Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stefanCH 
Anmeldungsdatum: 05.10.2001 Beiträge: 29 Wohnort: Schweiz
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 13:29 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen.
Ich bins wieder.
Wenn ich mit der PVR einen SVCD Stream aufnehme und danach mit ULEAD DVD MovieFactory auf CD Brenne kommt es troz Patch von ULead zu asynchronität zwischen Bild und Ton.
Gibt es noch andere möglichkeiten dies zu verhindert ?
Stefan |
|
 |
LiAnDe 
Anmeldungsdatum: 26.05.2002 Beiträge: 5
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 29, 2002 7:34 Titel: |
 |
|
Ich habe diese Assynchronität auch bemerkt.
Laut Diagnosetool PVAstrumento sind die Streams auf dem PC nach dem Schneiden mit TMPenc 100% synchron. Doch wenn ich sie auf dem Standallone DVD-Player (Yamakawa 715) betrachte, driftet Bild und Ton mit der Zeit immer weiter auseinander. Am Ende des Filmes ist es ca. 1 Sekunde !
Meine Vidac VMagic machte die gleichen Probleme vor dem letzten Treiberupdate - das lässt ja noch hoffen... |
|
 |
Sterngucker 
Anmeldungsdatum: 27.08.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 27, 2002 2:52 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
dieses Problem ist mir wohlbekannt.
Im Moment umgehe ich es dadurch, dass ich bei der Aufnahme eine Audio sampling rate von 48 kHz bei 224 kBit/s (192 geht auch) einstelle. (--> Pref / Capture / Erweitert / Audio)
Das Ganze brenne ich dann mit Ulead Movie Factory alx XSVCD.
Auf diese Weise habe ich schon bis zu 60 min Film auf eine CD gebrannt, welcher bis zum Schluss absolut synchron ist. Das ganze funktioniert sogar mit verschiedenen Videobitraten, allerdings nur vom eingebauten TV-Tuner. Denn wenn ich Aufnahmen von einem SVHS-Videorecorder mache, ist das ganze wieder asynchron. Ich habe allerdings keine Ahnung woran das liegen könnte.
Hat da jemand eine Idee? |
|
 |
stefanCH 
Anmeldungsdatum: 05.10.2001 Beiträge: 29 Wohnort: Schweiz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 27, 2002 11:09 Titel: |
 |
|
Hallo Sterngucker
Velen Dank für den Tip
Werde es heute direct mal ausprobieren .
Stefan
Hast du das beigelegte Programm Ulead DVD Movie Factory verwendet.
Wenn ja , wo finde ich XSVCD ?
Habe nur die einstellung DVD,SVCD und VCD .
Zuletzt bearbeitet von stefanCH am Aug. 27 2002,11:14 |
|
 |
nasa 
Anmeldungsdatum: 28.01.2002 Beiträge: 9
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 27, 2002 18:30 Titel: |
 |
|
du wählst einfach ein svcd projekt, und wählst dann deinen xsvcd stream aus - dvd moviefactory fragt dich dann, ob du statt einer svcd eine xsvcd brennen möchtest.
gruss
nasa |
|
 |
Jeschua 
Anmeldungsdatum: 09.03.2002 Beiträge: 16
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 1:33 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen.
Ist denn der Ton von anfang an asynchron oder läuft er weg ?
Könnte am Tempo des Brenners, an der Bitrate oder am Player selbst liegen....
Manche Player kommen nicht mit der maximalen Bitrate von 2600 zurecht - Bitrate mal runterschrauben.
Ich würde mal ein "normales" Brennprog benutzen (winon oder nero) und dann nicht schneller brennen als 4x.
Wenn der Ton nach Vor- oder Rücklauf asynchron wird, liegt es meistens am Player - vielleicht mal ein update versuchen.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben - Markus |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
|
 |
metaxxa 
Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 11:18 Titel: |
 |
|
hallo zusammen,
wette verloren, keine sb drinnen............
der fehler triit beim remuxxen auf, egal mit welchem programm.
habe auch verschiedene brennprogs probiert, niedrigste geschwindigkeit, gleiches prob.
Der stream vor dem brennen weist diesen fehler schon auf:
Erst sync, dann nach ~10 min. wirds unsync. so das nach 20 min das vid ca 1 sek hinter dem
aud liegt. neuste treiber___gleiches problem!
Könnte das vielleicht an dem stream liegen, den die pvr250 rauswirft? wenn ich mir den ansehe, ist zwar alles sync, aber vielleicht kommen die muxx progs damit nicht klar?
bin kurz davor das m...ding rauszuschmeißen!
Ein ratloser m. |
|
 |
stefanCH 
Anmeldungsdatum: 05.10.2001 Beiträge: 29 Wohnort: Schweiz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 20:57 Titel: |
 |
|
hallo zusammen
Ich habe mal den Tip von Sterngucker , msg 3 , ausprobiert und siehe da es funktioniert. SVCD und Synchron.
Vielen Dank Sterngucker .
Stefan |
|
 |
stefanCH 
Anmeldungsdatum: 05.10.2001 Beiträge: 29 Wohnort: Schweiz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 22:15 Titel: |
 |
|
Super !!
Ein weiteres Problem
Ich versuchte den Tip von Sterngucker.
Das Tv Signal bekommt die Pvr250 von einem Stereo S-VHS Videorecorder per HF out da der Videorekorder schneller beim umschalten ist als die PVR. Nun erkennt die Karte aber nicht mehr den Stereo Ton sonder nur noch mono. Dies bei jedem sender oder VHS Kasette.
Hat da nochmals jemand einen tip wie ich der Karte beibringen kann das sie ein Stereo Signal bekommt ? |
|
 |
metaxxa 
Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 23:27 Titel: |
 |
|
Hallo Stefan,
über HF (Video, Satreceiver, etc.) wird immer nur ein MONO Signal übertragen. Check mal die Bedienungsanleitungen. Selbst meine digitalen Satreceiver schmeißen nur mono raus.
(über HF).
Deswegen bin ich mit der Lösung auch noch nicht zufrieden. Wofür hab ich hier alles in HiFi?
Bin mit dem Sync Prob noch kein Stück weiter!
Ein immer noch ratloser m. |
|
 |
metaxxa 
Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Sep 15, 2002 19:08 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
falls immer noch Synchronitätsprobleme bei Bild und Ton auftauchen (PVR 250)
Neuer Treiber:
http://pvr.opcenter.de/viewtopic.php?t=980
Funktioniert jetzt einwandfrei, auch mit der Movie factory!
gruß m. |
|
 |
Sterngucker 
Anmeldungsdatum: 27.08.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 23:30 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe gerade den neuen Treiber installiert und kurz getestet.
Und . . . . e s F u n k t i o n i e r t ! ! !
Eine 45 minütige Testcd (SVCD Standard Play) mit 44,1 kHz Ton lief bis zum Ende synchron. Auch das Umschalten der Programme und die Initialisierung beim Aufnahmestart geht jetzt deutlich schneller.
Der neue Treiber scheint echt empfehlenswert zu sein.
Ich werde aber in den nächsten Tagen noch weitere Tests mit anderen Einstellungen und mit einem Videorekorder als Signalquelle machen.
Danke an metaxxa für den Tipp |
|
 |
|