DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Welchen DVD Player
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gerber 



Anmeldungsdatum: 29.01.2002
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,
hier eine Newbiefrage, aber da ich mir einen DVD Player kaufen möchte, denke ich, daß ich die besten und neutralsten Infos hier von Experten bekommen kann.
Nun gut, wie gesagt Ich möchte mir endlich einen DVD Player kaufen und habe nun einige Fragen.
Worauf muss ich besonders achten ? Region free ? Software, Zubehör, Anschlüsse etc.
Welche Standards sollte der Player können ? VCD SVCD MP3 CDR CD-Rw und was noch ?
Preis bis 400 DM
Welchen Player könnt Ihr mir empfehlen ?
Danke
morene 



Anmeldungsdatum: 24.10.2001
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
hab den billig-fernost-player cyberhome AD-L 528 und bin absolut zufrieden. das teil wird als "allesfresser" gehandelt und kann sämtliche relevanten standards. hat bis jetzt noch alles abgespielt was er ins maul gestopft bekam. kaufen kannst du das gerät für unter 300.-dm (150 €). auch der ländercode ist kein prob......hier die anleitung http://www.ephog.de/dvd/adl528code.html#codefree . es wird von summgeräuschen berichtet, welche aber bei den neuen geräten so gut wie nicht vorkommen...............wer schaut schon stummfilme! alles in allem ein cooler player.
cu
morene
laurelhardy1 



Anmeldungsdatum: 04.11.2001
Beiträge: 14

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Aus jeden Fall z.Zt. keinen SD210-EE von Toshiba zulegen. Neuere Modelle dieses Players haben asynchronen Ton bei SVCD Wiedergabe !!
MFG
turtok 



Anmeldungsdatum: 30.01.2002
Beiträge: 5
Wohnort: Austria

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
ich hab mir heute den pioneer 444K bei saturn gekauft.
dieser hat meinen schlaflosen nächten ein ende bereitet.
der frisst einfach alles.
hatte vorher den elta 8891, aber der ist echt zu vergessen (ruckeln, video/audio asyncron, usw.)
wenns´t was gscheites willst, nimm den Pioneer 444K (€ 363,--)
mfg
turtok
Krabbenfischer 



Anmeldungsdatum: 09.02.2002
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Feb 09, 2002 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe einen SM 2100 (SM=SkyMaster) ist irgend ein nachbau von??? Kann alles abspielen(VCD/SVCD/RW/MP3/DVD)
hat einen 5.1 decoder eingbaut hat DTS.
Leider nur 4 X Zoom bei laufenden betrieb.
Es gibt auch einen trick für codfree freischaltung wo ich mir nicht so sicher bin ob das gesund ist für den Player.
Ich habe meinen beim LIDL gekauft für 291,-DM
Ein bekannter letzte Woche beim Real Kauf für 129€.
Ich bin sehr zufrieden. Mehr geht glaube ich nicht fürs Geld!!
framov 



Anmeldungsdatum: 19.10.2001
Beiträge: 112

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Feb 09, 2002 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

@turtok
Geb ja zu, dass der Pioneer 444 ne sehr gute Wahl ist, da er ja neben vcd, svcd, mp3 usw. auch DVD-R und DVD-RW liest; aber bei Saturn kaufen für 363 €? Glückwunsch kann ich nur sagen an die Herren vom Saturn, wieder einen übern Nuckel gezogen. Meinen hab ich für 269 € gekauft, allerdings in Silber - vielleicht liegts ja daran? Sowas kauft man nicht bei den "Großen".
www.hificomponents.de
Selbst bei
www.hifi-regler.de
gibts den noch wesentlich billiger.
Noch billiger gehts mit den Nonames aus Fernost_
Beispiel SEG 2000; Der liest richtig geflasht auch MiniDVD.
turtok 



Anmeldungsdatum: 30.01.2002
Beiträge: 5
Wohnort: Austria

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Feb 10, 2002 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

dann sei glücklich, ich bins auch!
mfg
turtok
marpiet 



Anmeldungsdatum: 02.02.2002
Beiträge: 18

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Feb 10, 2002 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
habe den pioneer auch getestet, kann nur bestätigen ein tolles gerät,das fast alles kann, excellente bildqualität und svcds optimal(ohne ruckeln, 100 % synchron) aber ca. 350 Euro.
günstiger und ebenfalls sehr gut ist toshibas sd 210 ( ca. 250 euro), bei dem von mir getesteten ging aber svcd leicht asynchron (bild und ton). dies soll laut toshiba mit der neuen firmware 2.2 behoben sein. die installation über fachhändler, der wiederum zu toshiba-kundendienst weiterleitet). ab ca. 2. quartal 2002 soll das nachfolgemodell sd 220 kommen, der berits mit svcd -wiedergabe beworben wird. - mal sehn --.
aktuell benutze ich einen mustek 562 - der frisst wirklich alles, macht svcd in sehr guter qualität und 100 % synchron, bild bei dvd etwas schlechter als die markengeräte, aber o.k.
preis ca. 145 euro (conrad electronic) !!!
den cyberhome adl 528 teste ich auch noch - erfahrungsbericht folgt !!

mfg
martin
framov 



Anmeldungsdatum: 19.10.2001
Beiträge: 112

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Feb 10, 2002 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Warum wollt Ihr denn den Pioneer 444 nur für soviel Geld kaufen? In München und sicher auch anderswo (nur nicht bei den Halsabschneidern) 269 Euro (und dann bist Du fast dran an dem Preis Deines Toshibas).
Hier im Forum gibts soviele gute Tipps, damit dem Geldbeutel einiges erspart bleibt, man muss nur lesen; was marpiet wahrscheinlich wieder überhaupt nicht gemacht hat (2 postings weiter oben).
dirkdangler 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Feb 13, 2002 1:13    Titel: Antworten mit Zitat

hallo ich bin ziemlich neu hier und ich hoffe ihr erschlagt mich nicht alle!! hehe
also ich habe da so ein paar fragen ich überlege mir auch den pioneer zu holen !! habe bisher nen seg 2000 gehabt und das dinge nervt mich habe voll die probs bei abspielen von vcd und svcd die dinger stocken voll ich habe schon versucht die dinger schnell langsam auf verschiedenen rohlinge zu brennen nix ! nur sehr sproadisch ! meine frage zum pioneer klappt da wirklich alles einwandfrei egal wie schenll die svcds gebrannt worden sind gibet auch noch andere alternativen keine fernost produkte ! könne auch was teurer sein ! hmm und dann noch die letzte frage auch wenn ich befürchte das sie ziemlich dumm ist : kann mann auser einer svcd eine xsvcd machen und wird die quali daurch besser??
Bartzi 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 96

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Feb 13, 2002 8:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Der Thomson DTH 4500 liest VCD & SVCD. Habe das Gerät ca.1 Jahr und bin zufrieden damit.
Auch CD-R’S und CD-RW’S laufen. MP3 ist ebenfalls möglich.
Mit gebrannten DVD’S habe ich noch keine Erfahrungen machen können.
Infos bei http://www.thomson-multimedia.com .
Beim Playerkauf am besten eine gebrannte VCD/SVCD/MP3/DVD mitnehmen und im Laden gleich Testen ob es geht.
Gruß Bartzi
loehni 
Kamera * Freischaltexperte *


Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 573
Wohnort: Forchheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Feb 13, 2002 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

@dirkdangler
etwas schlechtes kann man eigentlich nie besser machen....vor allem nicht durch codewandlung.....mit Filtern ja - aber das ist ein anderes Thema....Fazit: niedrige Auflösung wird auch durch Wandlung in Hohe nicht besser...
dirkdangler 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Feb 13, 2002 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

hmm da habe ich mir schon gedacht!! naja dieser pioneer von dem alle sprechen kann dre auch xsvcds?? dvd-r?? wi sind die player von amoisonic so??
framov 



Anmeldungsdatum: 19.10.2001
Beiträge: 112

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Feb 13, 2002 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

@dirkdangler
Mal nur in diesem Beitrag lesen und es ergeben sich von allein die Antworten zu jenem Pioneer DV 444. Aber MiniDVD oder XSVCD kann er nicht.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13672
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
@Den SEG2K Besitzer !
Das ist da beste Teil was man für Geld bekommen kann, wenn man einen AQllrounder sucht.
Ruckelnde VCD/SVCD können drei Ursachen haben :
1.) Falsche Firmware (DVD-Board.de und da die FAQ lesen
2.) Falsch erstellte SVCD hier , oder im DVD-Board das Tutorial gegen Spulprobleme lesen.
3.) Falsches Laufwerk, oder falsche Firmware des Laufwerkes.
Je nach dem kannst Du mit ein wenig tunen diesen Super Player echt zum Schmuckstück machen.
Das ist allerdings meine Meinung !
Zum P444 kann ich sagen Supper Gerät, aber SVCD über 2600 spielt er nur ruckelnd ab. Das ist sogar noch unter dem Standard von 27**. Also für SVCD ist er imho nicht zu gebrauchen.
Nicht schlecht vor allem für ca. 179 Euro ist der Himsge , der bei Berlitz angeboten wird. Der spielt auch (fast) alles, sagt zumindest mein Kollege !
intruder 



Anmeldungsdatum: 05.02.2002
Beiträge: 13
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Feb 21, 2002 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

Kann den Billigheimer Red Star 229D empfehlen, ist günstig, frisst wirklich alles, keine Probleme mit S-VCD, VCD oder MP3, Bild gut, Ton gut, stellt Titelmenüs einwandfrei dar, keine Tonasyncronität festzustellen. Wird über die REWE-Gruppe gehandelt, habe ihn aus dem TOOM-Markt. Service macht Fa. WEDO, 02234-952712.
_________________
www.lotzkat.com
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Feb 22, 2002 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

@BergH,
Zitat:
Zum P444 kann ich sagen Supper Gerät, aber SVCD über 2600 spielt er nur ruckelnd ab. Das ist sogar noch unter dem Standard von 27**. Also für SVCD ist er imho nicht zu gebrauchen


Entschuldige wenn ich Dich verbessere. Aber Standard für SVCD sind genau 2600kbps.
_________________
MfG   Stefan
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Standalone DVD-Player und -Rekorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group