DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Enttäuschende MPEG2-Qualität: was tun?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KlausUdo 



Anmeldungsdatum: 22.11.2001
Beiträge: 11
Wohnort: Sachsen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 23, 2001 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
sicher ein oft aufgeführtes Problem... Ich habe mit TMPG encodet und die S-VCD auf einem standalone Player betrachtet und bin gelinde gesagt... enttäuscht. Schöne Blockbildung bei der Geschichte und überhaupt. Eine stinkige Video-CD mit demselben Material in MPEG1 ist nur unwesentlich schlechter in der Bildqualität.
Zu den Fakten: habe Template von edv-tip genommen. Quellmaterial ist von einer analogen Handycam (Hi8) und wurde mit einer AV-Master gecaptured (768x576, interlaced, beide Halbbilder). Das heißt also, daß das Material durch den Hardwarecodec der AV-Master schon komprimiert wurde, aber daß es durch die nochmalige MPEG-Codierung derart schlecht wird, hätte ich nicht erwartet.
Ich muß hinzufügen, daß in dem Quellmaterial relativ viele schnelle Schwenks vorkommen (Gokart-Raserei!), aber sonst ist die Qualität als AVI durchaus anbietbar, ich habe mit 1:6 Kompression beim Capturen gearbeitet - sehr viel mehr geben auch die Platten nicht her.
Gibt es (außer der Datenrate) andere Faktoren bzw. Einstellungen in TMPG, mit denen ich das Resultat deutlich verbessern kann?
Vielen Dank im Voraus.
K-U
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Nov 24, 2001 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du da mal geschaut ?
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....opic=19
Voraussetzung: AVI´s (keine MPG-2`s) als Digital oder Analog.
Statt den dort angegebenen alternativ mal GOPl
GOP 1 / 3/ 2/ 1 ausprobieren.
KlausUdo 



Anmeldungsdatum: 22.11.2001
Beiträge: 11
Wohnort: Sachsen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Nov 24, 2001 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ja dort habe ich auch geschaut. Mit den anderen Matrizen wird es unwesentlich besser. Der dort vorhandene Link auf eine ähnliche Diskussion brachte mir aber die traurige Wahrheit: mit Material vom Camcorder wird das wohl nix und man darf sich mit Blockbildung abfinden
Nun ja, werde noch ein paar weitere Tests mit CQ, VBR usw. machen...
Danke.
K-U
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 24, 2001 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Material vom Camcorder wird das wohl nix ...
Tja ... kommt drauf an was man erwartet. SVCD kann m.E. die Bedürfnisse der Amateurfilmer nicht befriedigen. Besser wird es wenn man XSVCD macht - höhere Datenraten nimmt. Ist aber auch mit vielen Haken und Ösen versehen. Spielt auch net jeder Player.
Gibt nur eine Lösungen: DVD !
KlausUdo 



Anmeldungsdatum: 22.11.2001
Beiträge: 11
Wohnort: Sachsen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Nov 25, 2001 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
mal noch drei Fragen zur XSVCD, da ich dazu irgendwie nichts gefunden habe:
1. Ich kann also in TMPG das SVCD-Template mit all seinen Einstellungen außer der Datenrate (die ja höher ist) nutzen, oder wie ist das?
2. Im Brennprogramm (bei mir WinonCD) nutze ich demnach auch das vordefinierte SVCD-Projekt. Wird WinonCD überhaupt das MPEG-File akzeptieren? Schließlich hat es ja eine vom SVCD-Standard abweichende Datenrate.
3. Mein DVD-Standalone akzeptiert laut vcdhelp.com bei XSVCDs bis zu 5500 kbit/s. Ich nutze nun in TMPG die 2pass VBR. Sind diese 5500 kbit/s die maximale Bitrate oder die durchschnittliche Bitrate? Und wie ist dann der jeweils andere Wert einzustellen? Keine Ahnung nämlich
Danke.
K-U
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Nov 25, 2001 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ KlausUdo
Ja.. XSVCD ist wie SVCD nur höhere Datenrate (und wenn du willst sogar höhere Bildauflösung 720 x 576 - das mußt du aber testen ob der Player das mittmacht.)
WinOnCD 5 verarbeitet die XVCD. Ansonsten geht es auf jeden Fall mit NERO und auch mit Ulead Factory.
Mit der Datenrate würde ich auf jeden Fall unter den 5500 bleiben - so ~ 4500 bis 5000 max.
Ist doch ganz easy - ein paar kleine Testfiles machen - brennen und mal gucken.
Ein Problem bei XSVCD ist - scheint aber Playerabhängig zu sein - das evtl. auftretende Phänomen der asyncronität von Video/Audio. Mußt halt mal teste.
KlausUdo 



Anmeldungsdatum: 22.11.2001
Beiträge: 11
Wohnort: Sachsen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Nov 25, 2001 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
und danke für die schnelle Antwort.
Eine Frage aber nochmal zur Bitrate der XSVCD. Ich werde 2pass VBR nutzen und dort sind in TMPG bekanntlich Werte für minimale, maximale und durchschnittliche Bitrate anzugeben. Für die maximale Bitrate setze ich also sehr wahrscheinlich die 4500-5000 kbit/s ein. Für die minimale sowas wie 500 kbit/s (habe ich zumindestens bei SVCDs so gemacht). Wie sieht es aber mit der durchnittlichen Bitrate aus? Nach welchem grundsätzlichen Prinzip komme ich auf den einzusetzenden Wert?
Danke.
K-U
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group