Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
michael99 
Anmeldungsdatum: 05.08.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 16:22 Titel: |
 |
|
Hallo alle,
ich bin Cutter und in der MPEG-Welt nicht wirklich zuhause. Mein Problem:
Für einen Kunden muss ich einen 4-minütigen Film in MPEG1 wandeln, er soll auf CD vertrieben werden. MPEG1 ist das Format der Wahl, da eine größtmögliche Kompatibilität zu gängigen Rechner gewährleistet sein soll.
Ich habe das in der Vergangenheit auch bereits erfolgreich gemacht und ganz vernünftige Settings in TMPEG herausbekommen.
Dieses Mal jedoch, hat jede MPEG1-Datei, die ich neu erstelle, an ein bis drei (unterschiedlichen) Stellen schwere Bildfehler. Dabei handelt es sich nicht einfach um Klötzchen-Bildung bei komplizierten Bildinhalten, sondern es sieht aus wie digitale Spratzer - also farbige Klötzchen, die mit dem Bildinhalt gar nichts mehr zu tun haben.
Dies ist sowohl bei den VCD-Pal-Presets, als auch bei selbst erstellten, einst erfolgreich eingesetzten Constant Quality- Settings passiert.
Im Sommer hatte ich solche Probleme nicht. Allerdings lag dazwischen eine Neuinstalltion meines Systems. Kann das an einer neuen TMPEG-Version liegen?
Mit deinterlaced oder nicht, kann es eigentlich auch nichts zu tun haben, da das Video ja zu 98% fehlerfrei umgewandelt wird. BTW, die Ausgangsdatei ist eine Canopus-DV-Avi.
Es wäre super hilfreich, falls jemand hier einen gutenRat hat.
Danke
Michael |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 16:40 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Diese (meist grünen) Aussetzer bekommt man meist , durch eine kaputte Quelle.
KAputtes AVI.
Nun ist DV nicht mein Fachgebiet, schon gar nicht die Übertragung mittels Firewire, jedoch empfehle ich sich mal das AVI an diesen Stellen azusehen.
Ansonsten kommt es auch zu solchen Blöcken (die nichts mit dem Bils zu tun haben), wenn der Stream nicht ordentlich von der CD gelesen werden kann.
Anderer Rohling, langsamer Brennen sind da die Tipps. _________________ Gruß BergH |
|
 |
michael99 
Anmeldungsdatum: 05.08.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 18:23 Titel: |
 |
|
Danke für die Antwort,
aber ich glaube, das ist es nicht. Die Avi scheint in Ordnung zu sein, denn die Störungen treten bei allen erstellten Mpegs an anderen Stellen auf. Und an der CD kann es nicht liegen, da ich das file noch gar nicht auf Cd gebrannt habe. Sofort nach dem umwandeln ist die Datei auf der Festplatte fehlerhaft.
Dennoch Danke für den Tipp.
Ich frage mich inzwischen, ob es nicht doch die berüchtigten MPEG-Artefakte sind? Bisher hatte ich mit diesen unschönen Störungen wie gesagt nichts zu tun. Die Störungen sind auch nicht grün, sondern meist großflächige Kästchensammlungen in allen Farben des Regenbogens für ein paar Frames. Und wie gesagt, immer an anderer Stelle (zeitlich).
Die TMPEG-Version ist übrigens 2.53.35.130
Michael |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 18:48 Titel: |
 |
|
Hallo Michael !
Uuups 2.53 !!!
Die ist nicht zu empfehlen, den sie hatte Schwierigkeiten die Bitrate zu halten.
Allerdings war das nur bei bestimmten Sachen.
Das AVI kann man mit VirtualDub überprüfen.
Da gibt es eine Funktion Test AVI.(oder so)
Wenn sonst noch jemand einen Tip hat.
Wie gesagt DV ist nicht mein Fachgebiet. _________________ Gruß BergH |
|
 |
michael99 
Anmeldungsdatum: 05.08.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 19:29 Titel: |
 |
|
Danke nochmals,
ist es eigentlich möglich mit Virtual Dub MPEG1-Files zu schneiden. Ich dachte ich hätte das irgendwo mal gehört. Zur Zeit hab ich das Programm nicht installiert, aber hab es glaub ich noch auf Heft-CDs. Dann könnte ich mir ja aus den verschiedenen MEPG-Dateien eine zusammenschneiden, die fehlerfrei ist. Eine z.b. hat nur ganz am Anfang die Störungen, eine andere nur am Ende Artefakte bei einer Blende.
Oder ist das nicht möglich.
ansonsten lass ich meinen Rechner mal heute Nacht Überstunden machen, vielleicht ist bei den 7 batch encodings ja ein fehlerfreies Dabei.
Ansonsten installier ich morgen die 2.59er, die ich mir gerade heruntergeladn habe. Oder ist die auch nicht zu empfehelen?
Grüße
Michael |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Nov 18, 2002 21:37 Titel: |
 |
|
tach auch !
Die 2.59 ist brandneu und noch nicht ausgibigg getestet, die Statistik sprich aber für Hori San (den Programmierer.)
VirtualDub kann MPEG 1 ÖFFNEN, schreiben kann es das meines Wissens nicht.
Aber für AVI ist es saugut und mit 0,0 Euro auch extrem billig bei den Leistungen.
MPEG 1 schneiden kann man auch mit TMPGENC, wenn auch nicht 100% ig genau.
Am besten mit MPEG Tools Merge&Cut. _________________ Gruß BergH |
|
 |
|