Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
YUV 4 2 0 

Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 151
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jun 18, 2002 20:30 Titel: |
 |
|
Hallo,
wenn ich TMPGEnc als Input ein FitCD AviSynth Skript übergebe (PAL, Non-Anamorphic), welcher "Source Aspect Ratio" (-> Advanced Reiter) ist dann korrekt? "4:3 625 Line (PAL)" oder "4:3 625 Line (PAL, 704x576)"?
[Gehen Euch die überladenen Optionen des Programms auch manchmal auf den Senkel?] _________________ Schönen Gruß,
YUV |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jun 18, 2002 23:51 Titel: |
 |
|
Die Hilfe gibt Hilfe
Zitat: | Source aspect ratio
One can select the aspect ratio of the source file.
Aspect Ratio Source Type
1:1 (VGA) For internet video sources, such as resolutions of 640x480 or 320x240.
4:3 525line (NTSC) 352x240, 704x480, 720x480 NTSC sources
4:3 525line (NTSC, 704x480) 352x240, 704x480, 720x480 NTSC DV capture video
4:3 625line (PAL) 352x288, 704x576, 720x576 PAL sources
16:9 525line (NTSC) 352x240, 704x480, 720x480 widescreen NTSC
16:9 625line (PAL) 352x288, 704x576, 720x576 widescreen PAL
4:3 Display A source film in a 4:3 aspect ratio
16:9 Display A source film in a 16:9 (widescreen) aspect ratio
2.11:1 Display A source film in a 2.11:1 aspect ratio
One should normally have no need to change this setting; however, it is useful when one wants to change how the source file is interpreted. |
Da für PAL jetzt zufällig die 704-Version vergessen wurde, einfach unter NTSC nachschauen.
Ich für meinen Teil wähle allerdings immer "4:3 625 Line (PAL)".
Lieber zu viele Optionen als zu wenige
Und die Vielfalt von Tmpeg ist ja auch sehr werthaltig. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 9:14 Titel: |
 |
|
Ich denke, aber wenn man über avisynth schon croppen und resizen tut, sollte man entweder 1:1 VGA oder 4:3 Display nehmen, oder? _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
YUV 4 2 0 

Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 151
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 16:11 Titel: |
 |
|
Hallo,
@mb1
>Die Hilfe gibt Hilfe
Ach du Schande, ich hatte in der Hilfe nachgeschaut - aber nichts gefunden. Kann es sein das man (ich) mit zunehmendem alter langsam blind wird ? Danke für den Hinweis.
@SVCDFan
>Ich denke, aber wenn man über avisynth schon croppen und resizen tut, sollte man entweder 1:1 VGA oder 4:3 Display nehmen, oder?
Das hat nichts mit AviSynth croppen und resizen zu tun. FitCD berücksichtig, das das normale 625 Zeilen (davon 576 sichtbar) PAL TV keine quadratische (square), sondern eine nicht quadratische (non-square) Pixelform mit Breite/Höhe=59/54 hat. Der Fernseher kann keinen Aspect Ratio von 4:3 = 1,33333 oder 16:9 = 1,77778 haben, sondern 1,36574 [(720*59)/(576*54)] bzw. 1,82099 [(720*59)/(576*54)*4/3]. "4:3 625 Lines (PAL)" als Source Aspect für ein Non-Anamorphic FitCD AVS müßte also stimmen.
Zuletzt bearbeitet von YUV 4 2 0 am Juni. 19 2002,16:14 _________________ Schönen Gruß,
YUV |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 16:41 Titel: |
 |
|
>Der Fernseher kann keinen Aspect Ratio von 4:3 = 1,33333 oder 16:9 = 1,77778 haben, sondern 1,36574
>[(720*59)/(576*54)] bzw. 1,82099 [(720*59)/(576*54)*4/3].
Naja naja. Der Fernseher stellt schon 4:3 dar, wenn er richtig eingestellt ist ;)
Wovon hier die Rede ist, ist _wie_ er gesteuert wird, also wie das Ausgabegerät (z.B. DVD-Player)
die Pixel in Frequenzen umsetzt.
720 horizontal ist sowieso schonmal falsch, da die ITU die 720 Pixel in einem ~53.333µs - Fenster
definiert. Da lt. ITU aber nur 52µs aktive Videoinformationen enthalten, müßte man mit 702 bzw.
gerundet für DVD 704 Pixeln horizontal rechnen. Dann stimmt auch die DAR wieder.
Gruß Karl
Zuletzt bearbeitet von Der Karl am Juni. 19 2002,16:44 |
|
 |
YUV 4 2 0 

Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 151
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 20:51 Titel: |
 |
|
Na, ich wußte das ich mich weit aus dem Fenster lehne .
Zitat: | 720 horizontal ist sowieso schonmal falsch, da die ITU die 720 Pixel in einem ~53.333µs - Fenster
definiert. Da lt. ITU aber nur 52µs aktive Videoinformationen enthalten, müßte man mit 702 bzw.
gerundet für DVD 704 Pixeln horizontal rechnen. Dann stimmt auch die DAR wieder. |
Wo kann ich so was detailliert nachlesen? _________________ Schönen Gruß,
YUV |
|
 |
ethopue 
Anmeldungsdatum: 26.10.2001 Beiträge: 121
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 21:57 Titel: |
 |
|
Dazu hätte ich eine Frage (auf weniger hohem Nivau, ich weiß):
Bei Video von DV-Band stelle ich unter "Video" "4:3 Display" ein. Unter "Advanced" und "Source aspekt ratio" stimmt das Seitenverhältnis mit "4:3 625line (PAL)" dann zwar auf dem Computer. Im DVD-Player/TV werden bei mir Kreise aber nicht richtig rund. Daher nehme ich für die Wiedergabe über einen DVD-Player unter "Source aspect ratio" "1:1 (VGA)". Dann stimmt es am TV wieder einigermaßen.
Ist das so richtig? Oder mache ich was falsch und es gibt eine bessere Lösung?
Gruß ethopue |
|
 |
ethopue 
Anmeldungsdatum: 26.10.2001 Beiträge: 121
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jun 19, 2002 22:02 Titel: |
 |
|
P.S.: Meine Frage paßt nicht so ganz zur Überschrift: Ich verwende die Version 2.54
Gruß ethopue |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
|
 |
ethopue 
Anmeldungsdatum: 26.10.2001 Beiträge: 121
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 11:54 Titel: |
 |
|
SVCDFan
Vielen Dank für die Antwort. Habe die angegebene Stelle jetzt mal kurz überflogen. Ich dachte, es ginge ganz einfach, aber ich sehe schon, daß ich da doch tiefer einsteigen muß, um alles zu verstehen.
Gruß ethopue |
|
 |
ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jun 20, 2002 13:01 Titel: |
 |
|
In dem angegebenen Artikel sind im Grunde genommen "alle" Möglichkeiten aufgeführt. Daher so lange suchen bis Deine Randbedingungen erscheinen (mit großer Wahrscheinlichkeit der dritte Artikel). Dann ist das die richtige Umrechnung mit dem richtigen Ziel. Im übrigen ist das gar nicht so schwer. Es sieht halt komplizierter aus als es ist.
Gruß
ANDREAS |
|
 |
|