild". Und lt. Testbild stimmt das auch. Kreise sind auch wirklich Kreise. _________________ MfG Stefan |
|
 |
tanzbaer99 
Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 19:55 Titel: |
 |
|
tja! ich denk mal dass es nicht so einfach ist wie du sagst!
wenn ich das hintergrundbild des dvd-player am tv habe, sehe ich eine schöne dvd die rund ist!
wenn ich aber umschalte (zb. auf breitbild) dann gibts eine matschdvd. also überzeugt hast mich noch nicht.
jedoch wenn ich eine dvd mit dem format 2,2:1 einlege, dann habe ich oben, unten, links und rechts im 4:3 format schwarze streifen. wenn ich auf 14:9 oder 16:9 zoom gehe, dann werden alle seiten gleichmässig aufgezoomt. das ist ja ok. bei breitbild verliere ich links und rechts ein wenig bild und habe oben und unten dünne schwarze streifen. ist auch noch nachzuvollziehen.
aber wenn ich "das boot" einlege, wo draufsteht 4:3 format, dann ist dass doch schwachsinn diesen film im breitbild anzusehen. da hab ich wieder die matchbirnen.
ich glaub, dass eine ausage, immer breitbild am tv einzustellen, nicht richtig ist.
und nun bin ich so weit wie vorher! und sehr viele haben sich auch nicht an dieser doch interessanten frage, mit antworten beteiligt.
vielleicht wirds ja noch! aber trotzdem danke std! |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 05, 2002 20:47 Titel: |
 |
|
Vorausgesetzt Du hast im DVD-Playermenü 16:9 eingestellt, klappt irgendwas mit der Kommunikation zwischen Player und TV nicht.
Zitat: | aber wenn ich "das boot" einlege, wo draufsteht 4:3 format, dann ist dass doch schwachsinn diesen film im breitbild anzusehen. da hab ich wieder die matchbirnen. |
Eben das sollte der Player dem TV immer korrekt zuspielen, egal welches Format (AR) der Film hat.
Habe wie gesagt auch 'nen Philips-Player, und die beiden verstehen sich blendend.
Und bei Philips-TV ist der Modus für DVD nun mal "Breitbild", auch wenn man als "Unwissender" gerne 16:9 einstellt (die Bezeichnung ist halt unglücklich gewählt).
Das Du bei unterschiedlichen ARs von DVD verschiedene Einstellungen wählen mußt kommt mir komisch vor.
Zitat: | wenn ich das hintergrundbild des dvd-player am tv habe, sehe ich eine schöne dvd die rund ist!
|
In welchem Modus?
Im Zweifelsfall besorg Dir 'ne Test-DVD und probiers aus. Auf manchen Film-DVDs gibts auch'n paar Testbilder. Auf Anhieb fällt mir da "T2 Ultimate Edition" ein. _________________ MfG Stefan |
|
 |
tanzbaer99 
Anmeldungsdatum: 04.09.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 8:29 Titel: |
 |
|
ich hab noch ein wenig herumgespielt, und bin auf folgendes gekommen:
4:3 film wie "das boot" kommt auf 4:3 am tv am besten, und ohne verzerrungen.
andere formate kommen auf breitbild am besten!
jetzt würde mich nur interessieren, wenn du einen 4:3 film am dvd-player einlegst, und du sagst er stellt sich bei dir automatisch aufs richtige format, ob du dann links und rechts streifen hast bzw. auf welches format der tv sich gestellt hat!
bin der meinung, dass es 4:3 sein müsste!
warum ich auf diese erkenntnis komme, werde ich dir auch sagen:
ich habe gelesen und festgestellt, dass die meisten dvd's, in einem anamorphen format aufgezeichnet sind! dass heisst für mich, dass sie in der horizontalen bei format 4:3 am tv gequetscht sind, und ich eierköpfe sehe.
im breitbild-format sollte der tv das entzerren, denk ich mal so! aber wenn auf der dvd 4:3 steht dann bin ich überzeugt davon, auch am tv 4:3-format einzustellen!
ich hab aber auch gelesen, dass viele tv geräte das bild nicht richtig entzerren. ich hab dass noch nicht feststellen können, und weiter heisst dass für mich , dass ich svcd oder vcd auch in einem anamorphen format herstellen sollte, um es im breitbild format im richtigen seitenverhältnis geniessen zu können!
ich bin mal gespannt was du zu meinen gewonnenen erfahrungen zu sagen hast!
und als letztes möchte ich noch wissen, welche einstellungen du auf deinem tv hast. ich gehe davon aus, dass du im setup autoformat für den av-eingang, wo der dvd-player draufhängt auf "on" hast, und immer auf autoformat beim betreffenden av-eingang geschalten hast? |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 9:32 Titel: |
 |
|
Autoformat kann ich nicht für jeden Eingang extra einstellen. Hab ich jedenfalls noch nicht gesehen. Habe den Player einfach über ein vollbeschaltetes Scart-Kabel angeschlossen.
4:3 DVDs mußte ich erstmal suchen. Hab dann in der Sammlung meiner Frau eine gefunden. Bei dieser springt der TV dann nicht auf "Breitbild" um. Müßte durch einen ausführlichen Sehtest mal feststellen welches Format am besten ist. Mal 'ne Stelle suchen wo was rundes zu sehen ist. Allerdings sah "Super Zoom" schon ganz gut aus. Auf den ersten Blick fallen keine Verzerrungen auf und das Bild wird bis auf schmale Streifen oben und unten voll ausgenutzt. Werde ich mir heute Abend aber noch genauer ansehen.
SVCDs encode ich (glaube ich) 4:3 anamorph und stelle auf "Breitbild". Allerdings komme ich noch nicht so klar damit was avisynth und TMPGenc jetzt wirklich machen (ich resize mit FitCD). In TM steht jedenfalls die AR auf 4:3.
Muss ich mich irgendwann nochmal genauer mit befassen.
Da muß ich mich doch glatt für meine vorhergehenden Aussagen entschuldigen! Ich war der festen Überzeugung das er immer umspringt, da die Einstellung bei meinen SVCDs auch die Richtige ist (nach einigem rumprobieren).
Zuletzt bearbeitet von std am Sep. 06 2002,11:07 _________________ MfG Stefan |
|
 |
std 

Anmeldungsdatum: 01.02.2002 Beiträge: 839 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Sep 06, 2002 11:51 Titel: |
 |
|
So, habs ausprobiert.
Schalte den Player ein, TV springt auf "Breitbild".
Bei 16.9 Filmen, egal ob 1,85 oder 2,35 oder sonstwas zu 1 bleibts auch dabei.
Bei 4.3 Filmen springt der TV wieder auf das Format was vor dem Einschalten des Players eingestellt war.
Bei "Robin Hood/König der Diebe" hab ich einen wunderschönen, runden Mond bei der Einstellung 16:9, ohne irgendwelche Balken.
Als Format ist 4:3/1,85:1 angegeben.
Ist mein einziger 4:3 Film. Konnte also nicht ausprobieren, obs bei anderen Formaten (gibts überhaupt welche) auch so ist.
Hoffe das hilft Dir weiter!
Zuletzt bearbeitet von std am Sep. 06 2002,11:51 _________________ MfG Stefan |
|
 |
JLuecking 

Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 345 Wohnort: Rüsselsheim
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Sep 09, 2002 17:23 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe auch einen Philips Fernseher, wenn auch etwas jünger.
Bei SVCD habe ich immer mit Aspect Ratio 4:3 kodiert und bei den anamorphen manuell auf Breitbild gestellt. Bei meinem Player will er immer automatisch Breitbild einstellen, da muss ich ihn zurückholen, wenn es 4:3 ist (Kurz drücken, dass Automatik kommt, reicht schon). Wenn ich SVCD mit 16:9 kodiere, kommt der Player damit nicht klar und schnibbelt am Rand was weg.
Ich persönlich mag lieber korrekte Seitenverhältnisse, also kein Automatic-Super-Zoom, bei dem ein 4:3 auf 16:9 aufgebläht wird. Also wähle ich 4:3, warte bis die Anzeige verschwindet und wähle noch einmal, dass Automatik kommt. Dann wird ein 4:3 Film im korrekten Seitenverhältnis angezeigt, ebenso ein 16:9 Letterbox korrekt gezoomt und die anamorphen - egal ob 16:9 oder Breitwand - per Breitbild entzerrt. Es funktioniert nur nicht bei Letterbox-Filmen, die schmaler als 16:9 sind, da will der Fernseher das Format füllen und streckt das Bild. Da muss ich dann manuell auf 16:9 stellen.
Bei DVD gibt es abgesehen vom Bonusmaterial keine Probleme. 4:3 ist dann korrekt und anamorph (16:9 oder was auch immer) ebenfalls.
14:9 habe ich gar nicht erwähnt. Da muss ich auch manuell eingreifen.
Grüße Joachim _________________ DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW |
|
 |
|