Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
etlon 
Anmeldungsdatum: 01.09.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 20:45 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
bei der Aufnahme von Digitalreceiver mit DVD-Instand-Profil
entstehen bei der Wiedergabe, sowohl am PC als auch im
DVD-Player in den dunkelen Passagen des Films sehr störende
Mpeg-Blöcke.
Hat vielleicht einer von Euch eine Erkärung dafür ??
Michael |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 19:49 Titel: |
 |
|
warum von dem Digitalreceiver nicht direkt auf die Festplatte streamen und dann mit der Vidac bearbeiten? Das Signal von dem Digitalreceiver muß bei der direkten Aufnahme analog gewandelt werden und dann wieder zu digitalisieren (mit der Vidac). Das führt zu deutlichen Qualitätsverlusten.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Sigi 
Anmeldungsdatum: 25.09.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 20:46 Titel: |
 |
|
Was heisst direkt vom Receiver auf Festplatte streamen ??
Sorry bin ein Neuling  |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 25, 2002 21:12 Titel: |
 |
|
Die Daten vom Receiver sind IMHO schon in einem MPEG2-ähnlichem Format.. Also nur abspeichern.. _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 17:13 Titel: |
 |
|
Einige, etliche oder alle Digireceiver haben Ausgänge, die man am PC nutzen kann. Dann kommt noch eine Software dabei - irgendwas mit dvbcapturen und schon landet der Film auf der Platte. Es gibt auch ein dvbboard, wo man besser solche Fragen los wird. Vielleicht auch mal hier in diesem Board stöbern.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 0:08 Titel: |
 |
|
Oh Gott. Was erzählst du da. Das geht nur NUR bei der d-box. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 14:29 Titel: |
 |
|
Eben ! Da muß ich mapelt recht geben ! Nur eine einser oder eine zweier dBox macht so Spielchen möglich ! Die eine per SCSI, die andere per Ethernet ! Wobei die SCSI-Methode eigentlich nicht zu schlagen ist !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 15:49 Titel: |
 |
|
Was ist der Unterschied im Ergebnis zwischen SCSI und Ethernet? _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 23:42 Titel: |
 |
|
@peline
Der Hauptunterschied ist sicherlich das ein Streamen über Ethernet ab ca. 5 Mbit/s in die Hose geht !
Und per SCSI gibts da keine Probleme ! Auch bekomme ich über SCSI so gut wie keine ReSyncs beim Streamen, während das über Ethernet öffter (als über SCSI) vorkommt !
Wobei die Ethernetlösung natürlich auch Ihre Vorteile hat. (Praktisch) keine Begrenzung der Kabellänge, man kann mit jedem Rechner im Netzwerk streamen, eine Netzwerkkarte ist günstiger als eine SCSI-Karte usw ...
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 0:30 Titel: |
 |
|
Die Sache mit den Resynchs hängt sehr vom Image ab. Kann auch erst sein einer Weile wieder streamenmit meiner dbox 2. Mit der Datenrate hatte ich bisher nie Probleme, auch nicht auf den PPV Kanälen.
Zuletzt bearbeitet von mapelt am Sep. 28 2002,00:31 |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 9:31 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Sache mit den Resynchs hängt sehr vom Image ab. Kann auch erst sein einer Weile wieder streamenmit meiner dbox 2. Mit der Datenrate hatte ich bisher nie Probleme, auch nicht auf den PPV Kanälen. |
Und trotzdem funktioniert das mit der 1er Box wesentlich "flüssiger" ! Bei mir funzt es ja auch recht häufig ohne ReSyncs, aber wenns um wichtige Sachen geht, dann vertraue ich eher meiner 1er Box !
Und das mit der Datenrate, nunja, die meisten Sender hierzulande kommen halt (leider) nicht über 4.5 Mbit/s. Deswegen gibts da auch recht selten diese Probleme.
Aber das Janet-Jackson Konzert damals hätte man mit der 2er Box Haken können. Avrg.-Bitrate von 7Mbit/s (ohne Ton). Die 1er hats nichtmal gejuckt. Die ist ohne einen einzigen ReSync durchgelaufen.
Und man muß natürlich auch manche Sender (wie Pro7 z.B., und ein anderer fällt mir jetzt auch nicht ein) rausnehmen. Ich weiß nicht was Pro7 macht, aber die machen irgend etwas verkehrt. Denn dort bekomme ich selbst mit der 1er Box ReSyncs. Sehr häufig treten diese allerdings in der Werbung auf. So denke ich mal das es wirklich an Pro7 liegt !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
UweJansen 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 18
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 8:09 Titel: |
 |
|
Hallo mal eine kurze Frage,
ich habe gerade gelesen das man mit die dbox2 auch über den ethernet bzw. scsi-ausgang video-material auf den pc-capturen kann !?
bisher habe ich mit vmagic tv nur über den scart-anschluss via cinch-adapter video-material von der dbox aufgenommen.
was braucht man pc-seitig für software um z. b. über den ethernet anschluß zu capturen, und die ethernet-verbindung direkt am pc anliegen oder geht es eventuell auch via eines routers/switch ... und lohnt der aufwand wenn man die qualität mit aufnahmen via scart-cinch-vmagic vergleicht ?
besten dank für eure antworten
gruß uwe |
|
 |
mapelt  Gast
|
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 15:54 Titel: |
 |
|
Was Dir mapelt damit sagen möchte, Du mußt ein anderes Betriebssystem auf die Box aufspielen !
Bei mir funzen die Aufnahmen auch über einen 10/100er HUB !
10/100 muß es allerdings schon sein, denn die Netzwerkkarte in der Box ist nur 'ne 10er ! Oder natürlich einen reinen 10er HUB/Switsch ! Das geht auch ! *graus*
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|