DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
ProCoder und P4
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

da mein PC (P4/1700, 512 mb Sdram) nicht merh so wollte wie ich, habe ich ihn Runderneuert. Dank der Preissenkung von Intel (60%) konnte ich mir einen P4/2,5 erlauben (330 Euro boxed inkl. Lüfter). Dazu hebe ich ein Asus-Board (P4T/533 mit Raid) mit erstmal 256 mb Rimm 1066 gewählt.
Auf dem P4/1700 kam ich bei längeren Avis zuletzt auf ca. 2 fps. Der neue fängt bei ca. 25 - 27 an, geht dann auf ca. 7 - 7,5 zurück. Er ist also wesentlich schneller (Procoder 1.01.35.0).

Gruß

Hans Juergen
Podracer 



Anmeldungsdatum: 20.07.2002
Beiträge: 156
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

Sag ich doch.
_________________
Grüße von Pod
mosher2k 



Anmeldungsdatum: 22.03.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

dann mal ein vergleich mit der gleichen version mit einem lütten duron 1ghz, dvd-profil mit etwas geringerer bitrate und mastering quality, 3h dv material: durchschnittliche geschwindigkeit 4,6 frames / sek bei 2-pass.

Gruss,
Mosher2k
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Leider kann man das alles nicht einfach so vergleichen.
Das geht nur mit identischem Ausgangsmaterial da die Encodinggeschwindigkeit des ProCoder extrem stark bewegungsabhängig ist.

Extrembeispiel ist nachwievor die Achterbahnfahrt (DV): ca. 1 - 1,5 fps auf meinem Athlon XP 1.800+

Mit ruhigen DV-Filmen komme ich aber auch mal auf 4-5 fps.

Allerdings sollte mein Athlon XP schon irgendwie schneller sein als dein Duron, v.a. da mein System hochoptimiert ist (jedoch nicht übertaktet).
Grübel
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
mosher2k 



Anmeldungsdatum: 22.03.2002
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

yepp, das war relatives "ruhiges" kameramaterial, vor allen dingen mit wenig schwenks, aber aus der hand gefilmt und mit allerlei personen im bild, die für bewegung sorgten.
wenn ich dies vorher nach 480*576 umrechne und dann nach svcd codiere dann kam ich auf 6-7 frames.

gruss,
mosher2k



Zuletzt bearbeitet von mosher2k am Sep. 22 2002,13:06
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Sep 21, 2002 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

zum Vergeleichen benötigt man wirklich genau die gleichen Sequenzen.
Wenn ich zum Beispiel aus der Timeline von Premiere ausgebe und am Anfang bedinden sich Titel oder andere Elemente benötigt der Prococder recht lange, wird dann aber, wenn er reine DV-Videos verarbeitet wesentlich schneller.
Ich habe auch festgestellt, das Aufnahmen vom Stativ schneller verarbeiotet werden als Aufnahmen aus der freien Hand. Das hängt wohl damit zusammen, dass der Hintergrund der Stativaufnahmen (natürlich ohne Schwenks) sich nicht verändert und daher das Encoden schneller geht.

Gruß

Hans Juergen
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 1:22    Titel: Antworten mit Zitat

den leistungzuwachs bezweifle ich mehr als stark. glaub einfach dein system war davor absolut schlecht abgestimmt und jetzt alles neu installiert und so passt es besser.
naja p4 und sdram war wohl die größte bremse wie kann man so ne bullshit überhaupt kaufen

hoffentlich bringt dir der zeitgewinn was ich encode eben nicht so ivle material und mir ist die zeit relativ egal bei so was ... interessanter find ich die zeit beim schnitt wie lange ich warte wenn ich effekte live sehen will .... da ist die software auch ausschlaggebend.
scsi 



Anmeldungsdatum: 12.10.2001
Beiträge: 49

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Sep 23, 2002 3:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe dem Procoder mal ein richtiges Killermaterial vorgesetzt. Zwei kleine Kinder im Planschbecken. Aus der Huefte geschossen, Schwenks und Zooms, 3D Uebergaenge usw. usw. Prozessor ist ein "alter" 1.2Ghz Athlon unter w2K mit 512MB RAM.
Was soll ich sagen, in MiniDVD Profil bei Mastering Qality 2Pass dauerte das Encoden fuer das 3 Min. DV Material geschlagene 5 Stunden und 40 Minuten. Ich glaube, an der sich staendig bewegenden Wasseroberflaeche hat sich der Procoder ganz schoen verschluckt. Aber das Ergebniss war schon bombig.
Ich glaube, ich muss doch noch mal den Goliath durchlaufen lassen. Ich denke, der liegt ja auch so bei 3 Min. Laenge. Mal schauen wie lange sich der Procoder damit rumschlaegt.
Wenn die wirklichen tollen Ergebnisse nicht waeren, moechte man fast glauben, Canopus arbeitet mit Intel und Konsorten zusammen. Wann kommen nochmal die 5Ghz Prozessoren auf den Markt ?
mfG. scsi
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group