Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jan 10, 2002 22:40 Titel: |
 |
|
Hallo, bin neuer User im Forum,
habe folgendes Problem,
lese von einer Canon MV10 ein und erstelle mit tmpeg 2.50
eine SVCD. Das Abspielen über PC auf TV funktioniert einwandfrei. Leider haben sämtliche DVD-Player Probleme,
ruckeln bei Bewegungen.
In der Beschreibung der Kamera steht ein nicht weiter definierter Hinweis auf Progressiv, lese und bearbeite aber bisher mit Oberen Halbbild zuerst.
Wie muß ich einlesen bzw. welche Einstellungen muß ich bei
"Video -> EncodeMode" und "Advances -> VideoSourceType" wählen.
Danke im Vorraus und allen eine Gute Nacht. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 0:05 Titel: |
 |
|
Entscheidender ist vielmehr, welchen DVD-Player hast du, mit welcher Bitrate (Video als auch Audio) ist deine SVCD encodet und welchen VBV-Buffer hast du eingestellt ??
Die standardmäßigen 112 KB beim VBV von Tmpeg sind zuwenig, 224 KB ist erforderlich.
Am PC ruckelt fast nie was.
Im Bereich "Grundsätzliches" ganz oben im Forum findest du eine Menge Einstellungshinweise für Tmpeg und SVCD. |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 7:33 Titel: |
 |
|
Hallo
den VBF-Buffer habe ich grundsätzlich auf 224 kb eingestellt.
Bei den Bitraten habe ich verschiedene CQ-Kombinationen versucht, wobei das maximum bei Video 2590 kb / Audio 128 kb und das minimum bei Video 2272 kb / Audio 128 kb lag.
Da ich zur Zeit noch keinen DVD-Player besitzte, habe ich meine Test-CD an verschiedenen Playern bei Saturn getestet, leider immer mit dem gleichen Ergebnis.
Gebrannt habe ich die SVCD mit Nero, kann hier vielleicht das Problem liegen.
Oder liegt das Problem vielleicht bei dem leidigen Thema "Halbbilder", daß ich trotz der vielen Beiträge hier im Forum immer noch nicht richtig verstannden habe. Lese und bearbeite wie bereits im 1. Beitrag beschrieben immer mit dem ersten Halbbild.
(Edited by delphin at 11. Jan. 2002 |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 11:53 Titel: |
 |
|
2590 und dann noch audio kann schon zuviel für SVCD werden. Kommt ja noch ein overhead dazu und schwups ist die Lesegeschwindigkeit bei den meisten Playern dahin. Geh' mal von 2300 mit cbr (50er Schritte?) hoch. Dann dürftest Du feststellen, wo welcher Player kotzt ... sorry ... ich meine Aussetzer hat.
Ist aber bei 2300 auch noch was faul, so ist ein Fehler in der Erstellung. Und dann kannst Du an der Erstellung etwas ändern. Progressive und Halbbild und das Gewürge macht keine Ruckler, sondern häßlich Bilder, wenn man nicht aufpaßt. Hat mb1 ja schon gesagt. Der weiß es auch besser ;-)
Wenn Du dann die max Rate eines Players hast, kannst Du mit CQ und Konsorten an die Otimierung der zur Verfügung stehenden Bitrate gehen, um am meisten Qualität rauszuholen. Lohnt aber nicht unbedingt. Besonders bei dem Zeitfaktor der Erstellung. Ist aber Geschmackssache ...
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 11:59 Titel: |
 |
|
DV ist immer Bottom field first, also unteres Halbbild !
Also stell das mal ein und die Bitrate besser mal auf gesamt 2.600 (Video+Audio), da z.B. alle Pioneer-Player darüber schon ruckeln und auch die anderen Markenplayer.
Chinaplayer können es meistens (Cyberhome etc.).
Eine gute SVCD aus DV-Material bei diesen niedrigen Bitraten ist sowieso nicht zu machen. Da musst du schon auf Werte zwischen 4.000 und 5.000 hochgehen.
Das können aber praktisch ausschließlich nur noch die Chinaplayer wiedergeben. |
|
 |
delphin 

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 12:24 Titel: |
 |
|
Nur eine kurze Nachfrage an mb1,
muß ich meine AVI's nochmal vom Camcorder neu einlesen oder reicht es, die Halbbild-Einstellung bei Tmpg von
Top auf Bottom zu ändern. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 12:38 Titel: |
 |
|
Ich bin zwar nicht mb1, aber es reicht, die Einstellung in TMPGEnc zu ändern.
Beim Neueinlesen des Videos hast Du ja bei DV eh keine Wahl, was die Field Order betrifft. |
|
 |
Charlie 
Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 41
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jan 11, 2002 13:46 Titel: |
 |
|
Hi delphin
Um der gesamten Encoder Arbeit zu sparen, versuchst du mal mit dem Tool Easy Changer von Darim die bottom field zu ändern. Liest du bitte zuerst die Beschreibung von mb1 im DV ->XSVCD http://www.mb1.de.vu/.
Übrigen im Premiere oder Ulead MSP kann man die fields Reihenfolge zwingen beim Projekt abspeichen.
Beim Encoder mit TMPGEnc musst du unbeding Interlace wählen.
by |
|
 |
|