DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
VIDAC V-Magic und D1 und D2 AVI´s und DVD-AC3 Frage
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Revox Fan 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 29
Wohnort: Augsburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !
Kann mir jemand sagen, warum ich D1/2 Avi´s mit der Vidac V-Magic (TV-Version) nicht transcoden kann ? Habe alle möglichen Codecs ( Mainconcept 2.04, Pinnacle DV), installiert (W2k) aber die Karte frisst nur unkomprimierte Windoof AVI Files, die aber ums 4-5 fache mehr aufgeblasen sind als ein D1/2 Avi... Habe Suchmaschine benutzt aber nichts gefunden zu dem Thema...

Noch was, habe testweise eine DVD gerippt, und die Vobs transcodet. Nur, was ist mit dem AC3 Ton. Gibt es keíne andere Möglickeit als mit irgendwelchen Tools zu demuxen und wieder muxen mit dem weiter zusammenkomprimierten Videostream ? Habe nämlich nur das erste Vob File demuxen können. Die weiteren 2-3-4-5 usw. können nicht von den MPEG2 Tools von TMPEGenc demuxt werden. Hat da jemand einen Tipp. Ach ja ich hatte Smartripper zum rippen verwendet !
Grüsse
Revox Fan
neuling72 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
schade das vorhin sämliche Beiträge hier weg waren. Jemand hat hier als Antwort geschrieben wenn man keine D1/D2 Avis Transcoden kann, vom Halbbild- in den Vollbildmodus zu wechseln. Leider stand nicht da wie man das anstellen kann. Könnte mal jemand schreiben wie man das macht ? Ich bin hier desshalb schon echt grfrustet da ich ich nirgends was finde (Adobe Premiere 6) wo man das einstellen kann.
MfG
neuling72
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

@ neuling72
Sorry ... uns hat es hier ziemlich verhauen, gerade in dem Forumsbereich. Wann war das denn ? "vorhin" ?
Revox Fan 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 29
Wohnort: Augsburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Vidacisten ;) ,
ja da stand noch was vom Neuling, hatte ich gelesen. Das es bei mir nicht ging, hatte aber nix damit zu tun, sondern hatte eine ganz banale Ursache.
Ich habe zum Capturen über die Firewire eine Pinnacle DV300 samt Application installiert. ( Mache ich aber über diese Karte schon mit Scenalyzer ;), nicht das ihr denkt ich will die Kamera kaputtorgeln mit dem hin und hergespule der Pinnacle DV300 Applikation  )... In der Systemsteuerung war beim anklicken des Pinnacle Logos, darin der Direct Show Filter deaktiviert.
Anscheinend klinkt sich dieser Treiber überall mit ein, um so über die Firewire auf Kamera ausgeben zu können... Na ja, wieder mal Schwein gehabt. Sags immer wieder: Plug and Pray !
Ansonsten funktioniert die Karte hervorragend unter W2k aber auch mit meinem alten Athlo(n)ten und 800 Mhz dürfte sie aber etwas schneller sein ( DV AVI zu DVD Instant: Etwa 13-17 Frames/sec. Tanscoding Vob zu 3-5000 VBR etwa 25-27 Frames/sec.). Gibt es da einen Tipp wie man das ganze etwas beschleunigen kann, denn mit dem CCE bringe ich es ja auch schon auf ca. 10-13 Frames/sec.
Tipp und "Projekt" für´s Wochenende:
Den S-VHS Adapter für die TV-Version kann man ganz einfach mit einem Soundkabel herstellen. Die beiden mittleren Pin´s -auf dem Pfostenstecker der Karte- sind die Videosignale die beiden äusseren Pins dessen die Masse, wobei Ihr nur einmal Masse davon braucht, weil das Soundkabel ja meistens auch nur drei Pins belegt hat. Am besten vorne an einen freien Laufwerksschacht- mittels Y/C (S-VHS) Buchse und einer nicht mehr gebrauchten Abdeckplatte (Floppy oder 5 1/4 Zoll)- geführt. So habt Ihr die analogen Eingänge ( S-VHS, FBAS, Audio) immer präsent. Halt wie bei einer richtigen "Multimediamaschine"   .
Was mir immer noch niemand sagen konnte: Gibt es eine Möglichkeit, den Ac3 Stream der Vob´s, von dem transcoden der Vidac unberührt zu lassen und nur den Videostream de Vob´s zu transcoden, ohne mehrere Gig´s demuxen und dann wieder muxen zu müssen
Grüsse
Revox Fan
(Edited by Revox Fan at 2. Feb. 2002
neuling72 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
@Helmut
die genaue Zeit weiss ich jetzt nicht mehr. Es muss sagen wir mal grob zwischen 16 und 18 Uhr gewesen sein.
Hast du bei dir nur Adobe Premiere installiert und kannst die ausgegebenen AVIs ohne irgendwelche Einstellungen Trancoden ?
@all
nach einer durchkaemPften Nacht bin ich immer noch nicht viel weiter. Wie gesagt, ich habe WinXP noch mal neu als Standard-PC installiert, und dann die MovieSuite 4 von Aist, die es zur Firewire Karte mitgab. Das Capturn, bearbeiten und Rendern des Films klappt auch einwandfrei. Wenn ich dann aber Versuche das AVI zu Transcodieren klappt nichts mehr. Der Vmagic Transcoder ließt das AVI ein und dann stürzt die komplette MovieSuite ab und der Rechner muss neu gestartet werden. Bis jetzt habe ich auch noch nicht herausgefunden wie man vom Halbbild- in den Vollbildmodus wechseln kann. Dann ist mir noch aufgefallen das ich die Erstellten AVIs zwar mit dem Media Player anschauen kann, wenn ich aber unter Eigenschaften mir die Verwendeten Codecs anschauen will gar kein Videocodec angezeigt wird. Da es fuer mich mit dem Videoschnitt alles Neuland ist, kommt es mir ziemlich verwirrend vor.
MfG
neuling72
Revox Fan 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 29
Wohnort: Augsburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

@Neuling:
Du hast mich jetzt zwar nicht gefragt, aber ich empfehle Dir auf jeden Fall, einen zusätzlichen DV Codec zu installieren etwa den von Mainconcept 2.04 ! Kenne mich jetzt mit Movie Suite nicht aus, aber es kann sein, dass dieses Proggie den eigenen Codec nur für den Mediaplayer "hergibt" und nicht mit anderen Prgrammen wie Vidac über die Direct Show Filter shared.
Weiss jetzt nicht, ob man hier Links posten darf, deshalb: Suchmaschine > Mainconcept> Demo laden.
Viel Erfolg !
Revox Fan
neuling72 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Revox Fan,
meinst du das dann klappt ? Versuchen kann ich es ja mal. Gestern hatte ich es ja auch mal nur mit Adobe Premiere 6.01 versucht da Helmut ja mal geschrieben hat das es bei ihm mit dem Transcoden klappt.
Jetzt such ich erstmal den Mainconcept Codec und probiere es mal.
MfG
neuling72
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt ja die DV TYPEN 1 und 2. Der Vidactranscoder kommt mittlerweile mit beiden Typen zurecht. Ich habe damit keinerlei Problme. Zur Erklärung mal ein Zitat aus dem EDV-TIPP

Microsoft hat zwei Methoden definiert, nach der Digital Video - Daten in AVI-Files gespeichert werden. Diese sind in der Literatur als Type-1 bzw. Type-2 bezeichnet.
Type-1-Files erleichtern allerdings dem Schnittprogramm z.B. das Timelineplayback, da man die "Schnipsel" beliebig ansetzen kann. Deshalb nutzen z.B. Ulead MSP 6.0 / MSP 6.5, MainActor 3.65 und auch AIST den Type-1 für deren eigenes Timelineplayback.
Microsoft bezeichnet das Abspeichern in dieser Form als "Type-2" (merke: da mind. 2 Datenströme).
Bei solchen Type-2-Files werden also Bild und Tonspur getrennt behandt. Dies beschleunigt ggf. die Berechnung eines Schnittprogrammes, wenn nur der Ton auf der Timeline geändert wird und das Bild unverändert bleibt.
Obwohl ein File vom Type-1 zunächst mal nichts mit OpenDML zu tun hat, werden Type-1-Files meiner Kenntnis nach immer im OpenDML-Format gespeichert und unterliegen daher keiner 4-GB-Grenze (sondern einer 12-TB-Grenze).
Type-2-AVIs hingegen können sowohl im OpenDML-Format als auch im alten auf 1 GB beschränkten Format vorliegen.  
Adobe Premiere z.B. nutzt das OpenDML-Format und damit gilt die 12-TB-Grenze (unter der Voraussetzung, dass Sie das 'richtige' Betriebssystem nutzen). Qualitativ besteht übrigens kein Unterschied zwischen den beiden Formaten. EDV-TIPP


[url=http://www.edv-tipp.de/svcd/241_dv_premiere.htm
Aufnehmen]http://www.edv-tipp.de/svcd/241_dv_premiere.htm
Aufnehmen[/url] würde ich mit dem
20011011-new ScenalyzerLive version
http://scenalyzer.com/main.html
Da kannst Du dann festlegen in welchem Format Du aufnehmen willst. (TYPE 2 für Premiere ) MovieSuite 4 von Aist ? Das schließ ich mal nicht aus das es damit ein Problem gibt - so wie Revox Fan auch vermutet.
Schildere doch nochmal genau den Weg wie Du vorgehst.
neuling72 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
ok dann versuche ich mal meinen Weg zu beschreiben. :biggrin: Als erstes habe ich meine Festplatte platt gemacht und Win XP neu installiert. Firewire wird ja von Hause aus erkannt. Dann habe ich neinen Camcorder (Sony PC9) angeschlossen und den Treiber von Win XP installieren lassen. Als nächstes habe ich die MovieSuite4 (MS4) von Aist installiert. Als letztes habe ich dann der VMagic Movie die Treiber verpasst dmit auch ja die Direct Show Filter erkannt werden. Nach dem download und der Installation sämlicher Updates für Win XP habe ich dann die MS4 gestartet und mein DV Material gekapptured. Nach dem schneiden des Materials habe ich eine Avi Datei [(DV Video) (Aist schreibt immer D1 PAL) von MS4 erzeugen lassen. Die Datei ist rund 14 MB groß. Zur Krönnung versuche ich dann diese Datei mit dem Transcoder von Vidac mit dem DVD Instant Profil zu Transcoden was aber leider bis jetzt noch nicht geklappt hat, da der Transcoder immer abschmiert. Das Transcoden von Vob Dateien funktioniert aber tadellos. Natürlich habe ich auch ein Haken bei DShow gemacht wenn ich das *.avi transcoden will. Was mir aber jetzt auch aufgefallen ist, ist das keine DVD Player Soft das von MS4 erzeugte *.avi abspielt sondern nur der Mediaplayer von Microsoft. Hoffentlich habe ich jetzt auch nichts vergessen.
MfG
neuling72
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Tja.... also TYP 1 DV AVI. Und das dann mit MovieSuite4 (MS4) gerendert. Da liegt irgendwo der Hund begraben.
Mach einfach folgenden einfachen Test:
ScenalyzerLive Demo ziehen und eine Aufnahme in Type 1 und 2 machen. Daran nix ändern und in den Transcoder laden. Mal gucke was passiert. Dann reden wir weiter.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 19:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Quote: from Revox Fan on 31. Jan. 2002 | 23:44 Uhr
Noch was, habe testweise eine DVD gerippt, und die Vobs transcodet. Nur, was ist mit dem AC3 Ton. Gibt es keíne andere Möglickeit als mit irgendwelchen Tools zu demuxen und wieder muxen mit dem weiter zusammenkomprimierten Videostream ? Habe nämlich nur das erste Vob File demuxen können. Die weiteren 2-3-4-5 usw. können nicht von den MPEG2 Tools von TMPEGenc demuxt werden. Hat da jemand einen Tipp. Ach ja ich hatte Smartripper zum rippen verwendet !
Grüsse
Revox Fan

Hi... Das kann ich Dir beantworten. Ich hoffe das hat noch niemand gemacht und ich habe es überlesen ! ;)
Du benötigst DVD2Avi Damit kannst Du die VOBs laden (alle auf einmal) und unter Audio dann die Track Number angeben und bei DolbyDigital Decode auswählen. Anschließend dann unter File save Project. Dann speichert Dir das Programm eine Projectdatei (die brauchst Du ja nicht) und das AC3 File (zusammenhängend) ab. Ich hoffe die Einstellungen waren jetzt richtig. Habe das selber schon länger nicht mehr gemacht. Aber so ähnlich gehts.
Gibt wahrscheinlich noch mehr Möglichkeiten, aber so mache ich das immer !
Gruß
BOP
neuling72 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Helmut,
das werde ich morgen mal so machen. jetzt werde ich mich erst mal richtig ausschlafen.
morgen abend werde ich dann mal schreiben wie es gelaufen ist.
mfg
neuling72
Revox Fan 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 29
Wohnort: Augsburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Feb 03, 2002 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

@BirdOfPrey:
Der Tipp war sehr gut Danke ! Da hat man hunderte Programme und Tools in der Kiste und weiss am Schluss nicht mehr wozu die eigentlich gut sind.
Das Problem bin ich falsch angegangen, denn ich wollte mir das authoring der fertigen DVD sparen.... Nun muss ich wohl wieder Kapitelmarken setzen usw.. Na ja, was soll´s ist ja ein Hobby. Auf jeden Fall motzt Spruce Up die so erzeugten *.mpv und *.ac3 Files nicht an und akzeptiert sie klaglos.
Was mich wirklich noch brennend interessieren würde, ist der Speed der Vidac Karte bei Euch. Zur Zeit transcode ich ein Vob mit ca. 10 k/Bit sec. zu 3-6000 runter. Qualitätsfaktor= 2, progressives Ein/Ausgangs-Material. Habe jetzt eine mittlere Geschwindigkeit von ca. 21 Frames/sec. mit meinem zugegeben schon etwas betagten Athlon 800.
Bei Vidac schreiben die von bis zu 5 facher Realtime bei derartigen unterfangen.... Irgendetwas stimmt doch da nicht, zumal ich das Ausgangsmaterial auf einer schnellen Platte habe. Die Prozessorlast beträgt 100 %, also genauso hoch wie bei einem Softwareencoder !!!!!!!!!!!
Grüsse
Revox Fan
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Feb 03, 2002 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi ...
also die Geschwindigkeit hängt natürlich sehr von der Zielauflösung ab ! Bei 720x576 -> 352x576 komme ich ohne Ton auf 50 fps. Mit einem 1700+. Nach 352x288 sinds so 60 fps (ist so Geschätzt, habe ich schon länger nicht mehr gemacht).
Wie Vidac da auf 5fach kommen will weiß ich auch nicht. Das ist schon sehr sehr optimistisch gedacht.
Bekomme nächste Woche einen 1800+, mal sehen was das ausmacht. Aber ich denke mehr als 2-3 fps wird das wohl nicht ausmachen.
Gruß
BOP
neuling72 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Feb 03, 2002 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
@Helmut
so nun habe ich noch mal alles neu installiert und was soll ich sagen, jetzt bin ich noch frustrierter und habe soooooooooo einen hals. mal kurz zur vorgehensweise.
platte wie immer formatiert und win xp installiert. dann die vmagic treiber installiert und rechner neu gestartet. dann habe ich die kamera mit dem pc verbunden und die treiber von xp installieren lassen. die aist movie suite 4 habe ich diesmal NICHT installiert und auch keine andere software ausser den sceneanalyser. mit dem sclive habe ich je ein type1 und ein type2 von der gleichen scene vom band erstellt. jetzt war ich natuerlich auf den transcoder test gespannt.
vmagic transcoder gestartet. angefangen habe ich mit dem type1 und den profilen ohne ton. das hat alles geklappt auch mit dem type 2 und den profilen ohne ton hat es wunderbar geklappt. voller zuversicht habe ich mich nun an die instant profile herangewagt. aber wie es kommen musste hat es mit den instant profilen NICHT geklappt. der transcoder hat sich mit einem schweren fehler verabschiedet (programm wird sofort beendet) egal ob type 1 oder type 2. wie gesagt vob dateien verarbeitet der transcoder einwandfrei. fast haette ich es vergessen. dann habe ich im transcoder mal dsfield gewaehlt, weil ich mal sehen wollte wie sich das ergebnis auf dem fernseher unterscheidet. mit der einstellung ist der transcoder auch abgeschmiert, egal ob type 1 oder type 2 ob instant oder nicht. ich weiss echt nicht mehr was ich noch machen kann dabei hatte ich mich so auf den digitalen videoschnitt gefreut. die vidac hat im rechner einen eigenen irq. win xp ist als standard-pc installiert. mainboard ist ein abit kt7-raid mit duron 800 und 512 mb markenram.
woran kann das liegen ?
mfg
neuling72
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Feb 03, 2002 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

.... mainboard ist ein abit kt7-raid mit duron 800 und 512 mb markenram.
Zum Beispiel daran und an den BIOS Einstellungen. Aber dazu kann ich nix sagen. Kenne das Board net.
Andere Sache: Die Profile. Nicht die mitgelieferten verwenden sondern eigene machen.
Windows XP - ist auch so ne Sache .. da ich das aber nicht verwende, sondern die Vidac auschließlich auf einen extra PC unter w2k betreibe, kann ich das nicht nachvollziehen.
Wenn ich es recht verstehe funzt das trancodieren ohne Ton. So war es mit den alten Treibern ... mit den neuen geht es (bei mir) auch mit Ton. Bist Du sicher auch die Treiber in der richtigen Reihenfolge korrekt installiert zu haben.
Ich hatte mir so geholfen, mit der Vicac nur mpv (Film ohn Ton) zu transcodieren und aus Premiere raus den WAV oder das MPA (m2p) zu encodieren - das Ganze dann bei bedarf mit BB zu muxen. Für DVD authoren ist mir ein separater Ton eh lieber gewesen.
Andere Baustelle: Wie stellt es sich den dar beim direkten Aufzeichnen per SVHS Eingang ?
Funzt es da mit Instant ?
neuling72 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Feb 03, 2002 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Helmut,
so jetzt geht es mir etwas besser.
ich glaube ich habe den fehler gefunden. es liegt wahrscheinlich an win xp selber. eben habe ich nur mal zum spaß unter win 98 se die test avi zu transcoden und es hat einwandfrei geklappt (endlich ein kleiner lichtblick). morgen werde ich mir mal von einem kumpel w2k besorgen.
über den svhs eingang ging das transcoden mit ton auch. nur das nutzt mir ja nichts wenn ich noch analoges material habe was noch bearbeitet werden soll. und immer erst auf band und zurück ist ja auch ziemlich zeitaufwendig. welche updates muss ich mir denn noch besorgen wenn ich w2k benutzen will ?
morgen sage ich dann mal ob es geklappt hat.
mfg
neuling72
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: So Feb 03, 2002 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

welche updates muss ich mir denn noch besorgen wenn ich w2k benutzen will ?
Gar keins. Die w2k Treiber sind so wie die xp-Treiber.
neuling72 



Anmeldungsdatum: 25.12.2001
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Feb 05, 2002 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
so nun wie versprochen melde ich mich mit installiertem W2k zurück. Um es mal vorweg zu nehmen das Transcoden von D1/2 Avis klappt jetzt.
Nachdem ich W2k noch ohne Service Packs installiert hatte hat das Transcoden zwar schon geklappt nur leider von allein wollte der Transcoder den Prozeß nicht abschließen so das ich den Prozeß immer im Taskmanager killen musste. Nachdem ich aber die SP 1 und 2 installiert habe klappt bis jetzt alles zu meiner Zufriedenheit. Jetzt bleibt natuerlich die Frage warum klappt das nicht unter Win XP ? Testet Vidac ihre Treiber und die Soft nicht unter Win XP ? Normalerweise dürfte es unter Win XP doch nicht solche schwierigkeiten geben, da doch die aktuelleren HW Treiber an Board sind. Naja mir soll es erst mal egal sein, da für mich erst mal die Suche nach dem Fehler beendet ist. Noch herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben.
MfG
neuling72
mapelt 
Gast





Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Feb 09, 2002 2:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei Vidac schreiben die von bis zu 5 facher Realtime bei derartigen unterfangen.... Irgendetwas stimmt doch da nicht, zumal ich das Ausgangsmaterial auf einer schnellen Platte habe. Die Prozessorlast beträgt 100 %, also genauso hoch wie bei einem Softwareencoder !!!!!!!!!!!

Ist ja auch kein Wunder. Decodiert wird per Software. Der C30 MPEG-Chip ist nur ein Encoder, also hängt die Geschwindigkeit auch von der CPU ab.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group