DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
grobe Bildblöcke bei SVCD-Instand
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pollux 



Anmeldungsdatum: 01.05.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Auch ich habe die Vmagic-Movie vor ein paar Wochen erhalten, und mich dann begeistert auf das Teil gestürzt. Am Anfang habe ich hauptsächlich Filme im VCD-Instand Format aufgenommen. Die Ergebnisse waren gut.
Ich hatte diesbezüglich schon viele negative Erfahrungen mit der Pinnacle MP 10 und mit der Dazzle/Fast Clipmaster insbesondere wegen der Filme im 16:9 Format gemacht (Ständige Bildfehler bei Hellichkeitswechsel).
Transcoden von VOB-Files war die absolute Spitze, im Rahmen vom VCD-Format (bezüglich Bitrate).
Als ich dann begann Filme im SVCD-Instand Format aufzunehmen, ging alles, auf gut Deutsch, in die Hose.
Bei viel Action im Bild (Test mit X-Men) bilden sich sehr grobe Bildblöcke, als wenn die Bitrate bei Bewegung schlagartig von der Vmagic Movie heruntergefahren wird . (Gleicher Film als Vob-File mit dem Transcoder bearbeitet, wurde einwandfrei, bei gleicher Standart Einstellung SVCD-Instand.) Wurde das Bild wieder ruhiger, wurde die Bildqualität wieder etwas besser.
Um den Fehler nachzuvollziehen hatte ich danach von meinen Sateliten-Receiver den Werbetrailer von Premiere-World (Pearl Harbor und Miss UnderCover) immer wieder mit der Einstellung SVCD-Instand aufgenommen. Bei ca. 20 - 30 Aufnahmen war merkwürdigerweise auch immer wieder eine Aufnahme ohne Bildung grober Bildblöcke, also in guter Qualität, trotz nicht veränderter Parameter bei den MPG-Einstellungen, dabei.
Diese Versuche habe ich immer wieder mit verschieden Treibern von Via und Betriebssystemen (Win98 /Win XP) , Darstellung GDI / DirectX / Änderungen in der Registry usw. durchgeführt. Immer mit gleichen schlechtem Ergebnis.
Nun habe ich mir mal den schlechten und den guten SVCD-Stream mit dem BITRATE-VIEWER angeschaut und ich war einigermassen verblüfft. Statt meiner Vermutung, das die Bitrate heruntergefahren wird, geht der Q-Faktor in die Höhe (über 20), obwohl ich immer die gleiche Einstellung "SVCD Instand" und die gleiche Videoquelle benutzt habe.
Ich vermute,wodurch auch immer, das der max. Q-Wert bei viel Bewegung im Bild meistens von der Karte nicht eingehalten wird.
Vieleicht hat ja von euch einer eine Idee, woher dieses Problem kommt.


Videosuite Movie : V1.0.3.1
Kernel Driver : V6.12 / V6.11
Betriebssystem : Win 98SE / Windows XP Home Edition
Probierte VIA Patches : "PCI Latency" patch , George E. Breese
VIA 4in1438(2)v(a)
VIA rpp1.02.zip

Hardware:
Motherboard: EPOX 8KHA+ mit VIA KT266A
Prozessor : Athlon 1800 XP
Speicher : 512 MB Infineon
HD : Westerndigital 80 GB 7200 U/min.
Asus V7100 Geforce2 MX-400
Vmagic Movie Hardwareversion 2.6

Videoquelle : DVD Player Toshiba E210 / Digitalreceiver
Videosignal eingespeist abwechselnd auf Fbas und SVHS

Gruß

Pollux
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das mit dem Q-Faktor ist mehr oder weniger bekannt. Zumindest bei bestimmten Softwareversionen. Die letzte gehört aber eigentlich nicht dazu !? Und ich kenne das jetzt auch mehr vom Transcoden. Abhilfe konnte man schaffen indem man Arg=max (Bitrate) setzte. Das behob das Problem. Vielleicht kannste das ja mal versuchen. Sonst fällt mir auch nichts mehr ein.

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

@BoP

Tja, da isser wieder, der zu hohe Q-Faktor. Ich schätze, den bekommt Vidac nie in den Griff. Aber den Thread hierüber hatte ich ja schon mal bekommen, und es ist auch nix bei rausgekommen.

Ergo. Entweder du nimmst den Transcoder oder sehr hohe Bitraten und kaufst dir einen DVD-Brenner.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
Pollux 



Anmeldungsdatum: 01.05.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo BOP,

Wie meinst Du "Abhilfe konnte man schaffen indem man Arg=max (Bitrate) setzte" ?

Ich weiß, das man die Durchschnittliche Bitrate höher setzen kann, aber durch die Kompatiblitätsprüfung wird der Wert wieder
runtergesetzt. Im übrigen habe ich schon eine Bitrate von
6000000 gesetzt, und trotzdem ist dieser Q-Fehler aufgetreten.
Beim Vidac-Support ist dieses Problem noch niemals vorher (Angeblich) aufgetreten, und ich wäre der Erste.
Man hat mir den Rat gegeben, diesen Fehler mit dem Transcoder
zu reproduzieren. Wie denn ?? Der Transcoder läuft bei mir einwandfrei und ohne Probleme. Daher werde ich wahrscheinlich auf diesem Problem vorerst sitzen bleiben.

Inzwischen ist ein neues Problem aufgetreten:
Ich habe wieder einen Film im SVCD-Instand Format aufgezeichnet, und es entstehen in Bewegungen Streifenfehler (Siehe Bild 2-4). Bei wenig Bewegung ist das Bild ohne Streifen (Siehe Bild 1). Es sieht aus, als wenn es ein Problem mit dem Interlacing geben würde.

Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, das die Videoeingangs-Hardware auf der Vmagic Movie bei mir eine Schuß hat, da diese Probleme beim Transcoder nicht auftreten, und auch das Ausgangssignal meines Digitalreceivers einwandfrei ist.

Vieleicht hat von Euch auch schon mal dieses Problem gehabt ?

Mfg

Pollux


BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Pollux
Na ja, mit avg=max meine ich das du einfach bei der Bitrate bei Mittel und Spitze den gleichen Wert eintragen sollst !
Also beides bspw. auf 3000000 bit/s setzen. Da dürfte dann eigentlich nichts korrigiert werden. Und wenn doch, dann lass den Haken bei 'Prüfe Komp' doch einfach weg.

Aber zu Live-Aufnahmen kann ich nicht viel sagen. Die habe ich noch nie so richtig hin bekommen. Außerdem benutze ich das eh so gut wie nie !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Pollux,

das von Dir beschriebene Problem bei der Liveaufnahme ist mir noch nicht untergekommen. Spiele teilweise auch per Digital-Receiver zu - mit fantastischen Ergebnissen hinsichtlich Bitrate und Q-Faktor (bei DVD-Profil mit "runtergeschraubten" Einstellungen - will ja 150 Minunten auf ne DVD bekommen ;))

Welchen Digi-Receiver hast Du und über welchen Eingang (S-Video oder FBAS?) gehst Du in die Karte? Ich hatte Anfangs mal (andere) merkwürdige Phänomene, wenn ich den FBAS-Eingang der Vmagic Movie genommen habe. Sind die Ausgangseinstellungen auf dem Receiver für die Scartbuchse auch korrekt?

Gruß,

Arganyon
sven1810 



Anmeldungsdatum: 25.02.2002
Beiträge: 222

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

@Pollux

Ich hatte am Anfang auch dieses Problem, es war so gut wie weg als ich unter Einstellungen - Grafik
bei der Option Interlaced einen Haken gemacht habe.

Die Streifen sollten aus alle fälle weg sein wenn du den Stream du den Transcoder schickst und einen Interlaced Filter drauf setzt.

Gruss

Sven
Pollux 



Anmeldungsdatum: 01.05.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

Mein zweites Problem mit den streifigen Bildern hat sich erledigt. Wenn ich so einen Stream auf CD brenne, ist bei der Wiedergabe auf meinen DVD-Player nichts mehr von den Streifen zusehen. Ich vermute, das vieleicht ein Treiberproblem meiner Grafikkarte vorliegt, weil ich die Streifen bei der Wiedergabe auf dem PC sehe, obwohl ich Deinterlace bei der Darstellung gewählt habe.

Als Videoquelle benutze ich einen CAM1 von Technisat. Bei der Einstellung auf dem Receiver war RGB selektiert. Ich habe das jetzt mal auf Fbas umgestellt, allerdings hat sich das Problem mit dem Q-Faktor dadurch noch nicht gebessert.

Das mit der durchschnittlichen Bitrate auf 3000000 bit/s werde ich mal ausprobieren.
Frage: Hat jemand eine Erklärung, warum der Q-Wert auf über 20 gehen kann, obwohl bei der Mpeg-Vorgabe 4-12 eingetragen ist ?

Gruß

Pollux
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Frage: Hat jemand eine Erklärung, warum der Q-Wert auf über 20 gehen kann, obwohl bei der Mpeg-Vorgabe 4-12 eingetragen ist  ?

Ja genau das war damals ja der BUG ! Warum das so war, da mußte schon Vidac fragen !
Das mit den 3000000 bit/s habe ich jetzt auch nur so dahin geschrieben. Ich persönlich benutze meißtens 4500000 bit/s. Mein Player schaft das dann noch so grade. Und den Q-Wert habe ich dann auf 4 stehen !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group