Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Goldi2001 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 175
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 0:53 Titel: |
 |
|
Moin Moin !
Ich muss mal wieder stören.
Meine Testphase mit der VMagic läuft....
Ich habe einen Probefilm von ca. 80min aufgenommen.
Treiberversion Vollinstallation VMagic Movie 1.0.3.1
Ich nehme als DVD Instand auf...
A) Wandle ich mein Stream mit TMPGenc (Wizard)
als SVCD um:
Ergebnis: ca. 7 Stunden und 1500MB. Quallität GUT+
Vergleich:
B) Wandel ich mein Stream mit der VMagic Software um:
Profil:
Ergebnis: ca. 1.2 Stunden und 900 MB. Quallität befridigend+
Wie könnte ich die Quallität mit der Vmagic Software
noch beneinflussen ?
Kann mir jemand helfen ?
gruss
goldi _________________ Goldi's FAQ Page
Goldi's VMagic Treiber Page |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 1:56 Titel: |
 |
|
Hallo Goldi,
selbst wenn TMPGEnc und die Vidac gleiche Qualität erzeugen würde wäre bei Deinem Beispiel der Vidac-Stream trotzdem schechter (900 zu 1500 MB).
Ansonsten kannst Du Dir natürlich mal meine Einstellungen für DVD bei 352x576 anschauen und zumTeil austesten. Es hat schon seinen Grund, warum ich dort die Einstellungen so gemacht habe. Z.B. brachte bei mir "Dyn" nur etwas im Zusammenspiel mit "Q.D.". Und D.Suche auf 31 brachte, rein Q-Mäßig betrachtet, auch nichts. Da war, allerdings mit interlaced-Material, 16 die beste Einstellung.
Außerdem ist der Startqualität von "2" utopisch. Die Vidac verscuht dann (vieleicht) die Datenrate so hoch wie möglich zu setzen, um an die 2 heranzukommen (was ihr aber mit der Datenrate nie gelingen wird.
Ab 4 kann man irgendwo beginnen, bei der Datenrare wahrscheinlich aber eher bei 5-6. Und als höchen Wert würde ich nur bis 8 oder so gehen. Alles darüber führt ehre zum Griff nach der Fernbedienung, weil die Qualität grauenhaft wird.
Und dann halt abhängig vom Player die Datenrate hochsetzen.
Filter auf Schwach ist richtig, alles darüber sieht schrecklich aus, und Filter aus gibt bei den Datenraten schlechtere Qualität.
Ob Du dann irgendwann an die TMPGEnc Qualität herankommst bleibt auszuprobieren. Das muß ja nicht immer direkt der komplette Film sein.
Wobei es jetzt auch sein kann, daß ich nur Schwachsinn geschrieben habe. Meine Dynamik-Tests waren alle mit der neuen Software (1.0.5), mit der von Dir verwendeten alten habe ich bei den wenigen Tests damals nur Müll erzeugt (außer mit AVG=MAX und außer Int.Q nicht angeschaltet)
Gruß DV User |
|
 |
Goldi2001 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 175
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 13:14 Titel: |
 |
|
THX für Deine Geduld !
Ich habe allerdings einen Fehler gemacht,
denn irgendwie hat der Film beim ersten TEST
nicht vom Anfang an umgewandelt,
der zweite Test läuft noch, aber das File ist
jetzt schon 1200MB gross und es sind noch 15 Min übrig !
Ich werde mal berichten.
Noch eine Frage:
Wiehoch kann ich denn die Datenrate hochsetzen ?
Maximal Wert ???
Zuletzt bearbeitet von Goldi2001 am Juli. 13 2002,13:16 _________________ Goldi's FAQ Page
Goldi's VMagic Treiber Page |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 13:23 Titel: |
 |
|
> Wie hoch kann ich denn die Datenrate hochsetzen ?
Das ist bei jedem DVD-Player verschieden. Bei meinem Yami kann ich wohl bis 3200 gehen, kurzzeitige Spitzen auch bis 3500. Es gibt auch Player, die nur den absoluten Standard vertragen. Was Dein Player kann könnte ich Dir selbst dann nicht sagen, wenn ich wüßte, was Du für einen hast.
Vieleicht findest Du zufällig hier mit der Suchfunktion oder noch eher auf www.dvdboard.de die passende Antwort.
Gruß DV User |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 13:24 Titel: |
 |
|
hi ...
ich habe nach wie vor bei Version 1.0.3 mit Nachfolgendem Profil recht gute Ergebnisse.
Der Filter ist dabei nicht gesetzt, da das Profil hauptsächlich für DVB Transcoden gedacht ist. Auch lasse ich hinterher das transcodete File nochmal durch Visose laufen, mit dem gleichen Profil, nur das dort anstatt VBV 80, VBV 112 eingestellt ist.
Die Maximale Bitrate liegt in etwa bei 4 bis 4.5 Mbit/s ! Was sich durch eine kleinere Einstellung beim VBV aber vielleicht noch etwas korrigieren ließe !
D-Suche auf 16 könnte ich allerdings auch mal ausprobieren !
So, hier jetzt das Profil:
EDIT: Ach ja, es passen je nach Quellmaterial zwischen 42 und 48 Minuten (geschätzt) auf eine 70er CD !
Gruß
BOP
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Juli. 13 2002,13:31 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Goldi2001 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 175
|
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 15:46 Titel: |
 |
|
Viscose ist das Schnittprogramm von Vidac (das kleine Fenster, das ich immer mit Lupe suchen muß).
BOP kopiert damit den fertigen MPEG-Stream einfach nochmal, wobei Viscos außer den Headern im MPEG nichts ändert. Was der größere VBV-Buffer bringt, dazu steht vieleicht etwas im edv-tipp oder sonst sicherlich irgendwo hier am Board. Für die Bildqualität bringt die Kopieraktion jedenfalls nicht, schützt aber u.U. vor Rucklern bei der Wiedergabe.
Gruß DV User |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 17:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... schützt aber u.U. vor Rucklern bei der Wiedergabe. |
Und genau dafür ists gedacht ! Denn bei den hohen Bitraten fängts sonst schonmal an zu ruckeln !
Das c in Viscose muß man sich oben übrigens denken. Habe mich verschrieben ! ;)
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
Goldi2001 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 175
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 18:20 Titel: |
 |
|
Hmm,
das heisst, den MPG- Stream umwandeln,
dann das gewandelte MPG noch mal duch das Schnittprog.
Oder wie ?
Peinlich mit dem Viscose ! :0 _________________ Goldi's FAQ Page
Goldi's VMagic Treiber Page |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 11:39 Titel: |
 |
|
@Goldi,
du benutzt in deinem Profil einen VBV von 20, wenn ich das richtig gesehen haben.
Ich hatte mal ein Profil, in dem ich den VBV auf 40 runtergesetzt habe mit dem Ergebnis, dass die Filme auf einem Standalone zwar ganz ok liefen, aber der Ton beim Vidac-Player unsynchron wurde.
@BOP,
was macht denn Viscose sonst noch, wenn es doch eigentlich nur kopieren sollte?
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 14:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | EDIT: Ach ja, es passen je nach Quellmaterial zwischen 42 und 48 Minuten (geschätzt) auf eine 70er CD ! |
@BOP,
habe gerade mal dein Profil mit der Version 1.3.5 ausprobiert. Bildqualität ist ziemlich gut, aber da ich ja den TV-Tuner benutze, passen auf einen 80er Rohling jetzt nur noch gute 24 Minuten :0 .
Tja, schade eigentlich
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 16:23 Titel: |
 |
|
@peline
hmm, aber doch eigentlich komisch. Denn selbst laut Vidac sollte die Karte doch keinen Unterschied zwischen einer Live-Aufnahme und einem Transcodingvorgang machen !?
Und die Movie-Version sollte sich doch auch eigentlich genauso verhalten wie die TV-Version !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 17:01 Titel: |
 |
|
@BOP,
also ich habe jetzt Dein Profil genommen und die Datenrate von 450 auf 350 heruntergesetzt ... und kann jetzt knappe 32 Minuten auf eine 80er CD bekommen. Allerdings ist die Bildqualität etwas schlechter als bei meinem Profil, was allerdings meistens nur 28 Minuten schafft.
Ich denke, das Ausgangsmaterial ist beim TV-Empfang, auch über Kabel, eben so viel schlechter. Den Filter benutze ich auch nicht, weil das Bild dadurch total unscharf wird.
Vermutlich muss man als TV-Empfänger mit diesen hohen Datenraten leben?
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 17:25 Titel: |
 |
|
peline, Du hast wahrscheinlich Recht, ist ja auch eine ganz einfache Rechnung.
Wenn sich die Vidac an die Datenrate hält, dann bleiben noch rund 25-28 Minuten für eine CD übrig. Da BOPs Profil eine Qualität vom "4" fordert, die mit interlaced TV-Material, das analog gesendet wurde, allenfalls durch Ausnutzung der max Datenrate erreichbar ist, verwendet Dein Streamm die auch.
Wenn man der Karte aber einen recht rauschfreien Stream gibt, am Besten noch 16:9 mit schwarzen Balken, dann braucht der Treiber für die geforderte Qualität eben nicht die gesamte Datenrate. An meinen BitrateViewer Screens sieht man ja schön, daß der Treiber, so die Datenrate ausreicht, zunächst versucht, die geforderte Qualität zu halten.
Somit kommt er bei BOPs Quellenn vieleicht mit 2200-2800 aus, von kurzzeitigen Spitzen einmal abgesehen. Und schon passen 40 Minuten auf eine CD, die der Player auch noch abspielt. Mit konstant 4500 dürften viele DVD-Player schon Probleme haben.
Einen Ausweg gibt es einfach nicht, allenfalls ein paar Linderungen:
- Filter auf "Schwach" schalten. Dann wird das Bild zwar leicht unscharf, braucht aber bedeutend weniger Datenrate.
- Die geforderte Qualität runterschalten, auf 5 oder 6. Führt zwar eher zur vereinzelten Blockbildungen, der Encoder muß aber nicht überall die ganze Datenrate opfern.
- Mit DVD-Qaulität aufnehmen und dann beim runterrechnen schwarze Balken einfügen. Rundherum 16 Pixel (auf 704x576 bezogen) fallen am normalen TV nicht auf (am LCD-Projektor sicher doch), sparen aber auch wieder etwas Datenrate.
- Beim Transcoden dann noch den Rauschfilter anschalten, aber nicht zu stark.
Gruß DV User |
|
 |
Goldi2001 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 175
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 17:33 Titel: |
 |
|
Hm, heute wollte ich mal wieder einen alten
VHS Film umwandlen.
Der VideoStream ist OK,
aber seht mal was da rauskommt:
Was hat das zu bedeuten ?TMPGenc macht KEINEN Fehler
beim umwandeln !!
Ich habe es wie oben beschrieben aufgenommen,
und wie oben umgewandelt:
SOnst hat es immer funktioniert !
Was ist das für ein Fehler ? _________________ Goldi's FAQ Page
Goldi's VMagic Treiber Page |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 17:49 Titel: |
 |
|
> Der VideoStream ist OK,
Was heißt jetzt, der VideoStream ist OK? Am TV ist das Bild OK, aber wer macht denn jetzt den Fehler?
Entweder der VideoStream (sprich die Originalaufnahme als MPG) hat schon diese Verschiebung drin, dann ist der Stream nicht OK, oder er hat sie nicht, dann ist der Stream OK und die Vidac macht beim Transcoden einen Fehler.
So, wie das Bild aussieht, tippe ich eher auf ersteres (das Originalfile im PC ist schon verschoben). Würde mich bei der Qualität des VHS-Videos auch nicht sonderlich wundern. Du hast ja auch alle 60-70 Zeilen ein paar verschobene Zeilen im Bild. Die deuten darauf hin, daß der VCR mit diesem Video keine korrekten Sync-Impulse an die Karte abliefert.
Ein TV-Gerät stört sowas recht wenig, digitizer allerdings schon. Einen billige TV-Karte würde wahrscheinlich bei dem Material massenweise Dropped Frames ausspucken.
Die Vidac gerät wohl (leider) auch irgendwann durcheinander, weil sie nicht mehr erkennen kann, wann das Bild bzw. einzelen Zeilen beginnen. Und wenn das ein einziges Mal passiert ist, dann ist ab da der Stream defekt.
Abhilfe hierfür, wenn die Vidac wirkich wie von mir vermutet reagiert, gibt es nur extern in Form eines TBCs (TimeBaseCorrector). Der bastelt u.A. die Sync-Impulse wieder zurecht (mehr per Suchfunktion, hab' ich und andere schon öfters in anderen Foren hier etwas zu geschrieben). Als einzelnes Gerät sind die Teile aber recht teuer, und ansonsten nur in teureren VCRs eingebaut. Ist übrigens noch ein Grund, warum ich per DV-Cam digitalisiere.
Falls Du zufällig einen analogen Macrovision-Dekoder Besitzt kannst Du mal versuchen, den in das Videosignal zwischen VCR und Vidac so setzen. Einige sollen die Sync-Impulse auch komplett neu generieren.
Gruß DV User |
|
 |
Goldi2001 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 175
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 18:23 Titel: |
 |
|
Jo, das Beispielbild war nun gerade echt schlecht,
das Bild ist nur am Anfang schlecht, es wird nacher besser.
Also:
VideoStream ist OK, das soll heissen, das der Aufgenommen
Stream OK ist (auf dem PC)
dann wandel ich es mit VMagic um,
und dann bekomme ich den Fehler (auf dem PC beim testen mit dem MediaPlayer) !
Wenn ich den Aufgenommen Stream mit TMPGenc umwandel,
habe ich den Fehler nicht.
so meine ich es.. _________________ Goldi's FAQ Page
Goldi's VMagic Treiber Page |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 21:12 Titel: |
 |
|
@peline
Also ich denke DV User hat recht ! War mir auch schon so durch den Kopf gegangen ! Nur das Analogaufnahmen gegenüber DVB doch soo schlecht sind hätte ich nicht gedacht. Aber deswegen schrieb ich ja auch extra das das Profil für DVB-Material gedacht ist !
Sowas sollte halt auch bei einer Profilsammlung wirklich genau angegeben werden. Vielleicht auch mit der Bemerkung das das Profil für Analogaufnahmen nicht geeignet ist.
Also Goldi damit warst Du dann (bei Bedarf) gemeint !
Gruß
BOP _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
peline 
Anmeldungsdatum: 03.04.2002 Beiträge: 467 Wohnort: Köln
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Jul 15, 2002 14:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Auch lasse ich hinterher das transcodete File nochmal durch Visose laufen, mit dem gleichen Profil, nur das dort anstatt VBV 80, VBV 112 eingestellt ist. |
@BOP
...nur so eine Idee: ich habe gestern ein bißchen mit dem VBV rumgespielt und bei 80 ruckelte die Wiedergabe im Vidac-Player, bei 100 aber nicht.
Vielleicht hilfst ja, wenn du dein Profil anpasst auf VBV 100 und sparst dir dann Viscose?
Vielleicht war das bei mir aber auch nur ein Zufallseffekt.
Gruß peline _________________ N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!
...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen... |
|
 |
|