DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
MPEG zusammenfügen?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

TMPG > TOOLS > CUT & JOIN - Fertig !
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann eben "merge & cut! " So heißt das jetzt. Wo ist das Problem ? Da halt die MPG´s reinziehen und neuen Namen geben und Start. Ist doch net kompliziert - oder ?
Alain 



Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

Was für ein Problem??
Gefällt dir der Name Merge & Cut nicht oder was???
Alain R.
Brutus 



Anmeldungsdatum: 07.10.2001
Beiträge: 28

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
Im dosfenster:
copy /b *******.***+*******.***+ .... Fertig.***
cu
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

@Brutus
NEIN, NEIN, NEIN!!!
Das klappt, wenn man's nur auf dem PC abspielen will. Und selbst da gibt's manchmal Probleme. Stand-alones flippen meisten aus, wenn man ihnen sowas vorsetzt.
MPEG-Dateien haben Header und wenn man zwei Files einfach so zusammen kopiert, bleibt der der zweiten erhalten, und das an einer Stelle, an der er nichts zu suchen hat.

> copy /b *******.***+*******.***+ .... Fertig.*** ?
Nee, kaputt!
Alain 



Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn dir TMPGEnc nicht gefällt oder er Probleme macht obwohl dass du sicher bist dass video und audio mit den selben einstellungen encodiert wurden, kannst du auch MpgJoin oder den Camel's MPEGJoin nehmen
Alain R.
Ulf 



Anmeldungsdatum: 23.09.2001
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

...und die funktionieren ohne Bild- oder Tonaussetzer?
(Das kann z.B. TMPGEnc nicht - da piepst es an der Nahtstelle.)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Dez 22, 2001 8:33    Titel: Antworten mit Zitat

MpgJoin oder den Camel's MPEGJoin nehmen .. ?
Piepst net ... ist aber im Poppo das Ganze. Die Progis machen nix anderes als copy/b File1+file2 File3.mpg unter Dos.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Dez 22, 2001 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Warum nicht für einfache Gemüter einfache Lösungen?
Ulf 



Anmeldungsdatum: 23.09.2001
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Dez 22, 2001 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

...ohne Pieps und trotzdem Mist - so'n Programm hatte ich auch schon. Die so erzeugten Files sind offenbar nichtmal wieder herzustellen.
swissChris 



Anmeldungsdatum: 02.05.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

Funktioniert dieses Zusammenfügen auch einwandfrei, wenn die MPEGII-Quelldateien unterschiedliche Field-Reihenfolgen haben? Oder muss ich dann auf dem Standalone mit zittrigen Bewegungen rechnen, weil eben im Header z.B. TopFieldFirst steht, aber ein Stück des Films mit umgekehrter Field-Reihenfolge codiert wurde?

Gruss,
Chris
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Gerade bei der letzten Version ist das einzeln Brennen mit 0 Sekunden Pause besser.
Den Übergang sieht man bei mit VCDEASY gebranten Scheiben fast nicht und man umgeht u.U.das Problem NICHT Gleiche MPEGS zusammenzupatschen.

Hatte letztens wieder so einen Fall in der Bekanntschaft.
CD1 und CD2 laufen CD 3 nicht.
Warum?
CD1 und 2 VCD NTSC, CD3 PAL SVCD.
Wohlgemerkt beim gleichen Film.
Diese Sauger und Ripper Kiddies haben ja sowas von keine Ahnung. :0 :0 :angry:
_________________
Gruß BergH
swissChris 



Anmeldungsdatum: 02.05.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Merci für die Antwort, aber heisst das denn nun, dass Standalones FieldOrder-Wechsel innerhalb eines MPEGs korrekt verarbeiten können oder nicht?

Bye, Chris
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Woher soll ich das wissen ?

Wer (ausser Sat 1 und Premiere und alle andeen TV Sender) macht den auch einen Field-Orderwechsel ?

Ich kann mir aber vorstellen, daß das ebi vielen POlayern Probleme macht, wissen tue ich es allerdings nicht. :0
_________________
Gruß BergH
swissChris 



Anmeldungsdatum: 02.05.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

OK, merci

Hab mich gerade ein bisserl schlau gemacht. Scheinbar handelt es sich dabei gar nicht um FieldOrder-Wechsel, sondern um Phase-Shifts, die durch besch** Kartentreiber verursacht werden.

Naja, basteln wir halt weiterhin mit AviSynth-Skripten herum
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Woran liegt es das bei mir die Version TMPECEnc 2.58 beim mergen den Speicher bis weit über die Schmerzgrenze belastet (mehr als das dreifache des eingebauten RAMs) ?
Was kann man dagegen machen ?
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Sep 28, 2002 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Schau mal, ob Du unter OPtion /Environmental Settings/ CPU, den Cache eingeschaltet , oder verstellt hast.
Das kann solche Auswirkungen haben.

Bei einer Funktion härt man von 4 Gig Cache.
(Ich maeine es war die unterste.)
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group