Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MiRi 

Anmeldungsdatum: 19.07.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 29, 2002 8:08 Titel: |
 |
|
Hallo!
Meine Frage bezieht sich auf die I, P und B Pictures von TMPGEnc. Beim SVCD-Template von TMPGEnc wird 1-5-2 (IPB) benutzt. DVD2**CD hingegen verwendet 1-4-3. Wie macht sich diese unterschiedliche Wahl eigentlich in der Bildqualität bemerkbar und welche Einstellung empfiehlt sich bei Actionfilmen?
Danke für Eure Hilfe!
MiRi. |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 29, 2002 16:11 Titel: |
 |
|
Die Kollegen optimieren tw. sehr viel rum und diskutieren auch über lange GOPs,
vom Gefühl her tendiere ich aber dazu, dass 3 B-Frames zu viel sind und zwischen 4 oder 5 P nicht viel Unterschied ist.
Eine GOP soll ja in etwa die Zeit abbilden, in der die Bewegung im Film nur so stark ist, dass der Encoder die Chance hat, sie sicher zu erkennen (er interpoliert ja im Prinzip zwischen den 2 I-Frames), bei 1-4-2 IBBPBBPBBPBBPBB=15frames, bei 1-4-3 schon IBBBPBBBPBBBPBBBPBBB = 20frames. |
|
 |
Beele 

Anmeldungsdatum: 14.07.2002 Beiträge: 81
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 5:37 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Kollegen optimieren tw. sehr viel rum und diskutieren auch über lange GOPs,
vom Gefühl her tendiere ich aber dazu, dass 3 B-Frames zu viel sind und zwischen 4 oder 5 P nicht viel Unterschied ist.
Eine GOP soll ja in etwa die Zeit abbilden, in der die Bewegung im Film nur so stark ist, dass der Encoder die Chance hat, sie sicher zu erkennen (er interpoliert ja im Prinzip zwischen den 2 I-Frames), bei 1-4-2 IBBPBBPBBPBBPBB=15frames, bei 1-4-3 schon IBBBPBBBPBBBPBBBPBBB = 20frames. |
Und was wäre den für VCD die beste GOP Einstellung? und wenn ich schon dabei bin, welche Matrix wäre den für VCD die beste?
Ich weiss, das weiss kein Mensch
Bemerkt habe ich aber, es ist immer vom Source Material abhängig was für eine Qualität man dann als Mpg bekommt.
Auch habe ich bemerkt das sehr scharfe Filme schlechter nach dem encodieren aussehen als wenn ich ein Film nehme der etwas weicher ist, oder ich ihn erstmal über VD mit einigen Weichmacher Plugins bearbeite.
Beele
Zuletzt bearbeitet von Beele am Juli. 30 2002,05:39 |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 14:59 Titel: |
 |
|
Je mehr B-Frames vorhanden sind, desto besser kann an der Bitrate gespart werden. Denn die B-Frames nehmen am wenigsten Platz ein. Dies hat Vor- und Nachteile, denn B-Frames sind Bidirektionale Informationseinheitem. Dabei wird immer vorher und Nachher geschaut, wie sich die Bewegung im Bild ändert. Diese Änderungen werden dann in sogenannten Bewegungsvektoren dargestellt. So viel ich weiss, macht tmpg eine systematische Verteilung der Bitrate, d.h. B-Frames bekommen nur einen bestimmten Prozentsatz ab. Sind nun zu viele Bewegungsänderungen im Film vorhanden, reicht der Speicherplatz nicht mehr aus und es kommt zu Verblockungen. Hier wäre dann von der Logik ein I-Frame sinnvoller gewesen, aber tmpg versucht immer die GOP einzuhalten.
Letzenendes is es abhängig von dem Ausgangsmaterial, hat man eine sehr gute progressive Quelle (DVD) kann man schon mal die GOP erhöhen. Will man eine DVD machen, so muß man bnei der 15er bleiben (142). Hat man DV-Material, so kann eine noch kürzere GOP helfen, Verblockungen zu vermeiden - hier ist dies schon mal sehr ausfürlich diskutiert worden. In den Einleitungen und Anleitungen werden dies ausführlich beschrieben.
Fakt ist halt - Es gibt keine universielle GOP. Aber es hilft auch der eigene visuelle Eindruck und damit testen testen und testen.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
MiRi 

Anmeldungsdatum: 19.07.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 16:52 Titel: |
 |
|
Hallo!
Nach ein bisschen Stöbern im Internet beginnt sich ein Verdacht bei mir breit zu machen, demzufolge die GOP für SVCD (PAL) bei TMPGEnc irgendwie falsch ist. Unter z.B.: SVAussie wie auch auf einigen anderen Seiten findet man, dass die max. GOP für PAL (DVD?) 15 ist. Dies läßt sich allerdings nur mit einer 1-4-2er GOP erreichen, da ja 1-5-2 eine 18er GOP ergibt.
Sollte man daher eine PAL SVCD ausschließlich mit 1-4-2 kodieren um 100% konform zu sein?
Grüße,
MiRi. |
|
 |
WarpEnterprises 

Anmeldungsdatum: 19.04.2002 Beiträge: 256
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 17:51 Titel: |
 |
|
die max.GOP gilt nur für DVD, nicht aber für SVCD. |
|
 |
|