Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Eddy 
Anmeldungsdatum: 26.05.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 0:51 Titel: |
 |
|
Hallo alle zusammen
Ich bin neu hier und vom DVD-Board an Euch verwiesen.
Ich bin Besitzer einer V-Magic Movie und habe folgendes Problem damit: Ich will meine Bänder von einer Hi8 Camera auf VCD-Format bringen.Mit dem Bild und dem Ton bin ich ja auch ganz zufrieden.Nur ist der Ton nicht mit dem Bild synchron.
Am Anfang ja aber am Ende des Films kommt der Ton dann 5-10 Sekunden zu früh.
Ich muß den Sream auch erst noch mit Tmpeg demultiplexen und neu Muxen, weil sonst im Mediaplayer alles am ruckeln ist.
Von TMPG bekomme ich dann am Ende die Meldung, daß ich 127554 Buffer Underflows hätte und der Stream nicht korrekt abgespielt werden würde.Und das Tut er ja auch in der Tat nicht.
Die Einstellunger habe ich bis auf die Bitrate von 2000kb/s und die Audiorate von 128 so belassen, wie sie vorgegeben waren.
Ich habe mich auch durch dieses Forum gelesen und die Suchfunktion bemüht, aber leider nichts brauchbares gefunden.
Hat denn von Euch niemand solche Probleme??? |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 1:02 Titel: |
 |
|
Nimms Du eine variable oder eine konstante Bitrate? Teste mal eine variable Bitrate an (min=1175, avg=1500, max=2000 - neue Software).
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
Eddy 
Anmeldungsdatum: 26.05.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 1:26 Titel: |
 |
|
Ich wollte eigentlich alles mit konstanter Bitrate encoden, weil ich das dann später besser schneiden kann.
Was hat es eigentlich mit der VBV-Einstellung auf sich? |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 10:52 Titel: |
 |
|
Hi ...
Versuch mal folgendes:
a) Du demultiplext mit tmpeg und multiplext mit bbmpeg !
oder
b) Du lädst das File in Tmpeg unter Merge&Cut und läst das dort (ohne was zu Schneiden) einmal durchlaufen ! Dann natürlich den richtigen Header einstellen. Oder, wenn Du eh noch dran rum schneiden möchtest, reicht auch einfach dort mpeg1 einzustellen !
VBR lässt sich übrigens genauso gut Schneiden !
VBV gibt einen Wert an, wie weit der Transcoder von der eingestellten Bitrate abweichen darf. Was bei CBR natürlich nicht so viel sein sollte ! ;)
Bei VBR hingegen kann man mit dem Wert schon einiges bewirken !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Eddy 
Anmeldungsdatum: 26.05.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 14:10 Titel: |
 |
|
Danke BOP
Dei Tip b hat mich ein ganzes Stück weitergebracht.
Ich habe das File mit Tmpg demultiplext und hinterher als mpg Sistemstream gemuxt.
Und siehe da, jetzt zeigt er mir nur noch 46000 Buffer Underflows anstatt 127000 an.Stört mich zwar immer noch aber das File läuft am PC absolut synchron.
Ich habe dann das File in 2 Teile geschnitten(als VCD-Nonstandart) und auch diese Teile laufen absolut synchron.
Was sind denn eigentlich genau diese Underflows???
Was mir noch aufgefallen ist:Die Vidac Software trennt die Streams nach 780 MB. Der erste Teil ist in Ordnung. Allerdings läuft am Ende der Ton noch ca. 5-10 Secunden weiter und das Bild bleibt stehen. Und genau diese Secunden habe ich dann im zweiten Teil Versatz. Ich habe die Software jetzt auf 1600MB eingestellt und schneide hinterher nach nach deiner Variante b.
Wie gesagt, der erste Film ist voll in Ordnung.
Besten Dank noch mal. |
|
 |
derubier  Vidac-Spezialist

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 1260
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 23:07 Titel: |
 |
|
Bei Viscose den Film (VBR) schneiden und dann mit einer wesentlich höherer Bitrate neu erzeugen. Der Film wird dann an den Schnittstellen und ganz selten neucodiert, ansonsten nur auf die Festplatte kopiert.
GRuß
Der Ubier _________________ 1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 26, 2002 23:35 Titel: |
 |
|
@Eddy
Du brauchst vorher noch nichtmal demultiplexen ! Einfach das gemuxte mpeg in Merge&Cut ziehen und durchlaufen lassen !
Aber ich würde das so machen wie derubier schreibt. Bzw. ich mache das auch so.
Als Streamgröße habe ich 4000MB angegeben und schneide dann hinterher mit Viscose ! Das geht auch recht schnell und man hat halt den Vorteil das man Framegenau schneiden kann !
Allerdings muxe (und damit meine ich jetzt ein Durchlaufen durch Merge&Cut) ich mit Tmpeg dann trotzdem nochmal mit dem richtigen Type ! Sicher ist Sicher ! Wer weiß ob Viscose mit der richtigen PacketSize muxt !
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Mai. 26 2002,23:36 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
mapelt  Gast
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 0:36 Titel: |
 |
|
Je nach DVD-Player kannst du damit aber auch Pech haben, egal welchen Muxer du verwendest. Bei mir laufen die SVCD-Streams problemlos, aber nur ohne Sequenceheader. |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 11:47 Titel: |
 |
|
@mapelt
Meine Lösung ist nicht dafür da die SeqH einzufügen (meiner Ansicht nach macht Tmpeg das garnicht), sondern die Underflows ( oder Overflows? )beim Muxen zu verhindern. Denn dadurch wirds ja Asynchron !
Gruß _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
|