Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
zivilars 
Anmeldungsdatum: 14.07.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 12:21 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem und hoffe, daß mir hier irgend jemand weiterhelfen kann: Ich habe eine 83minütige Aufnahme mit TMPGEnc codiert (variable Bitrate). Das entstandene MPEG2 läuft bis fast genau 60 Minuten (59 Minuten und 30 Sekunden) problemlos, danach verschwindet auf einmal einfach der Ton? Wer weiß vielleicht, woran dies liegen könnte?! Bin jetzt noch mal am Probieren, das Problem bei TMPGEnc ist ja nur, daß man für jeden Versuch doch einige Stündchen investieren muß...
Vielen Dank im voraus schon einmal für die Mühe!
Grüße,
LARS |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 12:32 Titel: |
 |
|
tach auch !
Die übliche blöde Bemerkung :
Meine Kristallkugel ist zum Polieren.
Daten Quelle = ?
Auflösung Göße, Bitrate,Code Video, Codec Audio=?
Einstellungen TM =?
TM Version =?
AusgabeFormat=?
Also Bitte !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Goldi2001 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 175
|
|
 |
zivilars 
Anmeldungsdatum: 14.07.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 12:53 Titel: |
 |
|
Hallo und erst mal Danke für die schnelle Reaktion. Ich bin eher Anfänger, deswegen verzeiht mir evt. Fehler in meinen Angaben und die Einstellungen überhaupt (kann gut sein, daß meine Bitraten-Einstellungen völlig uneffizient sind...)
Also:
neueste TMPGEnc-Version (gestern heruntergeladen)
2-pass-VBR - Durchschnitt 6800, Maximal: 8000, Minimal: 5000 (will halt vermeiden, daß er zu weit runtergeht, weil ich mir nicht sicher bin, ob wirklich immer optimal angepasst wird...)
Layer-2 480000 Hz - 384 kbps
DVD PAL (MPEG-2 72x576 25fps)
Höchste Stufe (very slow)
Maxtrix- und alle anderen Einstellungen nach Standard, nix bearbeitet.
Ich hoffe, das sind alle Infos, die benötigt werden (bei spezielleren Angaben wird es dann nämlich bei mir auch etwas schwieriger...). Für jede Hilfe (und natürlich auch andere Tips, wie ich meine Einstellungen optimieren kann), bin ich dankbar!!
Danke und Grüße,
LARS |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 14:59 Titel: |
 |
|
tach auch !
Na guck , das bringt uns doch schon weiter , Du willst also DVD machen !(Denn SVCD/xSVCD) bekommst Du mit den Einstellungen nie ans laufen (ausser auf dem PC.)
So und was ist mit der Quelle ?
AVI/MPEG-2(mit hoher Bitrate) DVB-S, was ist es denn.
Du brauchst ja die bösen Worte DVD, gesaugt aus dem Netz nicht nennen.
Wenn Du nur mal als Beispiel ein FAT32 Filesystem auf der Platte hast (alles bis NT/2000/XP) , dann kann es wenn die Quelle über 2 Gigabyte/4Gigabyte geht den Ton abschalten.)
Bei AVI/DIVx sind es die VBR MP3 Audio die immer wieder Probleme machen und und und.
Also : Brauche mehr Input !
[HeftigWürmerAusDerNaseZiehenderBergH]
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
zivilars 
Anmeldungsdatum: 14.07.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 15:39 Titel: |
 |
|
Hallo,
Danke noch mal und: Es handelt sich bei der Quelle um ein Videotape, dessen Signal ich über eine DV-Kamera eingelesen habe. Die Datei ist ein AVI-File, insgesamt 16,7 Gigabyte groß. Ich benutze XP, NTFS-Dateisystem. Daran dürfte es also nicht liegen.
Wenn für den gesamten Film der Ton fehlt, würde ich es ja noch nachvollziehen können, aber warum erst ab 60 Minuten...?
Danke für die Hilfe und Grüße,
LARS |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 16:59 Titel: |
 |
|
tach nochmal !
Tja dann kann es am Filesystem ,o der am Codec eigentlich nicht liegen.
DV-Experten bitte an die Front, denn für DV bin ich kein Fachmann. _________________ Gruß BergH |
|
 |
zivilars 
Anmeldungsdatum: 14.07.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 18:02 Titel: |
 |
|
Ich probiere es einfach noch mal aus, vielleicht ist ja auch aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen einfach ein einmaliger Fehler bei der Codierung entstanden (Ja, ich glaube noch an das Gute an Computern...). Trotzdem fürs erste Danke für die Hilfe!
Grüße und bis dann,
LARS |
|
 |
Alain 
Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 196 Wohnort: Luxemburg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 19:12 Titel: |
 |
|
.... Und wenns noch immer nicht klappen sollte:
Warum machst du deinen Ton nicht getrennt vom Bild.
Du sagst ja mit dem Bild klappt es.
Damit kannst du dir :
1. Vieeel Rechenzeit sparen da der Ton ja wesentlich schneller encodiert ist.
2. Andere Programme für den Ton benutzen
An deiner stelle würde ich mal von der erstellten mpeg datei den ton und der videostream trennen; den ton separat als vaw von deinem Quellvideo abtrennen und dann mit HeadAC3he (Incl mp2 plugin) als mpeg 2 (ton) komprimieren und dann der mpeg ton und das mpeg Bild wieder zusammensetzen (Mittels mpeg tools von Tmpgenc)
Alain R. |
|
 |
zivilars 
Anmeldungsdatum: 14.07.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 19:42 Titel: |
 |
|
Hallo Alain,
Danke für Deinen Tip - Leider kenne ich mich so gar nicht in diesem Bereich aus, deswegen wäre es super, wenn Du mir noch mal genau sagen kannst, welche Programme ich zum Trennen und wieder Hinzufügen des Tons benötige. Kann ich die einfach wieder "zusammenpappen", ohne daß an dem Video noch mal neu rumgerechnet wird?
Danke im voraus!! |
|
 |
zivilars 
Anmeldungsdatum: 14.07.2002 Beiträge: 11
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 19:45 Titel: |
 |
|
Ich noch mal. Habe gerade die MPEG-Tools entdeckt, damit müßte es ja alles klappen. Werde ich mal ausprobieren!
Grüße,
LARS |
|
 |
|