Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 09, 2001 15:17 Titel: |
 |
|
Ladet euch das Beispiel-wav runter:
http://ff123.net/samples/sweep.zip
Anhören z.B. mit WinAmp und "wiederholen" einschalten.
Setzt euch einen (guten) Kopfhörer auf und stoppt die Zeit, bis zu der ihr noch was hört. Seid ehrlich zu euch selbst !
Hier die zeitliche Auflistung der fortlaufenden Frequenzen:
Sek. __ kHz
0.0 _ _ 10.2
0.5 _ _ 11.0
1.0 _ _ 11.9
1.5 _ _ 12.8
2.0 _ _ 13.7
2.5 _ _ 14.5
3.0 _ _ 15.4
3.5 _ _ 16.3
4.0 _ _ 17.2
4.5 _ _ 18.1
5.0 _ _ 18.9
5.5 _ _ 19.8
6.0 _ _ 20.7
6.5 _ _ 21.6
Die Höhe der hörbaren Frequenzen nimmt altersbedingt ab (muß aber nicht !). Viele junge Leute hören jetzt schon schlecht (Techno-, Disco-, Konzert- und Walkman-geschädigt).
Wenn ihr Ergebnisse postet, dann bitte mit Altersangabe, damit man einen besseren Überblick bekommt.
Ich komme mit 34 Jahren noch auf knapp 17.5 kHz !
Beachten muß man auch, daß Soundkarte und Equipment mitspielen (und nicht schon bei z.B. 16 kHz abschneiden).
Und nicht über die PC-Lautsprecher hören, sondern einen möglichst guten Kopfhörer (Frequenzgang 50-20000/22000 Hz).
Viel Spaß beim testen ... und nicht allzu enttäuscht sein.
Auf 16 kHz solltet ihr aber schon kommen ! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Nov 09, 2001 17:00 Titel: |
 |
|
Au Elend, ich bin taub! ;)
Aber zur Sicherheit werde ich das heute Abend mit meiner EWS64 wiederholen, nicht dass mich hier meine Soundkarte tauber macht, als ich wirklich bin.
Denn hier im Büro komme ich mit Müh' und Not knapp auf die 16 KHz. Na ja, bin ja auch "ein paar Tage" älter (kein Jahr mehr bis zur nächsten "Schallmauer"). |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 09, 2001 17:02 Titel: |
 |
|
Solange ich als jemand > 50 noch den Zeilentraffo meines Fernsehers hoere, ist alles OK.
Leider macht mein PC die Frequenz deiner wav-Datei nicht mit.
Gruesse
PCC |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 10, 2001 2:04 Titel: |
 |
|
Sehen tue ich schlecht (brauch 3 Brillen) - hören wohl besser :biggrin: Weshalb ich ja auch in die Steroanlage relativ viel Kohle investieren mußt.
4.0 _ _ 17.2 Da irgendwo !
Alter: Viel zu alt -- 51 Jahre ---
B.T.W. ... und was machen wir mir den Ergebnissen  |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Nov 10, 2001 2:17 Titel: |
 |
|
Kann ich ja mal grafisch aufbereiten, wenn mal was zusammengekommen ist.
PCC drückt sich ja offensichtlich mit Pseudowissenschaftlichkeit davor ;)
Anderen PC nutzen, die zip ist gut auf Diskette transportierbar ... |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Nov 10, 2001 13:00 Titel: |
 |
|
Noch 47
17,2 abwärst Tendenz |
|
 |
Ted66 

Anmeldungsdatum: 25.10.2001 Beiträge: 1100 Wohnort: Italien
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Nov 10, 2001 14:51 Titel: |
 |
|
35 jahre
17,2 ich hoffe bin noch im Durchschnitt
die Kopfhörer sind aber nicht die Besten
(Enschuldigungen braucht der Mensch :biggrin:)
Gruß
TEd |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Nov 10, 2001 15:14 Titel: |
 |
|
Na gut, outen wir uns mal:
39 Jahre, ca. 17KHz, allerdings ohne Kopfhörer, dafür über eine gute Stereoanlage in Neutral-Stellung.
Das erste 16KHz-Ergebnis lag am Büro-PC. |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Nov 10, 2001 15:56 Titel: |
 |
|
Also gut, wenn Ihr mich so bittet.
Also, ich habe die Datei auf CD gebrannt und in meine Stereoanlage getan.
Stoppuhr genommen und auf 18,5 kHz bei 50 Jahren gekommen.
PCC |
|
 |
Ted66 

Anmeldungsdatum: 25.10.2001 Beiträge: 1100 Wohnort: Italien
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Nov 10, 2001 20:00 Titel: |
 |
|
18,5 kHz bei 50 Jahren :o
hmmm.....muß ich mir doch bessere Kophhörer kaufen :biggrin:
Gruß
TEd |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Nov 10, 2001 20:39 Titel: |
 |
|
Ist -glaube ich- mehr eine Frage der Ohren.....
:mil: |
|
 |
NZ 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 30 Wohnort: Stuttgart
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Nov 16, 2001 21:49 Titel: |
 |
|
5 sec. - 18,9 geht ja noch mit 49. |
|
 |
jeeper 

Anmeldungsdatum: 08.09.2001 Beiträge: 60 Wohnort: Wien /Österreich
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Nov 19, 2001 19:14 Titel: |
 |
|
Hallo.
Mangels einer Menge Diskobesuchen komme ich (31) auf etwa 5,5 sec. Bei uns in der Firma im Soundmeßraum gehts sogar no ein wenig weiter (Super Ausrüstung)
Bye |
|
 |
Wuudi 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 96
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 20:35 Titel: |
 |
|
Hmm das ist jetz eine schwere Frage, denn wenn ich mit der Uhr stoppe werde ich nie ganz genau sein, denn meiner Meinung nach steigert sich die Frequenz ein wenig zu schnell um präzise Aussagen zu machen.
In Wavelab seh ich genau die Zeit und den Balken und da komm ich auf ca 17.5khz aber ich hab mit Wavelab's Signalgenerator Einzelne Frequenzen über mehrere Sekunden erstellt und komme bis auf 18.9khz... |
|
 |
Wuudi 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 96
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 20:36 Titel: |
 |
|
oops ganz vergessen...bin ja auch noch richtig jung mit 23 jahren ;-) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Jan 21, 2002 19:06 Titel: |
 |
|
tach auch !
16,4 kHz, gerade mal, hier mit den BüroBoxen !
Alter : Knapp 42 !
Muß zuhause nochmals testen !
Ted mit 18,5 kHz bis Du in dem Alter der Luchs !!!
Normalerweise , hab ich mal gehört, ist man mit 50 so bei 16 kHz. Da sind 18,5 sehr gut. Da gibt es Techno geschädigte teenies die kaum noch über 16 kommen! |
|
 |
medischlumpf 

Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 222 Wohnort: Dübener Heide
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 16:33 Titel: |
 |
|
Ohne das File getestet zu haben (habe hier leider keine Soundkarte im PC und zu hause würden sie mir wohl wegen Mangels eines Kopfhöres den Hals rumdrehen), möchte ich mal behaupten, daß unter alleiniger Anderung der Frequenz - keine oder nur eine eingeschränkte Aussage, und schon gar kein Vergleich untereinander möglich ist.
Ob man den Ton hört, ist sowohl von der Frequenz, als auch von der "Schallintensität" abhängig.
Wenn ich also versuche, ein Audiogramm zu erstellen, um rauszufinden, welche Frequenz ich gerade noch hören kann, ist es im Grenzbereich viel interessanter, bei wieviel "Schallintensität" ich den Ton noch höre. Der eine hört's halt schon wenn's leise ist, der andere muß die Lautstärke voll hochfahren.
Altersschwerhörigkeit kann sich nunmal so äußern, daß Flüstersprache aus der Entfernung nicht vernommen wird, flüstere ich aber ins Ohr, so wird es verstanden. Dabei hat sich aber nicht die Frequenz verändert.
Habe ich eine Schwerhörigkeit, z.B. durch Disco etc., so können selektiv betroffene Frequenzbereiche betroffen sein, die ja zwar gehört werden, aber schlechter. So z.B. die typ. 4000Hz-Schwäche nach jahrelanger Arbeit in lauten Fabrikhallen.
Wer's genau wissen will, muß seine Ohren beim Fachmann vermessen lassen (Audiometrie).
Und was resultiert jetzt daraus?
1. nicht auf die hohen Frequenzen verzichten (<=20kHz)
2. ggf. die hohen Frequenzbereiche etwas betonen
3. es kommt eben doch auch auf die Größe (der Anlage) an |
|
 |
|