Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 6:54 Titel: |
 |
|
Hallo miteinander
Ich frage viel zur Zeit, aber diese Frage beschäftigt mich doch, weil BOP mal kurz erwähnt hatte, dass er seine Lösung ohne Raid für schneller hält.
Jetzt die Frage: eine 80er Platte muss ich mir noch kaufen! Kaufe ich mir jetzt die gleiche Maxtor 5400er, die ich schon habe und mache damit ein Raidarray
oder
hole ich mir lieber eine schnelle 7200er, mache kein Raid und lasse diese Platte als Startplatte + Filmzwischenspeicher laufen, auf der auch die Filme bearbeitet werden?
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
ozzy 

Anmeldungsdatum: 23.11.2001 Beiträge: 90
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 9:42 Titel: |
 |
|
Genau vor der gleichen Frage stehe ich auch, nachdem das Batch-Transcoden mit der neuen Soft so gut klappt, brauch ich trotz diverser Platten noch mehr Platz und werde mir noch eine neue Platte gönnen.
Nur, warum holst du dir nicht eine neue 80er Platte mit 7200 U/min ?
Wenn ich so die Preise studiere, stelle ich fest, daß
-Maxtor 80GB, 5400 U/min EUR 139,--
-IBM 80GB, 7200 U/min EUR 145,--
bei meinem Laden an der Ecke kosten.
Für 6 Euro mehr ist die doch um einiges fixer und dann kann man immer noch überlegen, ob man damit Raid macht oder nicht. Ob ein Raid 0 aus 2 80er Platten von unterschiedlichen Herstellern ist, dürfte eigentlich ziemlich egal sein. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 10:36 Titel: |
 |
|
Hi ...
na ja, meine Meinung kennst Du, peline, ja schon ! ;)
Aber mal noch ein bisschen mehr von meiner Meinung.
Wie ich schon schrieb kommt es halt immer drauf an was Du später hauptsächlich machst. Bei Prozessen in denen gleichzeitig auf die Platte geschrieben und von der Platte gelesen wird ist jeglicher Geschwindigkeitsvorteil dahin. Auch sagt man das man die höchste Performance im RAID0 wohl nur bis 10% Plattenausnutzung bekommt (da können mich andere aber gerne berichtigen). Und so nach eigenen Subjectiven Gefühl stimmt das auch. Ich meine ein RAID0 wird mit der Zeit sowieso gerne mal lansgammer. Wobei das wahrscheinlich meine Schuld ist, da ich ziemlich selten mal ein Defrag mache.
Auch biste natürlich der Dumme wenn eine Platte mal verrecken sollte. Aber selbst wenn Du nur mal eine Platte austauschen möchtest, mußte vorher erst das komplette RAID0 sichern.
Ein Vorteil ist sicherlich das man so halt nur eine Platte im System hat (sieht). Und man kann sich die Partitionen dann so legen wie man will. Und muß sich nicht mit 2 Platten herum ärgern. Ich hatte damals halt eine 6GB Partition fürs OS und den Rest der beiden 60GB Platten als eine einzige große Partition. Da haste dann halt den Vorteil das der Platz optimal ausgenutzt werden kann.
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 13:00 Titel: |
 |
|
Na dann auch noch meinen Senf...
Ich habe hier ein Raid0 mit 2x40GB IBM 7.200RPM Platten unter WinXP. Und wie BoP schon sagte, es kommt drauf an was du tun willst. Was beispielsweise das einlesen grosser Dateien angeht, das ist schon Klasse. Ein Beispiel sei mal das Erstellen von (S)VCDs mit VCDImager. Das geht superschnell. Auch das hin- und herkopieren von grossen Dateien geht recht flott (Insofern stimmt die Aussage von BoP nicht so generell, was das gleichzeitige Lesen und Schreiben angeht). Der Nachteil ist klar die Anfälligkeit. Sicherer bei gleicher Geschwindigkeit bist du nur mit Raid0+1, d.h 4 Platten. Ist meiner Meinung nach Overkill. Meine Lösung ist eine einzige gleichgrosse Backupplatte (also 80GB) als Wechselplatte, auf die ich mit Ghost regelmässig Backups spiele. Aber sowas gehört auch bei zwei getrennten Platten normalerweise zum Geschäft, wenn man sicher gehen will. Und langsamer werden zwei Platten mit der Zeit genauso durch Fragmentierung (erst recht unter Windows).
Eine Sache wurde in diesem Raid Diskussionen aber noch nie erwähnt. Bei den günstigen Controllern handelt es sich IMMER um ein SOFTRAID!!! Das wird oft vergessen, da die ja ein eigenes BIOS haben. Aber die Raid-Verwaltung benötigt trotzdem CPU-Zeit. Und das zusätzlich zu der ohnehin verbrauchten IDE-Controllerzeit. Soll heissen, dass günstige Controller im Schnitt 10-15% Prozessorzeit ziehen. RICHTIGE Raid-Controller haben einen eigenen Prozessor und belasten das System nicht gross. Die Kosten dann aber auch richtig Geld. Ich denke das musste mal gesagt werden, weil das doch in so einer Diskussion (ob Raid0 oder nicht) durchaus Einfluss haben sollte. _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 14:20 Titel: |
 |
|
Zitat: | Auch das hin- und herkopieren von grossen Dateien geht recht flott (Insofern stimmt die Aussage von BoP nicht so generell, was das gleichzeitige Lesen und Schreiben angeht). |
Da wette ich aber mit Dir das das ohne RAID, natürlich von der einen auf die andere Platte, genauso schnell geht ! Wenn Du ohne RAID natürlich was auf die gleiche Platte, nur einer anderen Partition kopierst, dann dauert das länger. Das ist ja logisch. Dann ist ein RAID0 natürlich auch beim muxen z.B. schneller. Deswegen sehe ich halt immer zu das ich bei so Arbeiten (muxen), halt von der einen auf die andere Platte schreibe !
Und das mit der Sicherheit ist mir persönlich auch nicht so wichtig. Ich habe eigentlich noch nie großartig Backups gemacht. Wenn was futsch ist, ists halt futsch. Das ist dann persönliches Pech ! Ich wollte es halt nur erwähnt haben ! Zumal wenn eine Platte ausfällt gleich alle Daten der Geschichte angehören. Während bei einem getrennten System halt nur die Daten auf der defekten Platte verloren sind. Das wollte ich damit nur aussagen. Und nicht jeder kann 2x80GB irgendwo anders sichern ! ;)
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 14:52 Titel: |
 |
|
@ ozzy
In der Raid-Anleitung steht, dass man identische Platten benötigt und ich habe schon eine 80 GB Maxtor. Die gibt es auch noch, deshalb könnte ich sie nachkaufen.
Das Softraid soviel CPU-Last macht, wußte ich nicht. Dann spricht doch wohl einiges für eine schnellere Singleplatte.
Dank euch allen
peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 14:58 Titel: |
 |
|
Prozessorlast???
Verbraucht der zusätzliche Promise-Raidcontroller auf dem Mainboard auch CPU-Last, wenn er nicht als Raid, sondern nur als zusätzlicher IDE-Controller läuft?
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
ozzy 

Anmeldungsdatum: 23.11.2001 Beiträge: 90
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 16:10 Titel: |
 |
|
@Peline
Deine Anleitung meint mit gleichen Platten aber wohl nur gleichgroße, da im allgemeinen bei Raid 0 die kleinste Platte die Größe vorgibt und man keinen Platz verschenken will. Auch wenn es Ausnahmen gibt, wo die Platten unterschiedlich groß sein können und es zu keinem Platzverlust kommt.
Meine Meinung ist halt, daß ich für 6 Euro o.ä. mehr bei gleicher Größe immer zur Platte mit 7200 U/min greifen würde und daß es völlig schnurz ist, ob die von unterschiedlichen Herstellern sind. Ich hatte auch schon mal IBM und Maxtor im Verbund laufen und nie Probleme damit.
@BoP
Du hattest ja , wenn ich mich recht entsinne, hier im Forum das ganze auch etwas relativiert, insofern, daß bei einem 4er Raid die Performance durchaus höher wäre, als im 2 er Verbund oder bei 2 Platten ohne Raid, oder ?
Der Ansicht bin ich eigentlich auch :
Das Schnellste ist das 4er Raid (ohne Spiegelung),
dann entweder 2er Raid-0 Verbund oder 2 einzelne Platten- je nach Anwendung.
oder noch besser: vom 4er Raid auf eine weitere Platte kopieren oder umgekehrt !
@Alien
Ein Softraid ist doch aber eigentlich das, was ab Windows2000 gänzlich ohne Controller funktioniert und wo man im Betriebssystem mehrere Partitionen/Platte zu einer einzigen zusammenfassen kann. Ich stimme dir aber zu, daß billige Controller durchaus für Leistungseinbußen verantwortlich sein können.
Aber auch aus den ganz billigen Onboard-Controllern (Raid und sogar reinen ATA) kann man ja sogar kostenlos noch einiges rausholen. Beispielsweise hab ich mein Asus A7-V-133, daß nur einen Onboard Promise-Lite Controller hat per modifiziertem Bios zum Promise-Full-Controller umgeflasht und es läuft immer noch gut. Jetzt kann man im Gegensatz zum Lite-Controller 4 Platten statt nur 2 im Raid laufen lassen und hat noch mehr Einstellmöglichkeiten als beim Lite.
Einen Link dazu hab ich auch :
http://www.lumberjacker.de/Downloads/hauptteil_downloads.html |
|
 |
Alien 

Anmeldungsdatum: 28.03.2002 Beiträge: 248
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 17:10 Titel: |
 |
|
@BoP
klar ist das umkopieren von einer Platte auf die andere in der Regel genauso schnell wie in einem Raid (SoftRAID!). Du hattest aber behauptet, dass Raid0 dabei in die Knie gehen würde. Und dem muss ich einfach wiedersprechen.
@peline
Genau richtig geraten. Nur dass das W2K SoftRAID mit allen möglichen Controllern klarkommen muss hingegen das BIOS auf den einfachen RAID-Controllern speziell angepasst wird. Ich meine auch, dass das SoftRAID von W2K auf einem höheren Level arbeitet als die Standalone-Versionen.
Aber wie gesagt: Ob nun RAID0 oder nicht, das ist im Consumer-Bereich reine Geschmacksfrage. Anders sieht die Geschichte nur bei ECHTEN RAID-Controllern aus. Nicht umsonst kosten die das 10fache der kleinen Consumer-Controllern! _________________ Ciao, Alien
FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Mai 16, 2002 18:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Du hattest aber behauptet, dass Raid0 dabei in die Knie gehen würde. Und dem muss ich einfach wiedersprechen. |
Das habe ich nie behauptet ! Ich schrieb nur das der Geschwindigkeitsvorteil dann nicht mehr gegeben ist. Also verglichen mit einem Kopieren von einer einzelnen Platte auf eine andere (einzelne) Platte. Das hätte ich dabei schreiben sollen.
Gruß
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Mai. 16 2002,18:55 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|