DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
DVD erzeugen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
walter005 



Anmeldungsdatum: 24.06.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich habe mit einem modifizierten wwoody-profil vob's transcodiert und zwar:
147 min bei
3000kbp/s mittel und 3500kbp/s max,
48khz, 224kbps mpeg1 audio,
die größe des files ist 3,98 GB

keines meiner authoringprogramme frisst diesen stream, spruceup nimmt ihn aber das erzeugte image zeigt im dvd-player kein bild sondern nur ton. maestro will dieses file gar nicht haben. was mach ich falsch. wenn ich mir diesen stream im vidacplayer anschaue ist alles i.o.

wie kann ich das bewerkstelligen das mein dvd-image funzt?

danke für eure hilfe.

noch eine anmerkung: die von spruce erstellten files (video_ts) ließen sich wenn man sie mit ifo_edit öffnete zwar
editieren, allerdings hatte ich immer kein bild bei der dvd-vorschau. ich bin mir jetzt eigentlich nur nicht sicher wer hier der schuldige in der kette ist... ist es:
kandidat 1: die vidac und ein (evtl. falsches profil)
kandidat 2: spruceup und konsorten
kandidat 3: ifo_edit?



Zuletzt bearbeitet von walter005 am Juli. 06 2002,16:18
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich bin mir jetzt eigentlich nur nicht sicher wer hier der schuldige in der kette ist... ist es:
kandidat 1: die vidac und ein (evtl. falsches profil)
kandidat 2: spruceup und konsorten
kandidat 3: ifo_edit?

oder ist es Kandidat 4: Der User ? ;)

Hast Du denn schonmal mit SpruceUp eine DVD erstellt die lief ? Oder ist das mit der Vidac Dein erster Versuch ?
Wenn SPU das File annimmt, dann hats bis jetzt bei mir auch immer funtkioniert. Allerdings erstelle ich nur MiniDVDs. Für mehr reicht das Geld nicht ! ;)

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
walter005 



Anmeldungsdatum: 24.06.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

ja ich habe schon mit spruce erfolgreich dvd's gebrannt. der einzige unterschied besteht darin das dieses mal ein der stream mit der vidac transcodiert wurde und die lauflänge viel größer ist als bei anderen. normalerweise sind die von mir erstellten files eher kurz und wurden per software encoded.

ich hatte versucht das mit spruce direkt zu brennen (vorschau war in ordnung) und: rohling verrinst (pioneer a03 - war mein erster kaputter rohling)  - dannach habe ich versucht den stream als video_ts schreiben zu lassen und mit nero zu brennen: nero meldet "unknown dvd-command" und weigert sich zu brennen. dann habe ich versucht die ifo mit ifoedit zu öffnen - vorschau angeklickt - und ich bekomme eine ähnliche fehlermeldung (irgendwas mit filtereinstellungen, ). was mache ich nur falsch? wieso weigert sich maestro überhaupt den stream einzuladen? die profil einstellungen habe ich eigentlich genau geprüft. ich denke nicht das es an der vidac liegt. ich hoffe aber auch nicht das es am user liegt  

hat vielleicht noch jemand einen tip/erfahrung damit?



Zuletzt bearbeitet von walter005 am Juli. 06 2002,16:56
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Walter,

kannst Du denn das transcodete MPEG am PC mit Bild abspielen, also bevor es durch SPU gewandert ist?

Ich kenne wwoodys Profil jetzt nicht auswendig, aber ist dort auch "GOPtyp Geschlossen" und "SeqH" aktiv?

Und was versuchst Du überhaupt in SPU zu importieren? Das bereits gemuxte MPEG oder .mpv und .mpa getrennt. Kann gut sein, daß die gemuxten Files von Vidac nicht ganz dem entsprechen, was SPU, Maestro oder Dein Player haben wollen.

> ... rohling verrinst
solche Tests macht man ja auch auf DVD-RWs

> nicht das es am user liegt
Darauf hoffe ich bei mir aber immer. Das Problem ist viel einfacher abzustellen als sich neue SW/HW zu beschaffen.

Gruß DV User
walter005 



Anmeldungsdatum: 24.06.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe jetzt mal geneu eben diesen besagten stream auf dvd bekommen - allerdings mit ulead movie factory. jetzt verstehe ich offensichtlich gar nichts mehr. da es aber funktioniert sollte ich wohl lieber nicht mehr so viel fragen oder?

wofür stehen diese beiden optionen seqH und Goptyp? sorry wenn ich mich dumm an stelle - bin aber newbie
thomas66 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 29

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

Ich habe meine VMagig  zwar erst seit gestern  und sie läuft einsegen ohne Probleme im ersten slot (der letzte der frei war. )

Aber das mit den Goptyp ist recht einfach muß bei DVD Geschlossen sein. !



Du transcodest da gleich mit Ton, und genau da liegt der Fehler, Maestro will Video und Audio getrennt haben.
Ich mach das hir ohne Ton dann ist die Karte auch noch etwas schneller

Ich würde einfach mal das File Demuxen und dann versuchen das in Maestro zu Importieren. Dann natürlich neu Authoren etc.

Zum ausprobieren ist der IfoEdit schon sehr gut den er kommt einem normalen Standalone am nächsten.

Brennen tu ich ausliesslich nur noch mit RecordNow Max4.0 mit Nero gibt das nur Probleme.

Was haste für einen Rohling eingesetzt ? (Ich hoffe ja nicht Princo)

Cu thomaso66
walter005 



Anmeldungsdatum: 24.06.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

doch ich nehme princo, habe mir eine 90er spindel gekauft. von den 90 stück habe ich ca. schon 15 gebrannt. alle laufen ohne irgenwelche probleme. den einen rohling den es mir zerschossen hat würde ich nicht die schuld geben. eher den integrierten brennfunktionen der authoringprogramme, die scheinen mir zum teil sehr unzuverlässig zu sein. mit nero hatte ich bisher noch nie probleme - weder mit cdr/rw noch mit dvd r/rw. ich glaube das es vielmehr auf die software als auf den rohling ankommt. auch bei cdr's ist die ausschußquote von der software abhängig. auffällig ist z.b. das manche authoringtools zwar den brenner unterstützen jedoch nicht den burn-proof modus. dann muss man sich ja nicht wundern das nicht klappt. ich halte diese ganze princo diskussion für quatsch. ich kann ja mal bescheid geben wenn ich alle 90 verbrannt habe - wieviel davon ausschuß waren. wie gesagt derzeit nur EINER (gebrannt mit spruce). ich benutze einen 400mhz rechner als transcoding und brennstation und trotzdem läuft die ganze sache stabil und sauber.

übrigens, meine 90er Spindel hat mich ganze 130 Euro bei Ebay gekostet, das macht eine differenz, einen markenrohlingpreis von 7.- € vorausgesetzt (und das ist billig)von

Marke @ 7.- Euro x 90 Stück = 630.- €
Princo @ 1.44 Euro x 90 = 130.- €

das bedeutet das du dir bei der preisdifferenz zum preis der markenrohling ganze 437 Stück princos kaufen kannst. selbst wenn die minderer qualität sein sollten (was ich anders sehe - die praxis beweist es) kannst du dir es ruhig leisten mal einen wegzuwerfen.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, Princo oder nicht Princo hängt von einigen Faktoren ab.

Mein Yami 715 mit Matsushita Laufwerk ist recht wählerich, was Rohlinge und Authorn angeht.

Die erste Princo-Scheibe lief dementsprechend auch nicht, was nachweislich am Brenner lag (A03 mit FW 1.65). Nachdem ich den Brenner dann auf FW 1.80 geupdatet habe brennt er das selbe Titleset 2x und es läuft bis zum Ende ohne Ruckler durch.

Zum Brennen muß ich auch, je nach Format, das passende Programm nehmen (sie z.B. auch hier ). Mein Fazit bisher ist leider, daß der Brenner zwar alles brennen kann, die Software durch die Bank aber nicht in der Lage ist, wirklich alles auszunutzen.

> kannst du dir es ruhig leisten mal einen wegzuwerfen
vom Geld her ja, von der Zeit her aber eher nicht. Wenn ich jede DVD, die ich brenne, nochmal komplett ansehen muß nur um herauszubekommen, ob sie auch fehlerfrei bis zum Ende durchläuft, dann greife ich lieber zu anderen Rohlingen. Die Princos scheinen bisher aber zu laufen.

Gruß DV User
mobbing 



Anmeldungsdatum: 07.06.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

ich habe schon mehrere DVDs gemacht als Athoring Programm
habe ich Spruce DVD Maestro genommen.

Wenn ich mit der Vidac Vmagic movie Filme aufnehme
oder mit dem Transcoder arbeite

nehme ich den haken bei instant weg
damit ich 2 getrente streams beckomme
die ich ohne Probleme in maestro verwenden kann

ich stelle immer auf Progressiv
gop geschlossen
audio 48khz

hat bisher immer geklapt.

wenn ich auf zeilensprung stelle meckert maestro
manchmal, deshalb stelle ich immer auf Progressiv.

wie oben beschrieben ist es besser den originalton
zu benutzen, und nur das Viedeo zu Transcodieren
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 0:51    Titel: Antworten mit Zitat

1. DVD Maestro ist penibler als Spruce Up.
2. Vidac produziert teilweise fehlerhafte MPEG Header Bsp. DVD Instant Profil.
walter005 



Anmeldungsdatum: 24.06.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 4:48    Titel: Antworten mit Zitat

danke erstmal für eure tolle hilfe, da ich faul bin möchte ich den einfachsten weg gehen und beim authoren möglichst wenig arbeit haben. ulead kommt mir da ganz dau-mäßig entgegen. ich will ja eigentlich nicht so viel mit den dvd's veranstalten, legedlich die bild- und tonqualität soll bestand haben - auf chapter und menüs kann ich verzichten, sitze jobmäßig eh schon zu viel am rechner - daher soll mir die vidac einfach nur den videorecorder mimen. jetzt klappts ja anscheinend. in diesem fall gilt wohl - einfach alles so lassen und glücklich sein - wer macht sich schon gern mehr probleme als nötig  

also nochmal danke an alle für eure tipps!

aber die fragen wären noch:
- läuft den der ton mit dem bild noch syncron wenn ich den audiostream muxe und später mit transcodierten video zusammenbringe (mal so ganz naiv)?
- wie isses mit den bitraten, ich eier da immer noch rum, will halt das maximum dessen was geht. habt ihr nicht ein tool zum rumrechnen was zur vidac konform istß



Zuletzt bearbeitet von walter005 am Juli. 07 2002,04:51
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Jul 07, 2002 11:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
- läuft den der ton mit dem bild noch syncron wenn ich den audiostream muxe und später mit transcodierten video zusammenbringe (mal so ganz naiv)?

Falls ich Dich jetzt richtig verstehe ist das genau das, was ich hier ausschließlich mache. DV-Video per Vidac Transcoden, DV-Ton per TMPGEnc transcoden und dann per SPU (oder was auch sonst immer) als DVD brennen. So lange Bild und Ton exakt gleich lang sind darf da auch nichts auseinander laufen. Ich weiß, es gibt so döslige Sachen wie DivX, wo das wohl schomal passiert, kapieren tue ich es nicht. Wenn das Authoringprogramm beim Muxen dann auch noch die passenden Marken im MPEG setzt (so wie bbMPEG die ScanOffsets für SVCD), dann sollte nichts schief gehen. Da hulft dann nur die Zeit "opfern" und eine gebrannte DVD komplett am DVD-Player durchtesten. Wenn es einmal klappt, dann sollte es beim nächsten Mal auch klappen.

Zitat:
wie isses mit den bitraten, ich eier da immer noch rum, will halt das maximum dessen was geht. habt ihr nicht ein tool zum rumrechnen was zur vidac konform istß

Zur maximalen Qualität laufen ja gerade ein paar Diskussionen hier. Wenn es um maximale Laufzeit geht, dann mußt Du Dir die Qualität selber definieren. Zur Berechenbarkeit habe ich ja auf Deine letzte Frage schon etwas geschrieben, und meine neuen Tests mit Treiber 1.0.5 bestätigen das wieder mal. Die Vadic hält sich zwar ansatzweise an die gewünschte Datenrate, aber halt nicht so genau, daß man dort allgemien rechnen könnte (100 kbit/s weniger sind bei einer Stunde Laufzeizt immerhin 45 MB). Dank One-Pass geht das ja auch nicht, wenn man nicht die Datenrate zu hoch schraubt.

Gruß DV User
haubentaucher 



Anmeldungsdatum: 08.07.2001
Beiträge: 71
Wohnort: 2325 Himberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Vadic hält sich zwar ansatzweise an die gewünschte Datenrate, aber halt nicht so genau, daß man dort allgemien rechnen könnte (100 kbit/s weniger sind bei einer Stunde Laufzeizt immerhin 45 MB). Dank One-Pass geht das ja auch nicht, wenn man nicht die Datenrate zu hoch schraubt.

100 kbit/s sind bei einer DVD zu vernachlässigen, denn wenn es wirklich bei 4.7 GB auf 45 MB ankommt, na, ja.
Bei einer SVCD sieht das natürlich anders aus.
Bei mir hält sich die Vidac immer 50-70 kbit/s unter der Vorgabe, damit kann ich gut leben. Ich glaube kaum das es bei Datenraten von 4000-6000 kbit/s sichtbar ist ob 70 kbit/s fehlen oder nicht.



Zuletzt bearbeitet von haubentaucher am Juli. 08 2002,16:30
_________________
Grüße
haubentaucher
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group