DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Qualitäts-Vergleich Procoder - TMPG,...
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Da es wirklich einige Themen gibt, an denen geforscht wird, hier mal ein thread nur für die SICHTBARE Qualität.

Wie ich schon früher mal schrieb, kann man mit AviSynth2.05 einen (wie ich glaube) recht aussagekräftigen Vergleich durchführen, ohne auf Q-Werte o.ä. angewiesen zu sein.
(dabei vergleiche ich immer CBR).
Das AVS schaut so aus:

O=AviSource("test.avi")
A=DirectshowSource("d:\TMPG.m2v",25)
B=DirectshowSource("d:\PRCD.m2v",25)

return StackHorizontal(Compare(A,O, "YUY","",false), Compare(B,O, "YUY","",false))


Dabei sieht man dann für beide encodes die Abweichung zum Original und es ist ganz egal, WAS der encoder jetzt genau gemacht hat: grösserer PSNR-Wert -> bessere Übereinstimmung.

Dabei habe ich schon getestet:

Interlaced von Hi8
Progressive von DVD

Procoder MasteringQuality, TMPG HighQuality, das ganze bei SVCD-Auflösung, mpeg2 und eher knapper Bitrate (2500 für Interlaced, 1200 für progressive)
Dabei ist der Procoder FAST IMMER besser, bei schnellen Bewegungen und Interlaced ganz dramatisch.
Das heisst, dass das Video nicht nur schön ausschaut (unbestritten) sondern sich auch genauer ans Original hält.

Bei langsamen Szenen ist der Unterschied gering bis unmerklich.

Was auch auffällt, das der Procoder die I-Frames etwas höher komprimiert.

Vielleicht können wir hier noch andere Erkenntnisse zur QUALITÄT sammeln.



Zuletzt bearbeitet von WarpEnterprises am Sep. 12 2002,22:36
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte fair testen.

Wenn beim ProCoder Mastering Quality eingestellt wurde, solltest Du das, zumindest bei interlaced Source, mit TMPGEncs Highest Quality vergleichen.

Auch der VBR-Modus, der bei TMPGEnc benutzt wird ist, sofern nicht 2pass bei beiden Encodern genommen wurde, nicht gerade unwichtig.
CQ und CQ_VBR bzw. Automatic VBR unterscheiden sich da teilweise ganz gewaltig, vor allem auch darin, wie die I-Frames behandelt werden.
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Um mit meiner Methode zu Vergleichen zu kommen, muss man CBR nehmen, da ich nicht weiss, wie man einen PSNR-Wert aufmitteln soll oder darf.

Werde aber noch einige Vergleiche laufen lassen bzgl. verschiedenen HQ/MQ/...-Einstellungen auf beiden Encodern.

Wichtig war mir die METHODE (denn NUR durchs Anschauen lässt sich auch nicht so gut testen)

Aufgrund der kleinen Unterschiede bei Progressive und der anderen Umstände (speed, GUI, ...) hau ich den TMPG aber eh noch lange nicht in die Tonne.
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
also ich hab jetzt mal nen stück DV-avi mit 7000kb dvd auflösung,mastering quality gerechnet und finde es nicht besser als tmpeg,mein mustek clone spielt auch kein field based...

hat schon jemand mal ein test gefahren mit cce-->avisynth mit sharpen filter...ich denke das müsste auch verdammt gut werden...

auf jeden fall finde ich die qualität des procoders nicht soooo überragend.. wie sie von manchen emfunden wird...vielleicht
mach ich auch was falsch..

conan

conan
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
bluefish0815 



Anmeldungsdatum: 04.10.2001
Beiträge: 76

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Sharpen und cce bringt nicht soooo viel.
Was du zuerst "sharpst" "bluret" der cce gleich wieder wech. :-)
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Sep 14, 2002 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig, unter Umständen sogar stärker, als er's ohne vorheriges Sharpen getan hätte.
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Sep 14, 2002 0:48    Titel: Antworten mit Zitat

So, Interlaced nochmal getestet auch mit TMPG-Highest.

Ich bleib aber dabei:
Procoder hat bei "knapper" Bitrate IMMER eine bessere Originalübereinstimmung.
TMPG ist messbar besser bei Interlaced und HighestQ als bei High aber immer noch deutlich unter Procoder MasteringQ.

Die Unterschiede sieht man wirklich nur bei bewegten Szenen, sonst sind beide gleich bzw. neigt der Procoder zum Weichzeichnen.
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 7:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe jetzt auch mal einige Tests mit TMPEnc & ProCod gefahren, auf der SVCD Schiene.
Kann beim opjektifen Betrachten keinerlei verbesserung feststellen, ausser das der ProCoder verdammt schnell ist.



Zuletzt bearbeitet von Heiko am Sep. 16 2002,07:19
_________________
Gruss und Thx
Heiko

NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Mit MasteringQuality?



Zuletzt bearbeitet von WarpEnterprises am Sep. 16 2002,16:01
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Sep 16, 2002 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

joop, freilich.

Aber erlich gesagt war auch hier der Qualitätsunterschied zwischen Best / cbr und Mastering / 2-pass nicht ersichtlich.

Vielleicht kommt die Qualität erst bei sehr stark bewegten Bildern (explosion) zum vorschein?? ich habe eine 1:1 Kopie aus meiner DV110EG genommen, wo jemand durch Bild läuft.

Vielleicht sollte man hier mal die Achterbahnfahrt hernehmen?
Aber wer da das Ding den da?
_________________
Gruss und Thx
Heiko

NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

So, habe jetzt nochmal einen Test (mittels Compare) gemacht, diesmal auch mit der "FIELD"-Einstellung.

Ergebnis (HIER das Diagramm dazu)

FIELD ist bei viel Bewegung dramatisch besser, dann kommt FRAME, nur bei ruhigen Bildern ist TMPG etwas besser.
Kein Wunder, dass der Procoder auch die auto-Einstellung Frame/Field hat (die mit der Kompatibilitäts-Warnung).

Die X-Achse sind 10er-Field-Schritte (d.h. ich habe immer einen Mittelwert über 10 fields berechnet, sonst sieht man das auf und ab der I/P/B zu stark).
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

FIELD ist bei viel Bewegung dramatisch besser ...

Stimmt ja. Nur wir drehen uns da im Kreis. Bevor wir nicht rausbekommen haben wie es um die Kompatibilität zu den Stehalleins steht - kommen wir keinen Schritt weiter. Siehe hier die anderen Threads dazu.

Es läuft schlicht und ergreifend darauf raus:

Entweder ist es "Fieldstrukture-Typisch" das dies massive Kompatibilitätsprobleme auf vielen Stehalleins mit sich bringt - oder, einzige Chance - die vom ProCoder erstellen Streams in Fieldstrukture haben einen Macken.

Haben sie "nur" einen Macken, läßt es hoffen das dieses Problem mal gefixt wird. Ansonsten ist das Thema gegessen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Sep 27, 2002 7:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe jetzt neue Erkenntnisse:
Ein Video 1:18:00 in 2pass/Mastering hat 20:30:00 gebraucht zum encoden in Mpg2/SVCD.

Das SVCD-Video auf dem Yammi zeigte folgende Defizite:
- Detials wie Laubbäume sind unscharf (wie beim TmpegEnc)
- Es erschienen vereinzelte Artefakte (siehe: [url=http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/viewtopic.php?t=5;start=80),]http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....st=80),[/url] aber nicht so stark
- Stellenweise Tonaussetzer

Tja da kann man nur auf SP2 warten ;)
_________________
Gruss und Thx
Heiko

NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group