DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Firewire und Vidac
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Okt 27, 2002 8:43    Titel: Antworten mit Zitat

Nachdem ich mit neoDVD4 in Echtzeit über die Firewire direkt auf die HD´s capturen kann, habe ich mir so meine Gedanken gemacht.

Warum istes VIDAC nicht möglich, wenn eine Firewirekarte im PC steckt, den Stream über den PCI Bus an den ENCODER-Baustein der Karte zu leiten. Kann mir nicht vorstellen, das dies so schwierig sein kann.

Was meint Ihr dazu ? Vielleicht können dass auch findige Programmierer unter uns realisieren, denn Herr VIDAC hat ja bekanntlich mit derartigen Vorschlägen immer seine "Probleme".
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Okt 27, 2002 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Callboy,

von der Idee her nicht schlecht, nur befürchte ich, daß man für die Realisierung "von außen" wohl einen P4 mit mind. 3GHz brauchen würde.

Wenn ich mir ansehe, daß ich jetzt (Athlon 1900+) bei DV-AVI -> MPEG2 und Verwendung eines Filters gerade mal auf 28-30 Frames pro Sekunde komme, dann sehe ich da schwarz.

Das größte Problem ist aber, daß man den Transcoder mishandeln müßte und ihm per Filter den FireWire Stream unterjubeln muß. Dabei weiß man vorher nicht, wie viele Frames ankommen. Genau das will der Transcoder aber beim Öffnen eines dann nötigen Preudo-AVIs wissen.

Obwohl man sich auch eine Art Live-AVI ausdenken könnte, falls die Vidac nur den AVI-Header beim Öffnen auswertet.

So toll fände ich das aber für meine Zwecke nicht. Wenn ich DVs konvertiere, dann will ich sie nicht nachher auch noch als MPEG schneiden müssen. Ansonsten kann ich auch direkt über S-Video In aufnehmen. Wäre also nur etwas, wenn die Qualität mit DV->Vidac sichtbar besser würde als mit Analog->Vidac (kann gut sein) und einem Start unf Ende des Films egal sind.

Gruß DV User
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Okt 27, 2002 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User:

Gerade um das ginge es mir, denn den fertig geschnittenen Film habe ich sowieso zurück auf  8 mm DV-Band gesichert. Es wäre halt eine Zeitersparnis und evtl. Qualitätssteigerung wenn man nicht mehr das umgestöpsele mit den analog  Kabeln hätte und die Kamera gleich am Feurdraht hängenbleiben könnte.

Gut, genauso könnte ich natürlich aus der Timeline des Videoschnittproggies oder über den Scenalyzer vom Band den fertigen Movie als GB grossen Brocken auf die Platte und dann in die VIDAC werfen, aber mal so schnell zum capturen eines fertigen Movies direkt vom Band wäre es doch nicht schlecht, wenn man sich diesen Umweg sparen könnte. Analogeingänge bringen immer Verluste mit sich.

Du schreibst ausserdem, wegen der Header etc. . Nun wenn der Stream über den A/D Wandler digital intern an den ENCODER-Baustein kommt, ist es doch auch möglich... ?

Wenn Du genau schaust, machen die SoftEncoder von neo, Powertools etc. das gleiche auch schon über Echtzeit über den Firewire und die Quali... ist natürlich noch nicht ganz auf dem VIDAC Niveau ( DVD Profil ) aber auch nicht mehr weit davon entfernt.

Es kommt ergo der Tag X, wo ich auf die VIDAC völlig verzichten kann. Setze die derzeit sowieso nur noch zum transcoden ein und deshalb wären ein paar Features mehr schon wünschenswert, bevor ich sie bei Ebay verkloppen muss.



Zuletzt bearbeitet von Callboy am Okt. 27 2002,15:45
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Okt 27, 2002 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Es kommt ergo der Tag X, wo ich auf die VIDAC völlig verzichten kann

... logo. Dann wenn unsere PCs so schnell sind das ein Encodieren in Echtzeit in sehr guter Qualität per Softencoder zu machen ist.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
arganyon 



Anmeldungsdatum: 28.02.2002
Beiträge: 169

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

... die Lösung gibbet doch: Heißt aber nicht Vidac sondern DVStorm2
Callboy 
passiver User


Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 926

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Okt 28, 2002 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Und.... was kostet die ? Siehst Du !
_________________
Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.

Grüsse

Callboy
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 29, 2002 2:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du schreibst ausserdem, wegen der Header etc. . Nun wenn der Stream über den A/D Wandler digital intern an den ENCODER-Baustein kommt, ist es doch auch möglich... ?

Die Frage ist nicht, ob es möglich ist. Natürlich geht das, sonst würde analog-In nicht klappen. Das Problem ist eher, daß man von außen bisher nur über den Transcoder an die Vidacsoftware herankommt. Und die braucht zum Transcoden eine fixe Zahl an Frames, da sie das Filter eben exakt so oft aufruft. Im Filter könnte man dem Transcoder dann sein eigenes Bild (Livebild von FW) unterjubeln und das aus dem Pseudo-AVI generierte "Leerbild" einfach verwerfen.

Einzige gangbare Chance wäre also, wenn der Transcoder auch beim Abbruch des Transcodings ein korrektes MPEG schreiben würde. Weiß ich nicht, da ich es noch nie getestet habe.

Gruß DV User
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group