Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 18:11 Titel: |
 |
|
MoinMoin,
hat jemand hier Erfahrungen mit billigen MP3-Autoradios?
180€ bei Pearl für q-sonic und 149€ bei Reichelt für NixName.
Comments? Danke. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 19:06 Titel: |
 |
|
Nein, keine Ahnung.
Ich persönlich habe ein SONY CDX-MP30
http://www.geizhals.at/de/?a=34212
Damit bin ich sehr zufrieden.
Vor allem die echte Zufallswiedergabe sorgt immer wieder für gute Abwechslung und Überraschung.
Negativ sind nur die fehlende Dimmmöglichkeit für das Display und der etwas lange Übergang zwischen den Liedern (der aber v.a. durch die Zufallssteuerung und -suche herrührt).
Der Preis von weniger als 225 € ist mittlerweile auch akzeptabel. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Okt 17, 2002 20:05 Titel: |
 |
|
Ein Autoradio muss m.E. gute Empfangseigenschaften haben. Das haben wohl am ehesten die Markengeraete. Schau Dir mal den Blaupunkt Woodstock an, ein DAB-Empfaenger mit MP3 und Moeglichkeit fuer Speicherkarte. Oder such Dir ein gutes Autoradio mit CD-Eingang und einen billigen MP3-Discman. MP3-Quali (128 kbs) ist ja nicht grade "HiFi".
Gruss, RHO |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 20:28 Titel: |
 |
|
Also ich bin mit meinem Kenwood sehr zufrieden ! Aber das beantwortet ja eigentlich nicht die Ausgangsfrage !?
Von den "billigen" würde ich die Finger lassen. Was man so hört sind die nicht so der Bringer.
Allerdings sind meine "Erfahrungen" da auch schon etwas älter. Zumal mein aktuelles Kenwood auch nicht mehr die Welt kostet ! Für 250€ dürfte mans inzwischen vielleicht schon bekommen !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 20:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Negativ sind nur die fehlende Dimmmöglichkeit für das Display ... |
Siehste, so ist das Leben. Meins hat die Dimmmöglichkeit (also zumindest bei Licht an, Licht aus) und ich nutze sie nicht ! ;)
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 22:15 Titel: |
 |
|
Also ich hab mir vor längerer Zeit einen Q-Sonic CD/MP3 Player bei Pearl gekauft, als die noch ziemlich rar waren.
Die Klangqualität ist unter aller S.. Ich hab noch den Creative MP3-Player NOMAD 2C (ohne CD) und der klingt 25mal besser und kommt mit einer Batterie 10mal solange aus, wie der von Pearl mit zwei.
OK, ist im Auto egal, verdeutlicht aber den Stand der Technik:
Pearl ist einfach (oft) Billig-Schott.
Gruß peline
PS
Den Pearl-Player hab ich jetzt im Auto angeschlossen über so eine Tonkopf-Cassette. Klangqualität ist so gerade noch erträglich.
Fürs Auto fände ich aber den 20GB Nomad ziemlich genial. Auf Zufall gestellt und bestückt mit seinen Lieblingssongs...
:)
Zuletzt bearbeitet von peline am Okt. 21 2002,22:17 _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 22:55 Titel: |
 |
|
Bin jetzt bei 111€ für einen RedStar bei REAL gelandet. Für die Kohle ist es einen Versuch wert. Mal schauen. Ein erster flüchtiger Test beim Einbau war auf jedenfall vielversprechend. Und: Es hat einen Drehknopf wie in der guten alten Zeit. ;) |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 23:41 Titel: |
 |
|
>>Es hat einen Drehknopf wie in der guten alten Zeit.<<
Na, wenn die Dir da man nicht was angedreht haben... |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 1:24 Titel: |
 |
|
Ein Bekannter von mir hat einen MP3-Player, der sich wie ein normaler CD-Wechsler an ein normales, dafür geeignetes Autoradio anschließen lässt.
Marke bin ich jetzt nicht sicher, könnte von Pioneer sein, das Ding ist jedenfalls wirklich gut. Man legt eine CD ein, und es verhält sich wie ein 10fach-Wechsler, inklusive der Option, die Songs in 10 Verzeichnisse zu brennen, wobei dann jedes Verzeichnis wie eine normale Audio-CD gehandhabt wird.
Kritisch ist nur die Art der MP3s, mit VBR hat er Probleme, ebenso mit Bitraten unter 128 kbps und über 320 kbps. <- Wer macht das schon?
Bei Bedarf frage ich ihn mal, was genau für ein Gerät das ist, wenn ich ihn das nächste Mal treffe. |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 9:48 Titel: |
 |
|
Na, wenn die Dir da man nicht was angedreht haben...
Da gibt es nicht viel anzudrehen insbesondere bei der Berücksichtigung der Boxen im Auto. Außer es ist morgen schon kaputt. Aber dann liegt es bei REAL wieder auf dem Tresen. Nix Risiko.
Aber dieser billige Nicht-Markenname ist natürlich unverzeihlich. Wie konnte ich nur ....  |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 14:32 Titel: |
 |
|
Hauptsache, du bist zufrieden
Wie ist denn der Radioempfang
Ich habe 5 mp3-CDs im Auto (eine im Player und 4 in einem 4fach-Aufbewahrungsschacht).
Die mp3s sind überwiegend mit 192 kbps cbr und einige wenige mit 160 kbps cbr gemacht.
Die Musik ist thematisch in Verzeichnissen untergebracht und auch noch nach CD getrennt.
Ich kann die CDs entweder der Reihe nach abspielen, oder nur ein bestimmtes Verzeichnis immer wieder der Reihe nach, ich kann ein bestimmtes Verzeichnis auf echte Zufallswiedergabe setzen oder aber auch die komplette CD auf echte Zufallswiedergabe.
Auf eine CD passen rund 8 Stunden Musik (also 40 Stunden bei 5 CDs). Da kann einem wirklich nicht langweilig werden.
Irgendwelche 20 GB-Festplatten-Konstruktionen braucht doch niemand im Auto.
Anzeigenmäßig scrollt je nach Einstellung entweder der komplette ID3-Tag oder der Dateiname.
Variable Bitrate ist problemlos möglich (mach ich aber nicht), nur die Spieldauer-Anzeige kann dann evtl. nicht korrekt sein (was aber egal wäre).
Bei 320 kbps kriegt er evtl. Probleme (lt. Bedienungsanleitung Tonaussetzer möglich), das macht aber sowieso niemand.
Und natürlich gibt es keinerlei Probleme mit CD-RW. Allerdings müssen die CDs immer finalisiert werden.
Ich bin mit meinem Gerät zufrieden und für mich kommt derzeit nur ein mp3-Autoradio in Betracht.
Vorbei die Zeiten mit 10x-CD-Wechsler im Kofferraum etc.
Die CDs sind jetzt übrigens seit knapp 6 Monaten im Auto und es gibt auch noch keinerlei Probleme mit Lesefehlern etc. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Homer7 
Anmeldungsdatum: 15.05.2002 Beiträge: 61
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 16:42 Titel: |
 |
|
hab ein kenwood mp6090r, (fast) alles super (kenn's nicht besser ). cbr, vbr, cd-rw, multisession,verzeichnistiefe 8, pro verzeichnislevel 253 dateien und ordner, idtag ver1.1 8 (in ascii), fängt beim wiedereinschalten an der stelle an, wo er ausgestellt wurde; bis jetzt keinen lesefehler festgestellt ( hab's seit februar)
negativ: halb-sekündige pause zwischen den liedern, keine playlist unterstützung, "blendet" die lautstärke beim einschalten nicht "ein" ( mein gott, wie laut die letzte fahrt gewesen ist ! war ich taub ? :0 )
mein tipp zum kauf: eine iso-level 2 cd mit ein paar ordnern und mp3s vbr und cbr (128 bis 320) auf eine rw brennen (evt. multisession offen) und bei saturn, mediamarkt und so zum testlauf einlegen. da trennt sich dann die spreu vom weizen.
Homer7 |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 17:44 Titel: |
 |
|
Tja, Gerät ist wieder zurück, weil ...
... ich jetzt bei einer längeren Fahrt einen reproduzierbaren Aussetzer auf der RW hatte (128 kBit/s CBR, also normal). In meinem Grundig GDV 130 läuft das Lied ohne Probs.
... der Radio-Empfang super schlecht ist und extrem blechernd!!
... beim Skippen das Musikstück nicht von Beginn gespielt wird (ich dachte dieses MP3-Prob gehöre in die Veteranenkiste).
@mb1:
Wie ist denn bei Dir das Skippen? MP3-Bug? Und was meinst Du mit Aufbewahrungsschacht, eine Art Wechsler oder manueller Wechsler ?
@RHO
Wie war das mit dem Drehknopf ;) ? |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 17:58 Titel: |
 |
|
Also ich hab mir die Dinger auch schon angesehen. Was ich als Außendienstler aber dringend brauche, ist ein zufriedenstellender Radioempfang !
Den von PEARL hat ein Bekannter seiner Frau ins Auto gepflastert, die will jetzt wieder Ihr altes eingebaut haben, weil Zitat "das Ding unmöglich ist". Könnte ich für 100 Euro haben, die ich aber lieber versaufen würde, bevor ich mir dieses Ding antue. Klang ? Was ist das ?
Die teureren, haben alle den Nachteil, dass Sie kein vernünftiges Display und Tasten zum navigieren der Playlist haben und nur eingeschränkt falls überhaupt die Tag´s anzeigen.
Mein Zafira hat dazu noch am Lenkrad Wipp-Tasten, mit der man navigieren könnte. Soviel ich weiss gibt es einzig für den Kenwood einen entsprechnden Adapter für die POpel Fahrzeuge. Wenn das vernünftig ginge, wäre es vielleicht eine Alternative zu meinem Werkseitig eingebauten CD-Radio, das sehr gut funktioniert aber halt mit normalen CD´s bestückt wird und es schon nervig ist, wenn man im Zeitalter von WinAmp etc. Playlists mit 150 Liedern gewöhnt ist, vom PC her. ;) _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 17:59 Titel: |
 |
|
Bei mir gibt es beim Skippen keine abgeschnittenen Lieder.
Zwischen den Liedern dauert es ca. 0,5 - 1 sek bis das nächste Lied beginnt.
Bei Zufallswiedergabe sind es aber schon 2 sek.
Wenn man sich mal dran gewöhnt hat ist es aber auch nicht mehr wirklich störend.
Mit Aufbewahrungsschacht meine ich so einen nachkaufbaren Einsatz für die Mittelkonsole, wo man die CDs lagern kann. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 21:08 Titel: |
 |
|
@ thedigital
>>Wie war das mit dem Drehknopf?<<
RedStar: schätze kommt aus China? Drehknopf (Poti?) lässt auf Analogtuner schliessen. Falls ich richtig liege, wäre der Preis um 50 Euro zu hoch.
Naja, haste ja nochmal zurückdrehen können.
Jetzt schau Dir mal was ordenliches an; "man gönnt sich ja sonst nie was..."
Gruss, RHO |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 22:03 Titel: |
 |
|
@RHO
Mit Drehknopf meine ich doch nicht den Tuner, Gott bewahre :0 :0 ; der Lautstärkeregler ist gemeint. Nur der. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 11:33 Titel: |
 |
|
@Homer7
Habe ja das gleiche Modell !
Bin wie schon erwähnt auch recht zufrieden. Ein paar Sachen könnten zwar besser sein, aber man gewöhnt sich ja an vieles.
Was Kenwood bei den neueren Modellen allerdings wirklich verbessert hat ist die "Zugriffszeit" ! Also die Pause vom Einschalten bis zum ersten muxer eines mp3. Auch die pausen zwischen den Liedern sin dwesentlich kürzer geworden.
Das die Lautstärke nicht eingeblendet wird stört mich ehrlich gesagt nicht. Hatte ich bis jetzt noch keinen Bedarf nach ! ;)
Ganz praktisch finde ich allerdings die Lenkradfernbedienung von Kenwood. Die ist zwar für mich völlig verständnislos für die rechte Seite konzipiert, aber ich habe sie einfach links hingepappt. Das man dann mit dem oben liegenden Knopf leiser macht und mit dem unten liegenden lauter, merke ich inzwischen schon gar nicht mehr.
Und was mich bis heute noch nervt, das der ID3Tag nicht andauernt durchläuft, sondern nur einmal, bzw. jedesmal wenn man lauter oder leiser macht.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 15:27 Titel: |
 |
|
@thedigital
Ich wollte Dir bestimmt nicht an die "Ähre", sondern Dich nur ein bischen auf die Schippe nehmen. Hab wohl die hier vergessen?
Gruss, RHO |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 19:16 Titel: |
 |
|
@RHO
;) ;)
Hab's ja so verstanden. |
|
 |
|