Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
jens2103 
Anmeldungsdatum: 06.08.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 14:35 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
ich brauch eure Erfahrungeswerte für headac3. Ich gehe immer so vor: rippen mit smartripper, d2v- und ac3-file mit DVD2AVI erstellt, und jetzt geht´s zum konvertieren mit headac3. Wenn ich jetzt ne ganz normale VCD haben will mit normalem Stereo-Sound, ohne Surround oder so Zeug, ganz einfaches Stereo, was stell ich dann bei headac3 ein? Bisher war es immer so, dass ohne downmix Stimmen recht leise waren, Schießereien und so ewig laut (bekanntes Problem).
Was mache ich mit booster, parameter und strength ? Finger weglassen oder nicht? Verändert ihr noch die dB-Werte?
Danke im Voraus.
Jens |
|
 |
Notator 
Anmeldungsdatum: 18.06.2002 Beiträge: 29
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 18:53 Titel: |
 |
|
Hallo Jens,
da ich ebenfalls auf der Suche nach der gleichen Lösung bin schlage ich vor, wir bleiben ein wenig in Kontakt.
Ich probiere zur Zeit alls mögliche an Variationen aus, um das hinzubekommen :-)
Vielleicht können wir da unsere Erfahrungswerte austauschen?
Greetz,
Notator |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 8:57 Titel: |
 |
|
Wie Du sehr guten Surround bekommst steht hier im ersten Artikel ca. auf der Hälfte. Ich habe es mit Sounddemos untermalt, auch was die Soundqualität ansich angeht. Ich würde für ALLE Projekte so vorgehen. Kommt natürlich das Projekt SVCd/KVCD/VCD an.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
jens2103 
Anmeldungsdatum: 06.08.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 9:57 Titel: |
 |
|
Äähm, ich hatte eigentlich ausdrücklich geschrieben dass ich KEINEN Surround-sound möchte, sondern ganz normales Stereo. Trotzdem danke.
Jens |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 12:28 Titel: |
 |
|
Ach so, das habe ich dann wohl überlesen :0 . Warum eigentlich?
Gruß
ANDREAS |
|
 |
jens2103 
Anmeldungsdatum: 06.08.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 13:59 Titel: |
 |
|
Weil ich keine Surround Anlage habe, sondern "nur" 2 aufwendige Stereoboxen http://mitglied.lycos.de/jens2103/lautsprecher.jpg
Geht das hier mit dem link? Schaun mer mal.
Und ich möchte vermeiden, dass die Stimmen zu leise und z. B. Geballere zu laut sind.
Jens |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 12:20 Titel: |
 |
|
Ich würde aber trotzdem auf Sorround gehen. Wenn Dein Verstärker es nicht abspielen kann, also das Sorroundsignal nicht entschlüsselt, wird eh nur der Stereosound abgespielt. Solltest Du also mal einen Sorroundreciver haben ist auf alle Fälle der Sorround Sound drauf und Du kannst dich freuen. Solltest Du aber wirklich keinen haben wollen dann gehe bei HeadAC3 auf OPTIONEN>> und rechts unten kannst Du von Sorround1 und 2 auf Stereo und Mono stellen. Dann hast Du ein astreines Stereosignal, so wie gewollt.
Die Lautstärke wird auf der linken Seite NORMALISIERT. Hier habe ich den Wert auf 100% gestellt und das hört sich wirklich gut an. Versuche mal den Ton mit verschiedenen, anderen Werten zu Normalisieren (z.B. 50%, 70%, 90%). Dann wirst Du merken was da für Dich günstig ist.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
jens2103 
Anmeldungsdatum: 06.08.2002 Beiträge: 14
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Aug 18, 2002 22:50 Titel: |
 |
|
Das hatte ich nicht geblickt. Bei den ersten Optionen ist dieses Surround2 standardmäßig eingestellt (hab ich auch so gelassen), und bei den Optionen für den fertigen Audiotrack, wo die bitrate eingestellt wird, ist die Option channel mode STEREO. Die hab ich dann auch mal so gelassen.
Da ich nen "normalen" Stereo-Verstärker dran habe ist das mit dem surround sowieso nicht möglich.
Jens |
|
 |
Notator 
Anmeldungsdatum: 18.06.2002 Beiträge: 29
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Aug 26, 2002 15:45 Titel: |
 |
|
Hallo Jens,
die Lösung ist denkbar einfach
Mit HeadAC3 die AC3-Spur einladen (Source).
Als Destination MP2 oder WAV (je nach dem, was Du noch damit vorhast).
Unter OPTIONS den CENTER von -3 auf +9 stellen.
"Unten" auf STEREO stellen.
Das war´s
Somit wird die CENTER-Spur (generell Sprachdialoge) lauter. Die Effekte bleiben gleich. Doch so erspart man sich mit einer reinen Stereoanlage die Fummelei mit der Fernbedienung
Hat denn jemand einen Rat, wie ich zwei Ton-Spuren auf EINE Cd bekomme? Ich habe das ganze mit BeSweet und AVItoMPEG schon hinbekommen. Doch kann ich die Klamotte nicht mit VCDEasy brennen. Da kommt dann immer ein Abbruch, dass Infos fehlen würden :-(
Hat jemand Rat?
Wieviel Platz nimmt die "zweite" Tonspur effektiv auf dem Rohling ein?
Gruss,
Notator. |
|
 |
Nummer5 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 119 Wohnort: in Unterfanken
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 10:55 Titel: |
 |
|
Hallo Notator
ich füge die videospur und die audiospuren immer mit TMPGEnc zusammen (MPEGtools).
und wieviel platz sie braucht?
das kommt drauf an wie kbps sie hat ;)
mehr als 2 tonspuren sind problematisch, die meisten DVD-Player kommen damit nicht zurecht. auch müssen die tonspuren immer die gleiche kHz haben e.g. 44.1kHz.
Sebastian _________________ so long Nummer5
Stolzer Besitzer einer Infinity SM Dolby Surround Boxenanlage ;) |
|
 |
|