Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
scsi 
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 49
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 22:40 Titel: |
 |
|
Hallo, ich habe mir kuerzlich die oben angegebene Digital Camera zugelegt. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Teil. Was mich jedoch stoert ist das relativ laute "Laufwerksbrummen" welches natuerlich auch auf den Aufnahmen zu hoeren ist. Meine Frage lautet nun, ist das normal fuer diese Camera oder sollte ich sie schnellstens umtauschen ?
mfG. scsi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 22:55 Titel: |
 |
|
Ouuuhhhh ...it's a Sony!
It's NO bug, it's a feature! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
scsi 
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 49
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 3:49 Titel: |
 |
|
Richtig "coole" Antwort. Habe ich auch von Dir erwartet. Ich bin froh dass ich so "billig" dabei weggekommen bin.
Ok. Nun mal abgesehen davon dass ich mich vermutlich im falschen Forumsbereich aufhalte, hat jemand von Euch auch mit diesem "Sony feature" zu kaempfen ? Ich habe soeben auf der Sony-Homepage ein separates Mikro gefunden welches am sogenannten "intelligenten" Photoschuh arbeiten soll. Das Handbuch von meiner "Nicht JVC und somit nicht cool-kompatiblen " Sony laesst sich leider nicht recht ueber externe Mikros aus. Hat jemand ev. Erfahrung in mit diesen Mikrophonen oder soll ich diesen japanischen Raubrittern nochmals 90 Euro in den Rachen schmeissen ?
mfG. scsi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 10:05 Titel: |
 |
|
"japanische Raubritter" find ich gut - besser wäre aber
"japanische Raubritter, Seeräuber und Wegelagerer" ev.
noch "Jungfrauenschänder" (aber die gibts so selten) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
CPG 
Anmeldungsdatum: 22.11.2001 Beiträge: 109
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 11:05 Titel: |
 |
|
Moin,
die Verwendung eines exteren Mikros ist eigentlich unabdingbar.
Gerade, wenn es auf die Tonaufzeichnung ankommt, verwende ich immer ein externes Mikrofon. Nur wenn ich genau weiß, dass ich den Audio-Bereich aus anderen Quellen bestreite, verzichte ich darauf.
Um eine gute Tonqualität frei von Camrea-Störgeräuschen zu erreichen, sollte das Mikro möglichst weit weg von der Camera sein. Dafür gibt es verschiedene Zubehörschuhe und Verlängerungen. ... oder Du bastelst Dir etwas, z.B eine Alu-Teleskop Stange auf der Du einen Zubehörschuh befestigst.
Gruß und viel Spaß beim Basteln
CPG |
|
 |
scsi 
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 49
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 18:38 Titel: |
 |
|
Erst mal Dank an alle die geantwortet haben, das Problem hat sich weitgehend von selbst erledigt.
Die Zweigstelle der " japanischen Raubritter, Seeräuber und Wegelagerervereinigung " hat das Geraet anstandslos zurueckgenommen und ausgetauscht. Das Dingens hatte wohl einen Schaden. Das Laufgeraeusch des Neuteils ist nur mit Muehe auf den Baendern rauszuhoeren.
@ CPG
Das mit den diversen Verlaengerungen fuer die Micros ist bestimmt eine gute Sache, wenn man Schnecken beim kopulieren filmen, und den Ton dann auch richtig schmatzig draufhaben will. Mir faellt jetzt gerade eine Doku ueber Wiener Spanner ein, die naechtens mit ihrer Cam. losziehen um Paerchen zu filmen. Kannst Du Dir die Kerle vorstellen , wenn die mit einer 2.50 Meter langen Micro-Verlaengerung durch's Unterholz krauchen ?
Ne , Spass beiseite. Die externen Micros haben auf alle Faelle ihre Existenzberechtigung. Ich werde mir mal das vorher erwaehnte Micro trotzdem zulegen und testen. Fuer meine 0815 Aufnahmen von Oma, Opa und den Nachbarn reicht das eingebaute bei weitem. Ausser wenn's windig wird.
mfG. scsi |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 19:21 Titel: |
 |
|
Die Zweigstelle der " japanischen Raubritter, Seeräuber und Wegelagerervereinigung " hat das Geraet anstandslos zurueckgenommen und ausgetauscht
Siehst, die haben berufsbedingt ein schlechtes Gewissen!
Aber die Unkosten werden eh grosszügigst von anderen Käufern gedeckt.
Warte nur, der Microprozessor-Timer schaltet nach Ablauf der Garantiezeit wieder das Schnatter-Geräusch ein. War wohl ein Bug, dass ers zu früh tat  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
scsi 
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 49
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 22:46 Titel: |
 |
|
Tja, so mancher kommt zu fueh, warum nicht auch mal ein JapanerBug. Und wenn er denn nach drei Jahren (Garantiezeit) wieder mal kommen sollte, bin ich auch nicht beleidigt.
mfG. scsi |
|
 |
|