Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 11:53 Titel: |
 |
|
12.02.2002
CDs und DVDs bald mit Verfallsdatum?
Wenn es nach den Vorstellungen der Firma Spectra Systems geht, wird es schon bald CDs und DVDs mit einem Verfallsdatum geben. Das Unternehmen hat nämlich eine chemische Lösung entwickelt, die bei der Herstellung des Datenträgers auf dessen Oberfläche gestrichen wird. Das Besondere an ihr: Nach dem Öffnen der Verpackung setzt eine chemische Reaktion ein, die die CD/DVD nach einer bestimmten Zeit unbrauchbar macht. Dabei kann der Hersteller die Dosierung der Lösung variieren, so dass sich die Lebensdauer der Medien bei der Produktion gezielt beschränken lässt. Die Spanne der Lebensdauer soll zwischen einigen Minuten und mehreren Wochen liegen können.
Als Einsatzfeld kommt für Spectra Systems in erster Linie die Videobranche mit folgendem Szenario in Frage: Wer sich künftig in der Videothek eine DVD ausleiht, muss die Scheibe nach Ablauf der Leihfrist nicht zurückbringen –nach ein paar Tagen sind die Daten auf dem Medium sowieso nicht mehr lesbar. (tö)
... aus Computer Partner |
|
 |
CPG 
Anmeldungsdatum: 22.11.2001 Beiträge: 109
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 12:13 Titel: |
 |
|
moin,
da kommen dann wohl weitere Müllberge auf uns zu und eine weitere Generation von "Sicherheitskopierern", die das Material dann umkopieren auf normle CDs und DVDs.
Ist natürlich auch die Frage, wie das Ganze gemacht wird und ob die chemische Lösung Nachteile für die Laufwerke hat.
Auch sollte man bedenken, dass die Verpackung sehr anspruchsvoll sein muss, um nicht einen vorzeitigen Lufteinfall zu haben.
Gruß
CPG |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 12:20 Titel: |
 |
|
Tja ... nach den "Wegwerfkameras" nur die "Wegwerf-CD" ... am besten wäre es für meisten DVD´s wenn sie sich vor dem gucken auflösen ... das erspart einem dann auch die Zeit den Schund anzuschauen ;-))
Hmmmm .... so ne "Selbstzerstörungslösung" wäre auch was für "Leihautos" ? Bei nicht rechtzeitigem abgeben löst sich die Karre einfach auf und Du sitzt auf der Autobahn :biggrin: |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 13:38 Titel: |
 |
|
tach auch !
Wir sehen eine brennende Zündschnur .....
Wir hören fetzige Musik....
Diese Übertragung wird sich in 5 Sekunden selbst vernichten !
Die Jungens haben zuviel Cobra --Übernehmen sie geschaut !
(Für nichteingeweihte : Mission Impossible , die Serie )
IchFassMirAnDenKopfDamitErBeimSchuettelnNichSoWehTut. |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 13:53 Titel: |
 |
|
.. der beste Faschingsscherz seit Jahren! Habe selten so :wink::smile::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:! |
|
 |
PCCounselor 

Anmeldungsdatum: 10.05.2001 Beiträge: 4499
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Feb 12, 2002 15:18 Titel: |
 |
|
Habe ich wieder mal was verpennt? Hatten wir gerade den 1. April?
***ichfassesnicht****
PCC |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Feb 13, 2002 14:49 Titel: |
 |
|
Die Idee mit Verfalls DVD ist ja nicht ganz neu zu erwähnen gibt es die sogenannte Divx-DVD die immer wieder an dem Gerücht von DivX;-) Standallone Playern schuld ist:
von Heise gemoppst c't 3/98, S. 22: DVD, Micropayment :
-------------------------------------------------Schnipp
Sein Debüt gab auch Zeniths DVD-Laufwerk mit Divx-DVD-Technologie. Das Format Divx baut auf DVD auf, das die amerikanische Ladenkette Circuit City und die Firma Digital Video Express für den Verleih von Spielfilmen auf DVD-Scheiben entwickelt haben. Die dahinterstehende Geschäftsidee lautet: Kunden kaufen Divx-DVD-Spielfilme für etwa 5 bis 7 Dollar pro Stück und können dann in einem Zeitraum von 48 Stunden nach dem ersten Benutzen der DVD-Disk den Film so oft ansehen, wie sie wollen. Will man den Film nach Ablauf dieser Frist wieder abspielen, muß für weitere 48 Stunden bezahlt werden. Dies geschieht mit Hilfe eines in den Divx-DVD-Player eingebauten Modems, das über ein Online-Menü die Zahlungsinformation des Kunden weiterleitet. Ein Weg zum gläserne Benutzer, quasi ein 'stiller Lauschangriff'!
-------------------------------------------------Schnapp
komplett -> [url=http://www.heise.de/ct/98/03/022/
Gruß
Kuhbaert]http://www.heise.de/ct/98/03/022/
Gruß
Kuhbaert[/url] |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 10:50 Titel: |
 |
|
Hier noch eine Info von [url=http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=116317
"Einweg-DVDs]http://www.wissenschaft.de/sixcms....eg-DVDs[/url] verärgern Umweltschützer
Umweltschützer in Großbritannien gehen auf die Barrikaden, nachdem Filmgesellschaften aus Hollywood angekündigt haben, Einweg-DVDs auf den Markt zu bringen. Das berichtet das britische Wissenschaftsmagazin "New Scientist" in seiner Ausgabe vom 16. Februar. Mit den Scheiben, die nur einmal angesehen werden können und sich dabei selbst vernichten, wollen Filmindustrie und -verleiher neue Kunden gewinnen: Der Filmfreund muss nicht mehr ein zweites Mal in die Videothek, um den Film zurückzubringen.
Die Einweg-DVDs sind mit einem speziellen Kunststoff beschichtet, der sich unter Einfluss von Licht strafft. Streicht nun beim Abspielen der Laserstrahl über die DVD, werden dabei die feinen Strukturen auf Oberfläche der Scheibe zerstört. Der Datenträger wird dadurch unbrauchbar.
Mike Childs von der Umweltorganisation "Freunde der Erde" sieht noch größere Müllberge auf das Land zukommen und fordert die Filmkonzerne auf, wenigstens ein Recyclingsystem für die silbernen Scheiben anzubieten. Eine Wiederverwertung sei zwar möglich, berichtet Nabil Lawandy von der Entwicklerfirma SpectraDisc im amerikanischen Providence. Doch sei bislang offen, ob die Filmfirmen dafür aufkommen werden.
Weitere Meldungen zum Thema DVD finden Sie im Archiv von wissenschaft.de.
ddp/bdw – Ulrich Dewald"
Anscheinend doch kein Faschingscherz ... |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 12:39 Titel: |
 |
|
@ DVD die mit der Zeit unbrauchbar wird
Da hat man sich wieder was von der Natur abgeschaut. Habe von einer wissenschaftliche Studie gelesen, wonach in südlichen Ländern die Haltbarkeit der CD's kürzer ist, als in nördlichen. Der Grund ist nicht die Temperatur, sondern ein dort vorkommendes Bakterium, das der Layerschicht zusetzt.
Wenn die aber wirklich sowas auf den Markt bringen, wird es dann einen neuen Sicherheithinweis für Postpakete geben. Zusätzlich zu "zerbrechlich", "Vorsicht Glas", etc. gibt es dann auch "Achtung CD" und als Kurzzeichen eine rauchende CD im gelben Dreieck.
Die Kids haben dann eine neue Freizeitbeschäftigung: Geh'n wir mal Verpackung ritzen
Vielleicht kann man die CD's ja noch als Frisbee weiter vermarkten, wodurch auch die Glasscheibenproduktion ungemein geförtert würde
Reinhard
(Edited by Reinhard at 14. Feb. 2002 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 15:04 Titel: |
 |
|
Hi hi !
Vor allem werden sich die Videotheken dann freuen !!! Einen Film gleich hunderte male als DVDs da haben zu müssen ! Ich meine das bisschen an Lagerhaltungskosten .....
Aber zumindest hört man dann keine Sätze mehr wie: "Ne, tut mir leid, alle DVDs sind ausgeliehen !!!". Sind die dann ausverkauft Oder aufgelöst ;)
Auch muß man sich die Dinger dann vor dem Ausleihen nicht mehr anschauen um zu bestätigen das die nicht verkratzt sind !!! Und wenn doch, dann muß man halt nach Hause ein bisschen schneller fahren !!! ;)
Gruß
BOP |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Feb 14, 2002 16:00 Titel: |
 |
|
Jaha, aber Moment .. Wenn die Regierung klug ist, verdient sie mit:
Wenn sich der Bundesbürger im Schnitt 1-2 DVDs pro Jahr ausleiht, sind das 80-160 Millionen DVDs, die weggeworfen werden .. Bei einem Rauminhalt von näherungsweise 11 cm3 wären das pro Jahr 17600 km3 mehr Abfall, Verpackung nicht mitgerechnet. Dieser muß selbstverständlich ursachengerecht besteuert werden! In dem Zuge kann man für DVDs dann auch direkt 'ne Vergnügungssteuer einführen und .. soll ich noch weiter schreiben ?
;-) |
|
 |
|