Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bLEIFus 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa März 16, 2002 17:47 Titel: |
 |
|
Ich habe viele mpegs mit englischer Tonspur, wie kann ich eine deutsche Tonspur "einbauen" .
Danke im vorraus |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa März 16, 2002 17:53 Titel: |
 |
|
Wie meinste das jetzt ? Ersetzen oder ein zweite Tonspur für SVCD. Für eine zweite Tonspur lese mal da:
SVCD / DVD mit zwei Tonspuren
Falls du die Spur nur ersetzen willst - demuxen und eine neue (deutsche - was immer das heißt und woher die kommt ) dazumuxen. Kannste mit TMPG oder mit BB machen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bLEIFus 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa März 16, 2002 18:08 Titel: |
 |
|
Das ging ja schnell.... Ich meinte ersetzten.
Erst also die englische spur herrausnehmen und dann die deutsche dazumuxen (hört sich bescheuert an )?
Habe TMPGenc Plus 2.5. "simple De-Multiplex" danach "simple Multiplex" ?
Gruss, Leif |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa März 16, 2002 18:17 Titel: |
 |
|
Im Prinzip - Ja. Da aber meine "Hellseherkugel" gerade zur Reparatur ist weiß ich gar net was Du da eigentlich am mache bist. Woher kommt das Deutsche Audio ....reden wir von SVCD machen , -- was ist das Ausgangsmaterial ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bLEIFus 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa März 16, 2002 18:27 Titel: |
 |
|
Also gut. Klartext. Ich hab nen tollen Film in Englisch.Ich möchte den gerne mal mit deutscher syncronisation sehen....
Welche Daten von dem mpeg file wüsstest du gerne?
(jaja ich weiss, ich nerve.... ) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa März 16, 2002 18:53 Titel: |
 |
|
bLEIFus
Du nervst nicht ... sondern Dir muß man die Würmer einzel aus der Nase ziehen !
... Ich möchte den gerne mal mit deutscher syncronisation sehen....
Na und WOHER zum Teufel bekommste die deutsche syncronisation ? Was heißt " hab nen tollen Film" ? Kommt das von ner DVD ? Ist das gerippt ? Haste dann 2 Tonspuren zur Verfügung -oder was oder wie ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Agent 

Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 9:58 Titel: |
 |
|
Ich denke mal,er hat einen MPG2 Film,in Englisch,und hat aus heiterem Himmel irgendwo im Internet die deutsche Tonspur zum Download gefunden.Nun will er diese zum Film muxen.
Nur das Problem dabei ist,wenn es ein englischer Film ist,dann ist dieser NTSC,480x480,29.97fps.Und die deutsche Tonspur müsste dann PAL sein,und somit eine völlig andere Laufzeit haben(ein paar Sekunden Unterschied).
Nun hast du das Problem,das die Tonspur nicht zum Film passt.
Das bedeutet,du musst die Tonspur bearbeiten,evtl mit CoolEdit oder Wavelab.
Dazu benötigst du aber Fingerspitzengefühl und ne Menge an Ausdauer,ist nämlich nicht sehr leicht! |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 14:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | Dazu benötigst du aber Fingerspitzengefühl und ne Menge an Ausdauer,ist nämlich nicht sehr leicht! |
Doch ! Eigentlich schon !
Das Audio einfach auf 95.904% stauchen !
Allerdings bin ich mir jetzt auch nicht ganz sicher ob die Zahl richtig ist !
Ups, moment ist verkehrt ! Das war für 23.796 fps ! Also mußt Du das Audio in die Länge ziehen ! habe aber im Moment keinen Taschenrechner zur Hand ! ;)
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am März. 18 2002,13:44 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Agent 

Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 20:34 Titel: |
 |
|
Es wäre sehr interessant,eine vernünftige Antwort zu bekommen,wo einem erklärt wird,wie dies funktioniert.
Nun gut,es ist illegal!!Und somit eine Frage,ob wir das hier besprechen dürfen(@Mods).
Habe mich da auch mal probiert,habe die Spur in die Länge gezogen,um so auf die gleiche Spieldauer zu kommen.Allerdings war der Film anfangs synchron,und wurde dann immer mehr asynchron!Kann aber nicht an der Samplingrate liegen(ob 44,1 oder 48khz ist doch egal,wenn man die Spur "streckt").
Nun denn,evtl hat jemand genauere "wegbeschreibungen" zum ziel :-) |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo März 18, 2002 20:58 Titel: |
 |
|
Also wenn ich das Problem mir so vor Augen führe würde ich sagen: Sowas lipppensyncron hinzubekommen grenzt an ein Kunststück. Wie eben BOP schon sagt: Fingerspitzengefühl und ne Menge an Ausdauer ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|