DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
VMagic Movie und ++ + 0
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
etlon 



Anmeldungsdatum: 01.09.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

was bedeuten während der Aufnahme die seltsamen
Ziffern ++ + 0 .

Michael
NG Andi 



Anmeldungsdatum: 01.08.2002
Beiträge: 59

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

++ gute Qualy +brauchbare qualy 0 pixelbildung - miserabel -- grottenschlecht.
_________________
VMagic Rev. 2.5  Treiber 1.3.8
etlon 



Anmeldungsdatum: 01.09.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

erstmal Dank für Deine schnelle Antwort.

Bezieht sich das auf Quellmaterial ?


Michael
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

nein, das bezieht sich auf den Q-Faktor im MPEG-Stream und damit auf den Grad der Komprimierungsartefakte. "++" heisst also ein niedriger Q-Faktor und damit wenig bis gar keine Artefakte. "--" entsprech umgekehrt hoher Q-Faktor und viele Artefakte.

Hope this helps.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
etlon 



Anmeldungsdatum: 01.09.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Dank für Deine Antwort.

Was bedeutet Q-Faktor?

Hat das was mit den Qualitätseinstellungen zu tun. (2-31)[B][U]

Gruß,

Michael
peline 



Anmeldungsdatum: 03.04.2002
Beiträge: 467
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 01, 2002 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

...lese doch einfach mal bei den Grundlagen nach...

Gruß peline
_________________
N-force 2 Ultra, XP 3000+, 1024 MB PC 400 Ram, Hauppauge DVB-c & Technisat Airstar 2!

...seit die Kinder da sind, habe ich nur noch Zeit zum Aufnehmen...
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Sep 02, 2002 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

@peline



@ethlon

Ja, genau damit hat das was zu tun. Aber bevor ich dir hier die JPEG und MPEG Komprinierung erkläre, nimm einfach das so hin, wie ich es oben erklärt habe. Wenn du mehr wissen willst, dann kann ich dir gerne einen Buchtipp geben. Aber nimm dich in Acht! Eenn du nicht wirklich fit in Ingenieurs-Mathematik bist (DCT, Quantisierung, etc. also Fremdwörter), dann ist das reine Zeitverschwenung und rausgeschmissenes Geld.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

@ethlon

Aber um es doch noch mal kurz zu beschreiben:
Du gibst eine bestimmte Bitrate vor. Der Coder versucht nun mit Hilfe dieser Vorgabe die Bilder zu komprimieren und dabei diese Bitrate einzuhalten. Sind weniger Bildinformationen vorhanden, dann werden sogenannte Stuffbits (Im Prinzip Leerbits) eingefügt. Ist aber mehr Bildinformation vorhanden, dann wird der Komprimierungsfaktor entsprechend erhöht (Q-Faktor, du kennst das sicher von JPEG-Bildern), bis dass die Bitrate wieder stimmt.

Daraus folgt: Je höher der Q-Faktor, je mehr Artefakte sind zu sehen. Und genau das wird mit dem "++" "+" "O" "-" und "--" angezeigt.

Ein Problem sind nun verrauschte oder sonstwie gestörte Bildquellen. Diese haben enorm viel Bildinformation (wenn auch unerwünschte), so dass sich diese nicht mehr "sauber" komprimieren lassen. Hier müsste die Bitrate enorm hoch sein. Denn du darfst nicht vergessen, dass der Komprimierungs-Algorithmus von MPEG (im Gegensatz zu MJPEG)
enorm von Bewegungsunterschieden abhängt. Und je mehr Bewegung im Bild (z.B. eben Rauschen) um so schlechter kann MPEG damit umgehen. Ist halt Prinzipbedingt.

So, nun aber genug der Grundlagen.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
etlon 



Anmeldungsdatum: 01.09.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Sep 04, 2002 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.

Ich glaube, jetzt habe ich es begriffen.


Michael
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Vidac VMagic® und VMagic®Movie MPG-Capturekarten
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group